Das JooJoo Tablet ist offiziell am “End of Life” (EOL) angekommen – bestätigten nun auch die Entwickler. Gleichzeitig teilten sie mit, dass man im kommenden Jahr eine Reihe neuer Geräte auf den Markt bringen will, die eine neue Hardware-Plattform und Android als Betriebssystem nutzen, heißt es. Eine Abwärtskompatibilität wird es nicht geben, so Fusion Garage-Chef Chandrashekar Rathakrishnan.

Die aktuelle Version des als Web-Tablet konzipierten Geräts verschwindet nun vom Markt, denn ein Großabnehmer hat die verbleibenden Lagerbestände aufgekauft und will das Gerät nun Krankenhäusern, Transportunternehmen und Werbeagenturen anbieten. Dazu soll die Software weiter angepasst werden und der Markenname Joojoo verschwindet von den Geräten. Unterdessen hat man neue Investoren gefunden, die das zur Verfügung stehende Kapital von 3 auf 8 Millionen Dollar aufgestockt haben.
Dadurch konnte das Entwicklerteam von 14 auf 40 ausgebaut und neue Büros in China und Indien eröffnet werden. Außerdem ist Fusion Garage nun in einem 700-Quadratmeter-Büro untergebracht, das reichlich Platz für Expansion bietet. Diese soll mit der Einführung des ersten “neuen” JooJoo Talets mit Android in der ersten Jahreshälfte 2011 beginnen. Die Geräte sollen allesamt mit UMTS daher kommen und untereinander auf eine “einzigartige” Art und Weise “sprechen” können. Der Vertrieb soll künftig über diverse Händler und Mobilfunkanbieter erfolgen und nicht mehr nur über die firmeneigene Homepage.
Die Bestellung des aktuellen JooJoo im 12,1-Zoll-Format auf Atom-Basis ist nur noch bis zum 19. November möglich. Ob die neuen Tablets von Fusion Garage den negativ besetzten Namen JooJoo weiterhin tragen werden, bleibt vorerst offen.