Intels Entwicklerkonferenz IDF 2012 in Peking ist gestern zu Ende gegangen, sie hielt aber überraschenderweise doch zahlreiche Neuigkeiten rund um Ultrabooks für uns bereit. Neben der Ankündigung, dass man ab dem nächsten Jahr dafür sorgen will, dass Ultrabooks mit extrem hochauflösenden Displays ausgestattet werden, hat Intel auch für eine Standardisierung der Akkus der sehr flachen Notebooks geworben. Statt individuell angepasster Formen und Abmaße sollen künftige Ultrabook-Akkus in einem standardisierten Format daherkommen. Dies sorgt laut Intel dafür, dass die Stromspeicher günstiger gefertigt werden können und in größeren Stückzahlen verfügbar sein werden.

Nach dem Willen von Intel sollen die neuen Standard-Akkus für Ultrabooks 6×8 Zentimeter groß sein. Mit einer Dicke von nur noch 16 Millimetern wären sie zudem etwas dünner als die bisher verwendeten Standard-Zellen. Für uns als Kunden könnte sich daraus übrigens ebenfalls ein Vorteil ergeben. So wäre es künftig wohl wesentlich leichter, den Akku eines Ultrabooks zu tauschen, weil man leichter an einen der Standard-Akkus gelangt. Zwar würde die Garantie beim Öffnen der Geräte (wegen der fehlenden Zugangs-Panels) noch immer verfallen, doch wir könnten wohl einen Akku eines Drittanbieters wählen, ohne einen teuren Original-Stromspeicher vom Hersteller ordern zu müssen. Noch ist allerdings unklar, ob die Hersteller Intels Vorschläge annehmen und künftig auf eine Standard-Größe für ihre Ultrabook-Akkus setzen werden.
Quelle: Liliputing