• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Google+
    • Youtube
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Sehen wir hier Bilder vom Nokia 'Catwalk' Aluminiu ...

von Carsten Drees

Next Story
Samsung Galaxy Note 8.0 im Unboxing und Hands On

von Andrzej Tokarski

Samsung Galaxy Note 8.0

KALQ-Tastatur: schneller schreiben auf dem Tablet dank neuem Layout

von Carsten Drees am 18. April 2013
  • Email
  • @casi242
  • Carsten Drees
  • Facebook
  • Twitter
  • Google+
  • Pocket
  • LinkedIn
  • WhatsApp
  • Kommentare

Bei Tablets sind die Innovationen bei Tastatur-Layouts recht überschaubar. das KALQ-Tastatur-Layout möchte das nachhaltig ändern, indem die Buchstaben dort anders angeordnet werden.

Am Max-Planck-Institut für Informatik in Saarbrücken hat man sich Gedanken gemacht, wie so ein Layout aussehen könnte, welches dem klassischen QWERTZ- bzw QWERTY-Layout überlegen ist. Dazu hat man gleich Millionen verschiedener Kombinationen von Tastenanordnungen anhand eines Modells für Daumenbewegungen durchgespielt. In Zusammenarbeit mit den Universitäten St. Andrews und Montana Tech ist so ein zweigeteiltes Layout entstanden, welches sich am Tablet mit beiden Daumen bedienen lässt.

Der Projektleiter Antti Oulasvirta erklärt, was im wesentlichen hinter der Neuanordnung der Buchstaben steckt:

Der Schlüssel für eine daumenoptimierte Tastatur liegt darin, längere Eingaben mit nur einem Daumen zu vermeiden. Außerdem möchten wir häufig genutzte Buchstaben zentral und nahe beieinander anordnen. Erfahrene Schreiber bewegen ihre Daumen simultan: Während ein Daumen einen Buchstaben eingibt, befindet sich der andere schon bei der nächsten Taste

Das ist jetzt nicht nur graue Theorie – im Test hat sich tatsächlich herausgestellt, dass immerhin 34 Prozent der Personen bereits nach kürzester Zeit schneller tippen können als auf dem herkömmlichen QWERTY-Layout.

kalq-highres

Optimiert wurde nach zwei wichtigen Punkten: Die Bewegungszeit der Daumen musste minimiert werden und die Buchstaben so verteilt, dass möglichst abwechselnd mit linkem und rechtem Daumen getippt werden kann. So ist nun eine Anordnung der Buchstaben entstanden, bei der ihr auf der linken Seite mehr Buchstaben habt als recht, dafür finden sich alle Vokale aber auf der rechten Seite.

Anhand von Statistiken und Wahrscheinlichkeiten hat man zudem eine Fehlerkorrektur entwickelt, die den geübten Schreiber darin unterstützt, noch einmal deutlich schneller auf dem Touchscreen tippen zu können. Bis zu 37 Wörter pro Minute sollen so möglich sein. Bereits Anfang Mai soll KALQ für Android und für die englische Sprache veröffentlicht werden, aber weitere Sprachen folgen ebenfalls noch in diesem Jahr.

Related Video
video
HeadGaze – Steuerung per Kopftracking
Themen
Software KeyboardTastatur

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Ähnliche Artikel
Bald könnte es alle Mobilitätslösungen in einem Routenplaner geben
15. Februar 2019
Bald könnte es alle Mobilitätslösungen in einem Routenplaner geben
Android Things: Google fokussiert sich nur noch auf das Smart Home
14. Februar 2019
Android Things: Google fokussiert sich nur noch auf das Smart Home
Apple und Google: Bitte schmeißt diese frauenfeindliche App aus euren Stores
13. Februar 2019
Apple und Google: Bitte schmeißt diese frauenfeindliche App aus euren Stores
Office 2019: Wie Microsoft seine eigenen Produkte schlechtmacht
9. Februar 2019
Office 2019: Wie Microsoft seine eigenen Produkte schlechtmacht
Neueste Tests
1.0
Der Preis ist ein Schnäppchen, keine Frage. Wenn aber die Software Probleme macht und der Support si ...
hubiC im Test: Cloud-Speicher aus Europa zum Schnäppchenpreis *Update*
22. Februar 2017
hubiC im Test: Cloud-Speicher aus Europa zum Schnäppchenpreis *Update*
7.9
YouTV im ausführlichen Test
15. April 2016
YouTV im ausführlichen Test
9.0
Save TV bietet Freunden des linearen Fernsehens eine gute Möglichkeit Sendungen aufzunehmen und auch ...
Save TV – im ausführlichen Test
9. März 2016
Save TV – im ausführlichen Test
8.6
TVShow Time ist die perfekte App für jeden, der oft und gerne TV-Serien schaut. Ihr habt bestens eur ...
TVShow Time im Test: Beste App für TV-Serien-Junkies?
9. Februar 2016
TVShow Time im Test: Beste App für TV-Serien-Junkies?
Kommentare
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
link
Copyright © 2019 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten