Seit der Verfügbarkeit der Beta von iOS 7 für Entwickler tauchen in schöner Regelmäßigkeit Infos zu neuen Features auf, die bei der Keynote nicht vorgestellt wurden. Zu den wirklich coolsten Features von Apples neuem Mobilsystem gehören Gyroskop-gesteuerte Panorama-Hintergründe. Und ein erster Lockscreen-Bug wurde gefunden.
Es ist nichts neues, dass sich das Hintergrundbild unter iOS 7 ein wenig mit der Bewegung des Geräts mit bewegt. Diese Funktion lässt aber noch mehr zu: Wählt man als Hintergrundbild eine Panorama-Aufnahme, dann kann man durch Bewegung des iPhones durch das Hintergrundbild scrollen. Ein Feature mit begrenztem Nutzwert, aber grafisch wirklich fein gemacht.
Keine Ahnung, wie sich das auf die Akkulaufzeit des iPhones auswirkt, spontan würde ich aber eher nicht vermuten, dass der Akku mit Panorama-Hintergrund länger halten wird.
Mehr Nutzwert hat da die Möglichkeit iTunes-Gutscheine unter iOS 7 direkt zu scannen, statt den Code mühsam abzutippen. Wer aber lieber tippt, der kann das alternativ natürlich auch in iOS 7 noch.
Auf dem iPhone 5 soll es bei Videoaufnahmen möglich sein während der laufenden Aufnahme zu zoomen. Auch hier keine große Änderung, aber durchaus eine nützliche. Auf dem iPhone 4S werden zwar die Zoomelemente eingeblendet, das Videobild bleibt aber unverändert, wohl wieder ein Feature, das neuere Hardware erfordert.
Einen neuen Lockscreen-Bug hat iOS 7 ebenfalls bekommen, auch wenn dieser zum aktuellen Zeitpunkt eher irrelevant ist, da natürlich nur Entwickler iOS 7 auf ihren iPhones haben ;) Und zwar kommt man über das neue Control Center, das über Wischen von unten nach oben erreicht wird an die Fotos auf einem Gerät – ohne Pin-Abfrage. Dazu öffnet man im Control Center zuerst den Taschenrechner und anschließend wieder über das Control Center die Kamera. Von dort aus kommt man an die Fotos. Verhindern lässt sich das, indem man das Control Center im Lockscreen deaktiviert. Es ist aber davon auszugehen, dass der Fehler bis zum finalen Release von iOS 7 behoben sein dürfte.