• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Xiaomi Mi2A und Mi2S vorgestellt - Chinesisches Sm ...

von Roland Quandt

Next Story
Pebble: Hersteller will sich um Import-Probleme kü ...

von Carsten Dobschat

Intel verdoppelt Geschwindigkeit von Thunderbolt-Ports – 1,2 Gigabyte pro Sekunde kein Problem

von Roland Quandt am 9. April 2013
  • Email
  • @rquandt

Der Chiphersteller Intel hat eine weiterentwickelte Version seiner Thunderbolt-Technologie für die schnelle kabelgebundene Übertragung von Daten zwischen Computern und Peripheriegeräten vorgestellt, die eine deutliche Steigerung der Geschwindigkeiten mit sich bringt.

Intel präsentierte die neue Ausgabe von Thunderbolt, die derzeit unter dem Codenamen “Falcon Ridge” entwickelt wird, anlässlich der Konferenz der amerikanischen National Association of Broadcasters (NAB). “Falcon Ridge” erlaubt die Übertragung von Daten mit einer maximalen Geschwindigkeit von 20 Gigabit pro Sekunde in beiden Richtungen. Damit verdoppelt sich die Übertragungsrate gegenüber der ersten Version, die noch mit 10 Gigabit pro Sekunde arbeitete. Durch die Steigerung können Videoinhalte in 4K-Auflösung problemlos gleichzeitig übertragen und auf einem entsprechenden Display wiedergegeben werden. Bei einer Demonstration auf dem NAB-Event übertrug ein Testsystem 1200 Megabyte pro Sekunde.

Die Einführung von “Falcon Ridge” erfolgt nach den Vorstellungen von Intel mit dem Launch der im Juni erwarteten Prozessoren auf Basis der “Haswell”-Architektur, mit denen auch neue Chipsätze mit einer entsprechenden Unterstützung Einzug halten sollen. Bisher mussten die Hardwarehersteller stets separate Controller für Thunderbolt verwenden, was die Kosten in die Höhe trieb und so dafür sorgte, dass sich die Technologie nur begrenzt im Markt etablieren konnte. Bis Ende 2013 sollen dann die ersten Geräte mit der neuen Ausgabe von Thunderbolt in den Handel kommen, bevor im kommenden Jahr eine weitere Verbreitung erwartet wird. Eine Abwärtskompatibilität zur Vorgängerversion wird dabei gewährleistet sein, man kann also bereits vorhandene Thunderbolt-Geräte auch an PCs mit der veresserten Schnittstelle nutzen.

Intel will mit der nächsten Thunderbolt-Generation auch neue, dünnere Kabel einführen und die Kosten für die Verwendung der Technik reduzieren. Bisher wird die Technologie von rund 200 Lizenznehmern in eigenen Produkten eingesetzt. Der bekannteste Anbieter von Geräten mit Thunderbolt ist sicherlich der US-Computerkonzern Apple, der alle seine aktuellen Rechner mit entsprechenden Ports ausstattet.

Heiss diskutiert
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
von Michael Sprick
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
von Michael Sprick
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
Related Video
video
ASUS Transformer Book T100 Chi im Hands on auf der CES 2015
Ultrabooks ChipCPUHaswell
AppleIntel
Ähnliche Artikel
CES: Acer Aspire V Nitro mit Intels Real Sense 3D Kamera im Hands on-Video
6. Januar 2015
CES: Acer Aspire V Nitro mit Intels Real Sense 3D Kamera im Hands on-Video
CES: ASUS Transformer Book T100 Chi im Hands on-Video
6. Januar 2015
CES: ASUS Transformer Book T100 Chi im Hands on-Video
CES: ASUS Transformer Book T90 Chi mit 8,9 Zoll Display im Hands on-Video
6. Januar 2015
CES: ASUS Transformer Book T90 Chi mit 8,9 Zoll Display im Hands on-Video
CES: ASUS Transformer Book T300 Chi Hands On- und Kurztest-Video
6. Januar 2015
CES: ASUS Transformer Book T300 Chi Hands On- und Kurztest-Video
Neueste Tests
8.5
Das Huawei Matebook X Pro überzeugt mit seiner kompakten und qualitativ hochwertigen Bauform, sowie ...
Huawei Matebook X Pro im Test – Premium-Ultrabook mit viel Power
28. Juli 2018
Huawei Matebook X Pro im Test – Premium-Ultrabook mit viel Power
8.1
Das Porsche Design Book One ist wirklich ein tolles 2 in 1 Convertible und hat etwas sehr edles an s ...
Porsche Design Book One Test – 2in1 Convertible für Porsche-Fans
19. Juli 2017
Porsche Design Book One Test – 2in1 Convertible für Porsche-Fans

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
von Michael Sprick
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
von Michael Sprick
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten