Internet of Things
Wie wird künftig unser Einkauf zu uns nach Hause kommen? Die US-Kette Kroger will auf autonome Roboter-Autos von Nuro setzen.
Die moovel Group, eine Tochtergesellschaft der Daimler AG, lud in den vergangenen Tagen zum Presseevent nach Berlin ein. Dort stellten sie uns ihr prototypisches Projekt des sogenannten "moovel lab car" vor, mit dem Menschen durch
Der KI-Bundesverband hat einen 9-Punkte-Plan aufgestellt, um künstliche Intelligenz in Deutschland voranzubringen. Datenkunde ist ein Teil des Konzepts, aber auch stärkere Förderungen.
Baby-Cams sind unglaublich praktisch, leider wie die meisten IoT-Devices nicht besonders sicher. Das musste jetzt eine Mutter in den USA am eigenen Leib erfahren.
Archos kündigt zwei Geräte fürs Smart Home an, die Amazons Alexa an Bord haben. Ab Oktober werden die "Mate"-Modelle zu haben sein.
Alexa, Siri und Co kommunizieren mit uns, Smartphones schlagen uns beim Tippen passende Wörter vor - in beiden Fällen zeichnet sich eine Veränderung unserer Sprache ab.
Kann der Amazon Echo bei häuslicher Gewalt helfen? Ja, ist man bei UN Women überzeugt und bastelt auf Basis des Echo einen Prototypen namens Echo of Help, der im Notfall Hilfe holt.
Strihl aus Schweden will mit LumenAIR dafür sorgen, dass Laternen künftig per Drohne repariert werden können. Start könnte schon Ende 2018 sein.
Google hat bei den smarten Lautsprechern mit seinen Home-Devices erstmals die Nase vor Amazons Echo-Geräten. Das sagen zumindest die Analysten von Canalys.
In Finnland möchte man Vorreiter bei der Künstlichen Intelligenz werden. Helfen sollen da kostenlose Kurse, für die sich jeder anmelden kann.
Ubiquitous Computing: Microsoft, ZF und thyssenkrupp setzen auf Hololens & Co.
Auf der Build 2018 in Seattle zeigt Microsoft, wie die beiden deutschen Konzerne ZF und thyssenkrupp auf Ubiquitous Computing, die Hololens, Remote Assist und Azure als Kollaborationsplattform setzen. Zum hierzulande oft verbreiteten Bild von
Heute startet die Google I/O 2018, Googles mit Spannung erwartete Entwicklerkonferenz. Was können wir erwarten? Wo findet ihr den Livestream? Alle Infos gibt es in diesem Artikel.
Ticketmaster, Teil von Live Nation Entertainment, möchte künftig bei Konzerten auf Kartenkontrollen verzichten, Besucher sollen per Gesichtserkennung erfasst werden.
Bei Amazon arbeitet man offensichtlich derzeit an einem Roboter für den Haushalt, Codename "Vesta". Noch in diesem Jahr könnten Prototypen getestet werden.
Rund vier Milliarden Euro wird Microsoft bis 2022 in den Geschäftsbereich “Internet of Things (IoT)” investieren. Neben dem Gesundheitswesen und dem boomenden Logistiksektor sehen Experten vor allem in der Landwirtschaft und im Energiesektor
Facebook zieht weitere Konsequenzen aus dem aktuellen Daten-Trubel um das Social Network: Die geplanten smarten Speaker werden erst mal verschoben.
ZF ProAI: Aufbruch in eine neue Welt
Künftig werden Autos selbstständig fahren. Künstliche Intelligenz macht’s möglich. Ein neues Entwicklungsfahrzeug der ZF Friedrichshafen AG mit Sensor- und Computertechnik aus dem eigenen Haus zeigt, wie der Konzern schon heute
IoT-Plattform: Clevere Cloud für viele Fälle
Jeder will zum Festival, aber die E-Bikes sind schon alle weg? So ein Problem ist dank Cloud-Plattform von ZF bald gelöst. Sie ermöglicht innovative Mobilitätsdienstleistungen wie Flottenmanagement und Ridesharing.
Am Rande des Galaxy S9-Launchs beim MWC in Barcelona hat Samsung bestätigt, dass wir in der zweiten Jahreshälfte noch einen smarten Lautsprecher mit Bixby an Bord sehen werden.
Apples HomePod ist im Handel, klingt richtig gut - und sorgt dennoch für Ärger. Grund sind Verfärbungen auf Möbeln, eine im Vergleich mit der Konkurrenz deutlich weniger begabte Siri und Apples gewohnter "Walled Garden".
Qualcomm dreht auf: 7nm Chip mit 2 GBit/s, IoT-SDK, Wireless Edge Services
Qualcomm will beim MWC mit seiner 5G- und IoT-Strategie glänzen: Bereits jetzt kündigte man das Snapdragon X24-Modem an, das erstmals im 7nm-Verfahren gefertigt wird. Doch Qualcomm hat noch deutlich mehr Neues am Start, zum Beispiel seine
Altered Carbon: KI macht ein Hotel zu einem der besten Charaktere
Altered Carbon heißt eine neue Netflix Original-Serie. Künstliche Intelligenz spielt in dieser Science-Fiction-Story eine große Rolle - wir wollen darüber reden, wieso ausgerechnet ein KI-Hotel uns der Frage nachgehen lässt, was jemanden
Rund um die digitale Sprachassistentin Cortana ist es in den vergangenen Monaten recht still geworden. Doch Microsoft drängt mit Azure und Cognitive Services in den Automobilbereich, wo es durchaus vielfältige Anwendungsszenarien für
Rinspeed Snap: Autonomes Concept Car trennt Chassis und Fahrgastzelle
Bei der CES konnte man am Harman-Stand den Rinspeed Snap bestaunen, ein autonomes Konzept-Fahrzeug, bei dem Chassis und Fahrgastzelle unabhängig voneinander sind - also sowas wie ein modulares Auto.
Die CES 2018 stand wie viele Veranstaltungen im Zeichen des Internet of Things (IoT). In diesem Jahr mehren sich die Anzeichen, dass die Welt der mieinander vernetzten Alltagsgeräte tatsächlich Realität werden könnte. Vor allem im
Volkswagen und Aurora kooperieren bei autonomen Autos
Chris Urmson, Sterling Anderson, Drew Bagnell und Johann Jungwirth (JJ) - Volkswagen verstärkt sich im Bereich Autonome Autos und geht eine in der Branche aufmerksam beobachtete Kooperation mit Aurora ein. Wir konnten uns auf der CES 2018
Samsung-Tochter Harman hat eine Reihe von Innovationen fürs Auto mit zur CES nach Las Vegas gebracht, u.a. sein neues digitales Cockpit. Harman zeigt zusammen mit Samsung auf, wohin die Reise in nächster Zeit geht, sowohl bei der
Mobile Geeks Tech-Voraussagen für das Jahr 2018
Technologie ist vorhersehbar - Technologische Durchbrüche entstehen nicht einfach aus dem Nichts und Artikel mit Prognosen für das Jahr 2018 sollten eigentlich so gut wie keine Überraschungen für Leute enthalten, die regelmäßig Tech-News
Ein Forscher der University of Birmingham hat das IoT-System "Wintersense" für Streudienste entwickelt. Straßenoberflächen sollen so zukünftig per Temperatursensoren überwacht werden, sodass Streudienste ihre Aktivitäten optimieren
Was haben automatisiertes Fahren und Elektromobilität mit Landwirtschaft zu tun? Sehr viel, wie der Technologiekonzern ZF zeigt.
Alle schon im Weihnachtsfieber? Dann fehlt euch zum Glück vielleicht ja nur noch der smarte Weihnachtsbaum von Amazon. Der US-Versand-Riese bietet ihn ab sofort in drei verschiedenen Größen an.
Google kündigt an, dass YouTube ab Januar 2018 von Amazons Fire TV-Devices verschwinden wird. Der Streit zwischen den beiden Riesen droht zu eskalieren.
Moderne Fahrzeuge stecken voller Hightech, doch im Parkhaus oder beim Fastfood-Laden geht das Kramen nach Kleingeld wieder los. Mit digitalen Assistenten wie dem Car eWallet zahlt euer Auto selbst – und noch dazu sicher.
Peddy ist ein kleiner Roboter, der Hunde beschäftigen soll, während ihr Besitzer nicht zuhause sind. Momentan sucht er auf der Crowdfunding-Plattform Kickstarter finanzielle Unterstützung.
Die vom amerikanischen Startup 1-Ring entwickelte Kamera „Moon“ schwebt in der Luft und bietet Nutzern so die Möglichkeit, ihr Zuhause in Echtzeit aus der Ferne zu steuern und den gesamten Raum rundum im Blick zu haben. Deshalb kann sie vor
Ein Mann aus Pinneberg staunte nicht schlecht, als er vom Feiern nach Hause kam. Sein Amazon Echo hatte nachts eigenmächtig laute Musik gespielt und so für einen Polizeieinsatz gesorgt.
Im nächsten Jahr möchte die Telekom einen eigenen smarten Lautsprecher mit Sprachassistent auf den Markt bringen. Mit dem Kommando "Hallo Magenta" wird die KI angesprochen und so möchte man Amazon, Google und Apple Konkurrenz machen.
Google hat die Pixel Buds vorgestellt - kabellose Bluetooth-Kopfhörer, die in der Lage sind, in Echtzeit zu übersetzen. Mit diesem Feature können die Pixel Buds echte Game-Changer werden, aber es gibt bereits ein paar Wettbewerber. Wir
Das Startup Noon Home hat ein neues Beleuchtungssystem für ein Smart Home auf den Markt gebracht. Hierbei müssen nicht die Glühbirnen ausgewechselt werden, sondern lediglich die Lichtschalter.
In Japan wurde mit dem Sony Hello ein smarter Assistent im Stile eines Amazon Echo vorgestellt, der aber deutlich lebendiger wirken soll. Sony bezeichnet "Hello" als Kommunikations-Roboter - und als "Teil der Familie".
In den USA hat Amazon heute "Amazon Key" vorgestellt, ein Smart-Home-System, mit dem ihr Paketboten Zugang zu eurem Heim gewähren könnt, wenn ihr nicht vor Ort seid.
Die besten Unterwasserdrohnen
Nach dem Himmel wollen Drohnen künftig auch die Gewässer erobern. Wir zeigen euch, welche Modelle jetzt oder in Kürze verfügbar sein werden.
Samsung hat vor wenigen Tagen mit dem Samsung Connect Tag einen kleinen Tracker vorgestellt, der durch eine Kombination von GPS, WPS und Cell-ID präzise einen Standort übermitteln kann.
In wenigen Tagen ist es endlich so weit: Der Harman Kardon Invoke - ein smarter Speaker mit Cortana an Bord - wird in den USA in den Handel kommen, fast ein Jahr nach der ersten Ankündigung.
Der Google Home Mini sollte eigentlich die Konkurrenz zum Amazon Echo Dot werden. Doch schon jetzt gibt es eine Datenschutzpanne mit dem Gerät. Einige der ersten Testgeräte aktivierten sich nämlich selbstständig und lauschten ständig ihren
Nintendo hat ein Herz für Retro-Gamer und könnte jetzt bereits den dritten Streich planen mit einem Game Boy Mini. Zumindest hat sich Nintendo im September eine entsprechende Handelsmarke registrieren lassen.
Gestern stellte Google neben den neuen Pixel-2-Smartphones auch die Google Pixel Buds vor: Kabellose In-Ears, die für guten Sound sorgen sollen und darüber hinaus noch ganz besondere Fähigkeiten vorweisen können.
Zwar nahm die Präsentation von Google nicht so viel Raum ein, wie Apples Vorstellung des HomePod, aber die aufgezählten Features zeigten ganz deutlich, dass Google hier eine direkte Alternative abliefert - offenbar ist man auch dort der