Intel und Nokia haben bei der Bekanntgabe ihrer Kooperation im Software-Bereich vor einigen Tagen offenbar einiges unter den Tisch fallen lassen. Wie jetzt bekannt wurde, arbeiten die beiden Unternehmen offenbar an einem speziellen Prozessor, bei dem ein x86-Kern zusammen mit diversen weiteren Schaltkreisen auf einem Chip unterkommen soll. Dieser trägt den Namen “Penwell” und könnte eine Kombination aus x86-CPU und 3G-Modem darstellen.
Noch bewegen wir uns definitiv im Reich der Spekulation, doch dass es “Penwell” gibt, steht aufgrund von Erwähnungen, die sich über Google ausfindig machen lassen, außer Frage. Was genau der Chip kann, ist da schon eher fraglich. Wie Charlie Demerijan von SemiAccurate berichtet, arbeiten Nokia und Intel an einem System-on-Chip (SoC) Design, das einen im 32-Nanometer-Maßstab gefertigten Atom-Kern mit dem Codenamen “Medfield” mit einem HSDPA/UMTS-Modem kombiniert.
Derartige Designs waren bisher wegen Beschränkungen bei der Hitzeentwicklung und Leistungsaufnahme kaum sinnvoll umsetzbar, doch mit der Schrumpfung des Atom-Kerns auf 32 Nanometer Strukturbreite wird dies nach Intels eigenen Angaben möglich. Letztlich könnte das Ergebnis der Zusammenarbeit von Intel und Nokia in neuen Smartphones, Smartbooks und natürlich Netbooks Verwendung finden.
Quelle: SemiAccurate via Ars Technica via NetbookChoice