• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
iPhone 5: Neue Gerüchte - natürlich

von Carsten Dobschat

Next Story
Play with Collectibles: Google spendiert eine Woch ...

von Carsten Drees

Junior: Mozilla-Oberfläche für iOS-Webkit

von Carsten Dobschat am 18. Juni 2012
  • Email
  • @dobschat

Auch wenn die Entwickler ihre Browser-Engine nicht auf iOS bringen können, will man bei Mozilla trotzdem auf das iPad. Bislang gibt es gerade mal die iPhone-App „Firefox Home“, über die man Zugriff auf die Firefox-Lesezeichnen, die offenen Tabs und die Chronik seines Desktop-Browsers bekommt. Junior für das iPad wird ein Webkit-Browser. Die Zeit, die sich die Entwickler für die Portierung der eigenen Engine sparen konnten und mussten, haben sie stattdessen in die Beantwortung der Frage investiert, was das „casual Browsing“ auf dem iPad von der „ernsthaften“ Browsernutzung am Desktop oder Notebook unterscheidet.

Diesem anderen Browsingverhalten wurde die Oberfläche angepasst. So bleibt bei Junior vom bekannten Mozilla/Firefox streng genommen nicht mehr viel übrig: Keine Mozilla-Engine unter der Haube und eine komplett neu und speziell für das iPad entworfene Oberfläche.

Diese Oberfläche besteht einfach nur aus zwei Buttons, links und rechts im Browser. Keine Tabs, keine Adresszeile oder Buttonleiste, nur der Browser im Fullscreen-Modus und die beiden darüber liegenden Buttons. In der einfachsten Variante hat man dann links den Button, um in der Browser-History einen Schritt zurück zu gehen und rechts ein Plus für Funktionen wie Teilen oder Drucken.

Für die Eingabe einer neuen Adresse wird ein eigener, dreigeteilter Screen bemüht. Im oberen Drittel werden die letzten besuchten Seiten in Form kleiner Vorschaubilder angezeigt, in der Mitte liegen die Lesezeichen als Buttons und im unteren Drittel ist die virtuelle Tastatur und die Suche-/Adresseingabe. Die Lesezeichen im mittleren Bereich lassen sich auf mehrere Screens (Container) verteilen, durch die man durchwischt, wie man es von iOS gewohnt ist.

Zwar wurde bei der Oberfläche für Junior vor allem viel weg gelassen, aber es gibt mehrere User-Profile, die durch ein einfaches Wischen erreicht werden. Aber auch diese sind deutlich vereinfacht, es gibt keinen Logout-Button: Einfach per Wisch auf die Profilauswahl wechseln.

Was die Mozilla-Entwickler hier als Prototypen präsentieren sieht vielversprechend aus, auch wenn noch viel fehlt (zum Beispiel eine Progressbar) und die Idee eines „Freizeit-Browsers“ ergibt Sinn, erst recht mit dieser neu gedachten Oberfläche, statt einem Versuch die Desktop-Oberfläche von Firefox einfach auf iOS zu portieren. Ein Gedanke, den bisher noch kein Entwickler eines Alternativ-Browsers für das iPad hatte, hier standen bisher immer (vermeintlich) fehlende Features des Mobile Safari umzusetzen. Noch steht nicht fest, wann es Junior geben wird. Falls Google auch noch Chrome für iOS bringt, könnte es in Sachen Browsern auf dem iPad noch mal spannend werden – obwohl sie doch alle auf Webkit basieren.

Quelle: Mozilla via The Verge

Heiss diskutiert
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
von Michael Sprick
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
von Felix Baumann
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
von Michael Sprick
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
WhatsApp & die Schattenprofile von Facebook – Wie ihr euch vor Tracking schützen könnt
von Michael Sprick
WhatsApp & die Schattenprofile von Facebook – Wie ihr euch vor Tracking schützen könnt
Related Video
video
Legion Phone Duel: Auch Lenovo bringt ein Gaming-Smartphone
Apple iPad iOS Smartphones Software Tablets BrowserMozillaPrototypVideos
Ähnliche Artikel
Was ihr mit eurem Altgerät nach Kauf eines neuen Smartphones tun könnt
21. Januar 2021
Was ihr mit eurem Altgerät nach Kauf eines neuen Smartphones tun könnt
Die besten Alternativen zu Whatsapp
16. Januar 2021
Die besten Alternativen zu Whatsapp
Samsung stellt Galaxy S21, S21+ und S21 Ultra vor
14. Januar 2021
Samsung stellt Galaxy S21, S21+ und S21 Ultra vor
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
4. Januar 2021
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
Neueste Tests
8.5
Solltet ihr das Budget zur Verfügung haben, dann erhaltet ihr mit den Ladegeräten von PITAKA ausgeze ...
Kabellose Ladestationen von PITAKA im Test: Das Smartphone trifft auf Kevlar
20. Oktober 2020
Kabellose Ladestationen von PITAKA im Test: Das Smartphone trifft auf Kevlar
8.1
Das Oppo Find X2 Pro hat das Zeug zum Top-Smartphone und ist ideal für alle, die sich unterwegs gern ...
Oppo Find X2 Pro im Test: Definitiv ein Premium-Smartphone – aber wer wird es kaufen?
21. Mai 2020
Oppo Find X2 Pro im Test: Definitiv ein Premium-Smartphone – aber wer wird es kaufen?
7.9
Das OnePlus 8 verfügt über ein tolles Display und bietet hervorragende Performance sowie großartige ...
OnePlus 8: Willkommen in der gehobenen Mittelklasse
17. April 2020
OnePlus 8: Willkommen in der gehobenen Mittelklasse
8.5
Das Xiaomi Mi Note 10 ist ein Top-Smartphone und ist ein guter Begleiter durch den Tag. Es kann mit ...
Ein Tag im Leben mit dem Xiaomi Mi Note 10 – Penta-Kamera und 108 MP
4. Februar 2020
Ein Tag im Leben mit dem Xiaomi Mi Note 10 – Penta-Kamera und 108 MP

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
von Michael Sprick
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
von Felix Baumann
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
von Michael Sprick
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
WhatsApp & die Schattenprofile von Facebook – Wie ihr euch vor Tracking schützen könnt
von Michael Sprick
WhatsApp & die Schattenprofile von Facebook – Wie ihr euch vor Tracking schützen könnt
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten