Intel will dafür sorgen, dass seine Wireless Display (Wi-Di) Technologie uns bald die drahtlose Übertragung von Videodaten von Smartphones, Tablets, Netbooks und anderen mobilen Endgeräten auf große hochauflösende Displays möglich wird. Nach Angaben von Konzernchef Paul Otellini wird bald jedes Gerät mit Intels Chips in der Lage sein, einen großen Fernseher oder Monitor über Funk als Display anzusteuern.
Wie Otellini anlässlich einer Investorenkonferenz zu Protokoll gab, werden innerhalb der nächsten paar Jahre nicht nur Notebooks, sondern auch Handys, Tablets, MIDs und natürlich auch Netbooks mit Wi-Di ausgerüstet. “Jedes der Intel-basierten Geräte die Sie haben, wird in der Lage sein, reibungslos HD-Video zwischen dem Gerät und einem großen Display zu übertragen”, so Otellini laut PCWorld. Der Ansatz ist letztlich recht simpel.
Um Wi-Di nutzen zu können, kombiniert Intel die Fähigkeiten der Grafiklösungen der Intel Core i3, i5 und i7-Prozessoren und der WLAN-Chipsätze der damit ausgestatteten Notebooks mit einer Software, um ein Punkt-zu-Punkt-WLAN zu schaffen, über das der Fernseher als Display mit Videodaten versorgt wird. Noch muss an den Fernseher ein WLAN-Receiver angeschlossen werden, doch künftige Displays und Fernseher könnten schon ab Werk entsprechend ausgestattet sein.
Noch funktioniert das Ganze allerdings nicht perfekt. So beschränkt man sich noch auf die Übertragung von Videoinhalten, da eine Verzögerung von rund einer halben Sekunde in Kauf genommen werden muss. Der Cursor ließe sich so zum Beispiel nur schwer steuern, wenn man den Fernseher per Wi-Di als zusätzlichen Desktop verwenden wollte. Künftig soll das Lag aber deutlich reduziert werden. Warten wir es besser erst einmal ab, schließlich gibt es diverse ähnliche Ansätze, siehe ASUS Eee Keyboard…
Quelle: PCWorld