Ein Tablet ohne Akku und Prozessor? Klingt komisch, ist aber exakt das, was Amazon-Gründer Jeff Bezos nun bei der USPTO als Patent eingereicht hat. Wie so oft bei diesen Patenten an seiner Seite: Vizepräsident Greg Hart.
Das Device der Zukunft – egal ob Kindle, Kindle Fire oder was auch sonst – soll nach Auslegung von Bezos und Hart nicht viel mehr als das nackte Display sein, welches sowohl mit Content als auch Strom durch eine externe Station gefüttert wird und ohne eigenen Prozessor auskommt. In der Patent-Beschreibung liest sich das wie folgt:
A remote display system including a portable display that wirelessly receives data and power from a primary station. The primary station, which is remote from and without a tangible connection with the portable display, includes a data transmitting element and a power transmitting element. The portable display includes a power receiving element that receives power wirelessly from the power transmitting element and a data receiving element operable to receive data from the data transmitting element.
Auch, wenn ein solches Gerät derzeit noch nicht umsetzbar ist, finde ich es spannend, in welche Richtung Bezos – und somit Amazon – hier überlegt. Wenn man sowohl Akku als auch das Gehirn eines Tablets auslagern kann, werden signifikant dünnere Devices ermöglicht – Tablets, die wie gemacht sind für den Einsatz zuhause.
Im Patentantrag finden sich auch noch einige andere Ideen, die man umzusetzen gedenkt. So soll es beispielsweise möglich sein, mit einem touch-sensitiven Gehäuse eine Kinderhand anhand dessen Ausmaßen zu erkennen und in diesem Fall das Display automatisch zu deaktivieren.
Wie gesagt: so schnell brauchen wir nicht mit Devices rechnen, die sowohl Energie als auch Prozessor-Power von einem externen Gerät zugeführt bekommen, aber der Ansatz ist hochinteressant. Hau rein, Bezos – ich will das Teil ;)