Intel hat anlässlich des Application Labs in Berlin durchblicken lassen, dass wir ab dem ersten Quartal 2011 mit der Einführung von Tablet-PCs mit MeeGo Linux in Version 1.1 rechnen können. In diesem Zeitraum wollen Intel und Nokia die erste Variante ihres neuen mobilen Betriebssystems für die Verwendung auf Tablets, Smartphones, Set-Top-Boxen und Smart-TVs veröffentlichen. Hintergrund ist nach Angaben von Intel-Vertretern die zu diesem Zeitpunkt zu erwartende Einführung der ersten MeeGo-Tablets von verschiedenen Hardware-Herstellern.

Wie Christoph Weinmann, Application Engineer bei Intel, während des Intel Application Lab in Berlin heute sagte, hält die offizielle Tablet-Unterstützung bei MeeGo im Zuge der Veröffentlichung des nächsten Releases Einzug. Da Intel und Nokia einen sechsmonatigen Release-Zyklus ansetzen, dürfte im April mit der ersten Ausgabe von MeeGo für Tablets zu rechnen sein – schließlich wurde am 27. Oktober erst die aktuelle Version veröffentlicht. Ursprünglich sollte die Tablet-Unterstützung schon mit der jüngst veröffentlichten Ausgabe eingeführt werden.
Nach Angaben von Weinmann gab es Probleme bei der Treiber-Unterstützung für bestimmte Hardware-Komponenten, die dafür sorgten, dass es zu Verzögerungen kam. Als Beispiel für die zu überwindenden Treiber-Hürden nannte er die Unterstützung für kapazitive Multitouch-Displays. Beim WeTab habe man in enger Kooperation mit dessen Entwicklern die entsprechende Funktionalität inzwischen nachgerüstet. Die dafür geleistete Arbeit soll nun auch MeeGo insgesamt zugute kommen.
Weinmann und seine Kollegen von Intel versicherten den anwesenden Entwicklern, dass durchaus mit einem großen Interesse an MeeGo auf Seiten der Hardware-Hersteller zu rechnen ist. Intel will den Fertigern nämlich seine neuen Chips der Oak Trail-Plattform stets zusammen mit MeeGo anbieten. Da sie sich dann nicht mehr um ein Betriebssystem kümmern müssten, hofft Intel auf ein reges Interesse an diesem Vertriebsmodell.