• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Video: Sony VAIO YA Series 11,6-Zoll Ultra-Thin mi ...

von Roland Quandt

Next Story
Video: Cisco Cius Tablet tritt in erstem Werbespot ...

von Roland Quandt

iPhone Positionsdaten – Steve will wissen was du letzten Sommer getan hast

von Sascha Pallenberg am 21. April 2011
  • Email
  • @sascha_p

Sensationelle Quartalsergebnisse hier, tolle Produkte dort und somit war es fast absehbar, dass unsere Freunde aus Cupertino sich mit einem weiteren Skandal ein wenig auf der Beliebtheitsskale ausbalancieren wuerden. Wie der britische Guardian gestern berichtete speichern iPhone und die UMTS-Variante des iPad mit schoener Regelmaessigkeit den Aufenthaltsort des Nutzers, wobei diese Daten jedoch nicht an den Hersteller uebertragen werden (zumindest ist davon bisher noch nichts bekannt, was meine extrem reisserische Ueberschrift fuer alle Fanboys des Fruechtchens zum Kritikpunkt Nummer 1 werden laesst!). Die Standortdaten werden via Triangulation ueber Mobilfunkmasten ermittelt und auf dem Geraet (inkl. Zeitangabe)abgespeichert.

Praesentiert wurde “iSpy” von den beiden Sicherheitsexperten Pete Warden und Alasdair Allan, die das Boembchen waehrend der Where 2.0 in San Francisco platzen liessen. Die beiden fuhren ueber Monate Tests und konnten herausfinden, dass die Daten mit jeder iTunes Synchronisation auf den Rechner uebrtragen wurden, was die Frage aufwirft, warum Apple dies ueberhaupt macht?

Inzwischen haben die beiden Entdecker mit dem iPhone Tracker eine kleine Software zum Auslesen der Daten veroeffentlich, die jedoch nur auf Mac OS X rennt. Kollege und Held vom Tahir-Platz Richard Gutjahr hat sich die Software instralliert und praesentiert euch seine Positionsdaten im folgenden Video:

Wer kein Interesse daran hat, dass seine Positionsdaten einfach so mitgeschrieben werden, der sollte mit seinem iOS 4 System die Seite oo.apple.com aufrufen und kann dort dann die Opt-Out Funktion nutzen.

Warum also? Wieso baut Apple eine derartige Funktion ein? Man stelle sich nur vor, jemand verliert sein iPad oder iPhone und darf dem “ehrlichen” Finder mal eben sein Bewegungsprofil der vergangenen Monate preisgeben. Wollte Cupertino nicht vielleicht sogar selber die Daten abgreifen? Schnell ein Update mit Backdoor auf alle iOS 4 Plattformen geschossen und schon kann das lustige Data-Mining beginnen.


Neu ist die ganze Sache uebrigens nicht wirklich, denn bereits im Sommer 2010 musste Apple nach Intervention von 2 US-Abgeordneten zugeben, dass sie bereits seit mehr als 2 Jahren Positionsdaten sammelten. Das Horror-Szenario, dass eine Firma mit ueber 120 Millionen persoenlichen Datensaetzen (Kreditkarte, Adresse, Alter, Musikvorlieben, Magazin-Abos, App-Downloads, etc.)auch noch an ein ausfuehrliche Bewegungsprofile gelangen kann, war niemals so real wie heute. Ergo hat Apple mehr als zurecht den Big Brother Award erhalten und duerfte wohl auch in den naechsten Jahren die Charts der Datenkraken anfuehren. Glueckwunsch!

Heiss diskutiert
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
von Michael Sprick
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
von Michael Sprick
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
von Felix Baumann
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
von Michael Sprick
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
Related Video
video
Legion Phone Duel: Auch Lenovo bringt ein Gaming-Smartphone
Apple iPad iPhone Kolumne Kommentar Smartphones Software Tablets KolumneSteve Jobs
Apple
Ähnliche Artikel
Was ihr mit eurem Altgerät nach Kauf eines neuen Smartphones tun könnt
21. Januar 2021
Was ihr mit eurem Altgerät nach Kauf eines neuen Smartphones tun könnt
Die besten Alternativen zu Whatsapp
16. Januar 2021
Die besten Alternativen zu Whatsapp
Samsung stellt Galaxy S21, S21+ und S21 Ultra vor
14. Januar 2021
Samsung stellt Galaxy S21, S21+ und S21 Ultra vor
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
4. Januar 2021
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
Neueste Tests
8.5
Solltet ihr das Budget zur Verfügung haben, dann erhaltet ihr mit den Ladegeräten von PITAKA ausgeze ...
Kabellose Ladestationen von PITAKA im Test: Das Smartphone trifft auf Kevlar
20. Oktober 2020
Kabellose Ladestationen von PITAKA im Test: Das Smartphone trifft auf Kevlar
8.1
Das Oppo Find X2 Pro hat das Zeug zum Top-Smartphone und ist ideal für alle, die sich unterwegs gern ...
Oppo Find X2 Pro im Test: Definitiv ein Premium-Smartphone – aber wer wird es kaufen?
21. Mai 2020
Oppo Find X2 Pro im Test: Definitiv ein Premium-Smartphone – aber wer wird es kaufen?
7.9
Das OnePlus 8 verfügt über ein tolles Display und bietet hervorragende Performance sowie großartige ...
OnePlus 8: Willkommen in der gehobenen Mittelklasse
17. April 2020
OnePlus 8: Willkommen in der gehobenen Mittelklasse
8.5
Das Xiaomi Mi Note 10 ist ein Top-Smartphone und ist ein guter Begleiter durch den Tag. Es kann mit ...
Ein Tag im Leben mit dem Xiaomi Mi Note 10 – Penta-Kamera und 108 MP
4. Februar 2020
Ein Tag im Leben mit dem Xiaomi Mi Note 10 – Penta-Kamera und 108 MP

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
von Michael Sprick
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
von Michael Sprick
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
von Felix Baumann
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
von Michael Sprick
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten