So offen Apple unfreiwillig mit alten iPhone Designs und Prototypen zwischenzeitlich ist, so gut funktioniert die gewohnte Geheimhaltung beim iPhone 5 (oder wie es heissen wird). Keine offiziellen Informationen, nur Gerüchte, angebliche Bauteile und ein zu früh im Store gelandeter Dock-Adapter. 9to5Mac präsentiert jetzt das Foto des angeblichen neuen Akkus für das nächste iPhone.
Der Akku ist offenbar etwas höher, dafür dünner als der Akku im iPhone 4S. Das wäre ein weiteres Indiz für das vermutete neue Format des Smartphones. Statt 3,7 arbeitet der Akku mit 3,8 Volt und die 1440mAh statt 1430, damit kommt er auf 5,45wHr statt 5,3. Vermutlich um den höheren Leistungsbedarf durch LTE auszugleichen, das im neuen iPhone – zumindest für die USA – kommen dürfte. Zwar ist der Sprung nicht sehr hoch, aber auf der anderen Seite ist zu erwarten, dass die anderen Komponenten im Vergleich zu den Vorgängern sparsamer sein werden.
Bei iMore findet sich ein umfangreicher Artikel zum neuen Dock-Connector. Es geht um die Frage wie viele Pins der neue Anschluss mitbringt, die Gerüchteküchen sind sich da uneins: 8, 9 oder doch 19 Pins? Einfach mal durchgezählt, wie viele Pins für die verschiedenen Signale (USB, HDMI, Audio usw.) notwendig wären, dann landet man bei 19 Pins – über den Adapter wäre ein solcher Anschluss auch mit dem bestehenden Zubehör kompatibel. Sollten sich Apple aber tatsächlich auf 9 Pins beschränken, dann wäre diese Kompatibilität wahrscheinlich massiv eingeschränkt. Mit dem Adapter und dem alten Kabel könnte ein neues iPhone dann noch geladen werden, dazu kämen USB und HDMI, aber das wäre es dann auch. Die bisherige Erfahrung macht den harten Schnitt aber recht wahrscheinlich. Apple war nie zurückhaltend, wenn es darum ging aus Unternehmenssicht alte Technik über Bord zu werfen, ob es das Diskettenlaufwerk, die alten seriellen Schnittstellen oder beim iPod/iPhone sogar das eigene Firewire war.
Laut Quellen von MacRumors macht Apple in seinen eigenen Stores in den USA die Preissenkung anderer Anbieter mit. In Erwartung des neuen iPhones hatten verschiedene Händler und Netzbetreiber in den USA den Preis für das iPhone 4S um $49,01 gesenkt. Kunden im Apple Store sollen entsprechend diese günstigeren Preise angeboten werden – zumindest wenn sie gezielt auf diese Preisnachlässe hinweisen. Für den Online-Store und außerhalb der USA gilt das – natürlich – nicht.