Japan Display Inc hat ein hochauflösendes Display präsentiert. Bei einer Bildschirmdiagonale von 7 Zoll löst es mit satten 2560 x 1600 Pixeln auf. Das entspricht einer Pixeldichte von 431 ppi! Uns klappten ja neulich schon die Kinnladen herunter, als das von Samsung gefertigte Nexus 10 mit der gleichen Pixelzahl aufwarten konnte – Japan Display Inc setzt hier noch mal locker einen drauf.
Bei Japan Display Inc handelt es sich um einen Zusammenschluss mehrerer Unternehmen. Innovation Network Corporation of Japan (INCJ) ist eine Zusammenarbeit zwischen mehreren japanischen Firmen und der japanischen Regierung. Vor einem Jahr hat sich die INCJ dann mit Hitachi, Sony und Toshiba zusammengetan, um Kräfte zu bündeln bei der Herstellung kleinerer LCD-Displays.
Das scheint mit dem nun präsentierten Display eindrucksvoll gelungen zu sein und so verwundert es auch nicht, dass Japan Display zum größten LCD-Hersteller avancieren könnte. Ich persönlich frage mich derzeit noch, wo die Grenze sein soll und ob man so hochauflösende Displays tatsächlich verbauen muss. Unser menschliches Auge wird den Unterschied irgendwann eh nicht mehr realisieren können und zudem raubt ein so hochauflösendes Display dem Smartphone bzw Tablet natürlich auch zusätzlich kostbare Energie.
Beim letzten Punkt allerdings würde mir Japan Display vermutlich widersprechen, denn man gibt an, dass man nicht nur ein absolut hochauflösendes Display fertigt, sondern zudem auch den Energieverbrauch reduziert habe. Somit könnte es sein, dass die höhere Auflösung gar nicht so schwer ins Gewicht fällt. Weiter sind die präsentierten Displays besonders dünn und haben auch nur einen 1.5mm breiten Rand. Es handelt sich hier noch um Prototypen und so können wir nicht absehen, ab wann man diese Panels in serienreifen Geräten verbaut sieht. Zumindest kann man aber erkennen, dass die derzeit arg gebeutelte japanische Industrie gewillt ist, an einem Strang zu ziehen, um sich wieder zurück in die Weltspitze zu kämpfen.