• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Verlag von "Journalist" beantragt Titelschutz fuer ...

von Sascha Pallenberg

Next Story
Android-Verteilung: 4.4 KitKat erreicht mittlerwei ...

von Carsten Drees

Intel: Nixie Wearable-Drohne räumt den Make it Wearable-Preis ab

von Carsten Drees am 4. November 2014
  • Email
  • @casi242

Der Make it Wearable-Contest von Intel ist gelaufen und Nixie, die kleine Kamera-Drohne, die von eurem Handgelenk startet, hat den ersten Platz abgeräumt. Dahinter folgen auf Platz Zwei das Open Hand-Project, eine Hand-Prothese aus dem 3D-Drucker und der smarte Handschuh ProGlove auf Platz Drei.

Als wir euch hier das Projekt Nixie im September vorstellten, waren wir von der Idee schon hellauf begeistert: Es handelt sich hierbei um ein Wearable, welches gleichzeitig Drohne ist und von eurem Arm aus abheben kann, um aus luftiger Höhe ein Foto von euch zu machen.

Nicht zu unrecht hat es Nixie ins Finale des von Intel initiierten Wettbewerbs „Make it Wearable“ geschafft und nun wurde die kleine Wearable-Drohne sogar mit dem Grand Prize als Sieger ausgezeichnet. Das bedeutet für die Macher, die aus Österreich, Deutschland und Serbien stammen, dass man von Intel ein Preisgeld von 500.000 Dollar erhält, um aus seinem Prototypen ein serienreifes Gadget zu machen.

Nixie Team

Wenn wir schon von Prototypen reden: Es wird natürlich noch was dauern, bis man Nixie tatsächlich kaufen können wird und der Weg wurde bis jetzt von verschiedenen Prototypen begleitet, von denen ihr euch auf diesen Bildern einen Eindruck machen könnt:

Das Team hat jetzt noch jede Menge Arbeit vor sich, denn neben den „normalen“ Modi – einem Bumerang-Modus, der nach gemachtem Foto wieder in die Hand zurückkehrt und einem „follow me“-Modus, bei dem euch die Drohne selbstständig folgt, arbeitet man auch daran, das Gadget durch Gesten steuern zu können. So sollt ihr mit der Intensität der Handbewegung bestimmen können, wie weit Nixie abhebt und aus welcher Entfernung das Foto gemacht wird.

Klar – das „Top-Feature“ wäre natürlich, wenn sich Nixie nicht nur wieder nach einem Bild in eure Hand fallen lässt, sondern sich am besten auch selbst wieder ums Handgelenk wickelt, aber dazu ist vermutlich noch ein bisschen mehr Entwicklungs-Zeit notwendig ;) Freuen wir uns also erstmal mit den stolzen Gewinnern, die sich neben einem Haufen Geld auch der technologischen Unterstützung von Intel sicher sein können. Hier seht ihr sie nochmal zusammen mit Tennis-Star Venus Williams, die Nixie auch direkt ausprobieren wollte:

Nixie Team Williams

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Jacquard by Google – Trucker-Jacke in Kooperation mit Levis startet
Wearables
Intel
Ähnliche Artikel
Forscher:innen entwickeln dehn- und waschbare Batterie für den Alltag
13. Dezember 2021
Forscher:innen entwickeln dehn- und waschbare Batterie für den Alltag
Samsung verkauft Galaxy Watch-Armbänder, gefertigt aus Apfelschalen
13. September 2021
Samsung verkauft Galaxy Watch-Armbänder, gefertigt aus Apfelschalen
Facebook könnte im Sommer 2022 eine eigene Smartwatch verkaufen
11. Juni 2021
Facebook könnte im Sommer 2022 eine eigene Smartwatch verkaufen
Apple Watch Series 6 vorgestellt: Die beste Smartwatch der Welt wird noch besser
15. September 2020
Apple Watch Series 6 vorgestellt: Die beste Smartwatch der Welt wird noch besser
Neueste Tests
8.1
Die Huawei Watch GT 3 ist eine Smartwatch, die es mit anderen watchOS oder Wear OS-Geräten aufnehmen ...
Huawei Watch GT 3 im Test: Ein echter Konkurrent für Apple und Google
29. November 2021
Huawei Watch GT 3 im Test: Ein echter Konkurrent für Apple und Google
8.5
Solltet ihr das Budget zur Verfügung haben, dann erhaltet ihr mit den Ladegeräten von PITAKA ausgeze ...
Kabellose Ladestationen von PITAKA im Test: Das Smartphone trifft auf Kevlar
20. Oktober 2020
Kabellose Ladestationen von PITAKA im Test: Das Smartphone trifft auf Kevlar
8.7
Die Withings Move ECG ist eine Fitnessuhr mit netten Features und einem schönen, klassichen Design. ...
Withings Move ECG im Test – Fitnessuhr und portables EKG
15. November 2019
Withings Move ECG im Test – Fitnessuhr und portables EKG
8.5
Die Withings Move ist nicht unbedingt die beste Fitness-Uhr. Da hat man mit einem Mi Band 3 vermutli ...
Withings Move im Test – Günstige Fitness-Uhr zum selbst gestalten
29. Mai 2019
Withings Move im Test – Günstige Fitness-Uhr zum selbst gestalten

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing