Es gibt mehrere Analysten (IDC, Gardner), die in diese Richtung überlegen und nun schließt sich auch iSuppli dieser Meinung an: in drei Jahren – also 2015 – muss Apple spätestens damit zurecht kommen, dass man bei den mobilen Betriebssystemen nur noch einen schäbigen dritten Platz belegt. Nach Android würde man demnach bis dahin auch Windows Phone passieren lassen müssen.
iSuppli sieht in den Synergien zwischen Nokia und Microsoft den Hauptgrund dafür, dass sich das mobile Betriebssystem aus Redmond dann letzten Endes doch noch so viele Marktanteile sichern kann. Spätestens mit dem Lumia 900 schafft man demnach die Basis, um langfristig Apple das Wasser abzugraben. Wie immer bei solchen Langzeit-Prognosen dürfen wir natürlich alle skeptisch sein, ob es tatsächlich so eintreffen wird. Aber allein die Tatsache, dass iOS nur auf dem einen Apple-eigenen Smartphone vorzufinden ist und auch Nokia/Microsoft ein Gerät nach dem nächsten auf den Markt werfen werden, spricht klar dafür, dass iOS diesen zweiten Platz nicht ewig halten kann, den es gerade inne hat.