• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Frohes Neues Jahr - Eindruecke vom Taipei 101 Feue ...

von Sascha Pallenberg

Next Story
Acer Aspire One D270 mit Intel Cedar Trail macht s ...

von Netbooknews

Kaufberatung – Die 5 besten Android Tablets um die 400 Euro

von Sascha Pallenberg am 1. Januar 2012
  • Email
  • @sascha_p

Die Schlinge des nahenden Weihnachtsfest zieht sich langsam aber sicher enger und wer entweder seine Liebsten oder sich selber beschenken moechte, sollte nun mal in die Puschen kommen. Wenn ihr euch fuer ein schickes Android Tablet entscheiden wollt, dann haben wir unsere ganz persoenliche Kaufberatung. Saemtliche der vorgestellten Geraete befinden sich seit Monaten in meinem Besitz und wurden ausfuehrlichst getestet und auch wenn es natuerlich subjektive Einschaetzungen sind, so koennt ihr doch davon ausgehen, dass es sich hierbei um die zur Zeit besten Geraete handelt, die uebrigens auch alle ein Ice Cream Sandwich Update bekommen!

 

1. Sony Tablet S (16GB) – Mein persoenlicher Favorit

(Bilder anklicken zum Vergroessern)

Das Sony Tablet S weist nicht nur eine aussergewoehnliche Form auf, sondern hat auch das am staerksten angepasste Android Honeycomb zu bieten. Hinzu kommt ein tolles “True Black”-Display, welches einfach zu den besten Screens gehoert, die ihr in einem Tablet finden koennt. Die Anbindung des Playstation-Stores, Sony Music und Movies, das alles kann in der Form kein anderer Hersteller eines Android Tablets bieten. Dazu kommen noch Gimmicks wie eine eingebaute IR-Fernbedienung (lernfaehig!), ein SD-Karten Slot (um den Speicher kostenguenstig aufzuruesten)und die aussergewoehnliche Form des Gehaeuses, welches leicht angewinkelt ist und somit wunderbar ablesbar bleibt wenn man es auf einen Tisch legt.

Sony 23,8 cm (9,4 Zoll) Tablet-PC (NVIDIA Tegra2, 1GHz, 1GB RAM, 16GB Flash Speicher, Android 3.1, WLAN, Bluetooth) schwarz/silber

Preis: 291,29 € oder gebraucht ab

0 Kundenbewertungen

Vorteile: Beste Content-Infrastruktur fuer Android Tablets, sehr gutes Display, leicht, gut erweiterbar, aussergewoehnliches Design

Nachteile: Plastikgehaeuse, teurer als die Konkurrenz, Akkulaufzeit “nur” ca. 7h

Persoenliches Fazit: Das Sony Tablet S ist mein “Couch-Tablet” und verlaesst das Wohnzimmer so gut wie nie. Wenn ich mal ein paar Magazine als PDF lesen moechte, ist es wegen der Gehaeuseform wunderbar im Portrait-Modus zu halten und hat dabei allen anderen Tablets ein fundamentales Feature voraus.

Via DLNA schiebe ich Filme und Fotos auf den Fernseher und als alter Anhaenger der Playstation-Klassiker daddel ich immer mal wieder gerne eine Runde damit. Prinzipiell nutze ich es aber als Mediazentrale und Websurfing/Nachrichtenkonsum-Tablet! >> Sony Tablet S fuer ca. 415 Euro bei Amazon <<

Unboxing Video:

Testbericht Video:

 2. ASUS Eee Pad Transformer TF101 (32GB) – Das Tablet Netbook

(Bilder anklicken zum Vergroessern)

Jetzt werden sich einige natuerlich fragen warum ich denn nicht den Eee Pad Transformer Prime aufrufe und stattdessen das Vorgaengermodell hier feature. Ja, der Prime ist das zur Zeit beste Android Tablet aber er ist zum einen noch nicht erhaeltlich und zum anderen werden all die hier vorgestellten NVIDIA Tegra 2 Tablets ein Ice Cream Sandwich Update erhalten und performancetechnisch ordentlich zulegen!

Der Eee Pad Transformer TF101 ist fuer mich nachwievor nahezu ein Netbook-Ersatz. Die Tastatur-Dockingstation mit eingebauten Akku liefert euch in Kombination mit dem Tablet gut 12h Akkulaufzeit (ASUS gibt hier 16 Stunden an, was aber absolut unrealistisch ist)und das hervorragende IPS-Display ist nicht nur schoen hell, sondern bietet auch optimale Blickwinkel von allen Seiten. Den 32GB Speicher koennt ihr mit einer Micro-SDHC Karte auf 64GB aufruesten und die Dockingstation bietet via Mini-HMDI auch einen Anschluss fuer einen groesseren Monitor.

Von der Software-Ausstattung her ist der Transformer dem Tablet S unterlegen, bietet dafuer jedoch eine laengere Akkulaufzeit, ein kratzfestes Display und einen guenstigeren Preis.

Asus EeePad Transformer TF101 25,7 cm (10,1 Zoll) Tablet-PC (NVIDIA Tegra 2, 1Ghz, GPS, 1GB RAM, 32GB eMMC, Android 3.0)

Preis: --- oder gebraucht ab

0 Kundenbewertungen

Asus EP TastaturDock für EeePad TF101

Preis: 188,86 € oder gebraucht ab 188,86 €

0 Kundenbewertungen

Vorteile: Sehr gutes IPS-Display, Lange Akkulaufzeit, Tastatur-Dockingstation

Nachteile: Plastikgehaeuse, recht gross

Persoenliches Fazit: Der ASUS Eee Pad Transformer TF101 bleibt auch im Jahre 2012 einer meiner Favoriten. Es ist ein grundsolides Android-Tablet zu einem fairen Preis und in Kombination mit der Tastatur-Dockingstation sichert ihr euch ein Feature, welches die Konkurrenz in der Form nicht bieten kann. Wer ein Tablet ohne viel Schnickschnack sucht, lange Akkulaufzeit und eine physikalische Tastatur benoetigt, macht hier nichts falsch. >> ASUS Eee Pad Transformer bei Amazon <<

Unboxing Video:

Testbericht Video:

 

3. Acer Iconia Tab A500 (32GB) – Der Traum fuer ROM-Modder

(Bilder anklicken zum Vergroessern)

Wie Phoenix aus der Asche, das war das erste was mir einfiel als ich mein Acer Iconia Tab A500 mit dem THOR ROM flashte. Inzwischen ist es mein absoluter Favorit als Gaming-Tablet und das liegt vor allen Dingen an der Performance, denn ich kann nun die CPU auf 1.6Ghz uebertakten (Vorsicht alles auf eigene Gefahr)

Nein, das A500 hat kein schickes IPS-Display aber dennoch einen guten Screen der sowohl im Blickwinkeltest, als auch bei der Helligkeit sich nicht zu sehr hinter der Konkurrenz verstecken muss. Das knapp ueber 700 Gramm schwere Tablet steckt in einem gebuersteten Alu-Gehaeuse und bietet massig Anschlussmoeglichkeiten. Micro SD-Karten Slot, Micro-USB, Fullsize-USB und Mini-HDMI lassen keine Wuensche offen und wer sich traut sein Iconia Tab A500 mit einem Custom ROM zu flashen, erhaelt ein Tablet welches um die Tegra 2 Konkurrenz Kreise dreht und sich als ideale Gaming-Plattform eignet.

Acer Iconia Tab A500 Tablet 32GB (25,6 cm (10,1 Zoll) Touchscreen, WiFi, Android 3.2, HDMI, USB 2.0)

Preis: 195,64 € oder gebraucht ab

0 Kundenbewertungen

Vorteile: Sehr gut verarbeitetes Gehaeuse, optimale Anschluesse und Erweiterbarkeit, einfach zu flashen

Nachteile: kein IPS-Display, schlechte Kamera

Persoenliches Fazit: Wenn ich Android Spiele fuer Tablets teste, dann nehme ich das Acer Iconia Tab mit dem THOR ROM. Es ist das mit Abstand schnellste Tablet was ich in der Sammlung habe, es liegt sehr gut in der Hand und ist meine erste Wahl wenn man mit seinem Androiden hauptsaechlich daddeln moechte. >> Acer Iconia Tab A500 bei Amazon <<

Unboxing Video:

Testbericht Video:

 

4. Motorola Xoom (32GB) – Der UMTS Preisbrecher aus den Staaten

(Bilder anklicken zum Vergroessern)

Das erste jemals vorgestellte Honeycomb-Tablet ist auch das zur Zeit guenstigste mit 32GB und UMTS! Fuer unter 440 Euro koennt ihr euch diesen Klassiker sichern und erhaltet damit eine Plattform, die immer sehr zeitnah mit der neuesten Android-Version bedacht wird. Im Vergleich zum Transformer und A500 ist es kompakter, wenn auch aehnlich schwer. Dafuer erhaltet ihr fuer weniger als 40 Euro Aufpreis jedoch ein UMTS-Tablet, welches nicht nur eine solide Ausstattung hat, sondern auch in einem gut verarbeiteten Aluminium-Gehaeuse steckt.

Das Xoom ist kein Ueberflieger aber fuer den Preis ein absolutes Angebot!

Motorola Xoom Tablet (25,7 cm (10,1 Zoll) HD-Touchscreen, Wifi, 3G, Android 3.0, Dual-Core Prozessor) schwarz/silber

Preis: --- oder gebraucht ab

0 Kundenbewertungen

Vorteile: Sehr gut verarbeitetes Gehaeuse, gute Anschluesse und Erweiterbarkeit (Mini-HDMI, Micro-USB, Micro-SD), im Vergleich zu Acer Iconia A500 und Eee Pad Transformer kompakter, IPS-Display, ueber 8h Akkulaufzeit, UMTS

Nachteile: ueber 700 Gramm schwer

Persoenliches Fazit: Das Xoom war das erste Honeycomb Tablet und dient uns als Plattform fuer Videos zu den Android-Updates, denn diese erhielt es bisher immer zuerst. Mit UMTS und zu dem Preis ist es ein absolutes Schnaeppchen fuer User, die nicht andauernd einen Wifi-Hotspot via Smartphone oder MiFi dabei haben. >> Motorola Xoom bei Amazon <<

Unboxing und Testbericht Video:

 

5. Wo bleibt der Rest?

Ja warum habe ich denn nicht das neue Samsung Galaxy Tab 10.1N oder das Lenovo Ideapad K1 oder aber ein Acer Iconia Tab A100 hier aufgefuehrt?

Ich koennte diese Liste noch ordentlich fortsetzen aber es handelt sich hier um eine sehr subjektive Kaufberatung fuer euch, die auf meinen gesammelten Erfahrungen der letzten Jahre beruht. Ich kann kein Produkt uneingeschraenkt zum Kauf empfehlen, von dem ich nicht ueberzeugt bin. Das bezieht sich sowohl auf die Hardware, als auch auf den Preis und genau deshalb kann ich fuer 2011 nur diese Plattformen empfehlen.

Na klar gibt es noch viel guenstigere 7-incher aber ich spreche hiermit den durchschnittlichen Leser an und nicht unbedingt den Hardcore-Modder, weshalb auch nur das Iconia Tab A500 zum ROM-flashen empfohlen wurde, weil es in wenigen Schritten fuer jeden zu bewerkstelligen ist.

Im 1. Quartal 2012 werden wir neue Quadcore Tablets sehen und auch einige mit dem neuen Snapdragon S4. Dennoch bin ich von der Leistungsfaehigkeit der hier vorgestellten Tegra 2 Tablets ueberzeugt und in Kombination mit Ice Cream Sandwich solltet ihr noch einmal einen Performanceschub erleben.

Wenn ihr persoenliche Anregungen und Erfahrungen zu eurem Lieblingstablet habt, dann lasst es uns in den Kommentaren wissen und wenn ihr meint, dass diese Uebersicht euch oder eurem Netzwerk weiterhilft, dann klickt auf den Facebook-Like Button und haut uns ein Google +1 um die Ohren. Frohest Fest!

 

Heiss diskutiert
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
von Michael Sprick
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
von Felix Baumann
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
von Michael Sprick
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
WhatsApp & die Schattenprofile von Facebook – Wie ihr euch vor Tracking schützen könnt
von Michael Sprick
WhatsApp & die Schattenprofile von Facebook – Wie ihr euch vor Tracking schützen könnt
Related Video
video
Scribble: Handschrifterkennung von iPadOS 14 im Video
Android Android Ice Cream Sandwich Kaufberatung Tablets Android Honeycomb
Ähnliche Artikel
*Update* Open Source: Die besten Apps für dein Android-Gerät
25. Januar 2021
*Update* Open Source: Die besten Apps für dein Android-Gerät
Was ihr mit eurem Altgerät nach Kauf eines neuen Smartphones tun könnt
21. Januar 2021
Was ihr mit eurem Altgerät nach Kauf eines neuen Smartphones tun könnt
Sony Playstation 5: Unsere Spiele-Empfehlungen – November 2020
25. November 2020
Sony Playstation 5: Unsere Spiele-Empfehlungen – November 2020
Huawei Mate 40 – Neues Flaggschiff ohne Google-Support brauchbar?
24. Oktober 2020
Huawei Mate 40 – Neues Flaggschiff ohne Google-Support brauchbar?
Neueste Tests
8.5
Solltet ihr das Budget zur Verfügung haben, dann erhaltet ihr mit den Ladegeräten von PITAKA ausgeze ...
Kabellose Ladestationen von PITAKA im Test: Das Smartphone trifft auf Kevlar
20. Oktober 2020
Kabellose Ladestationen von PITAKA im Test: Das Smartphone trifft auf Kevlar
9.1
Insgesamt bin ich mit dem Kamerasystem von Eufy mehr als zufrieden und fühle mich grundsätzlich sich ...
Eufy Floodlight & EufyCam 2 im Test – Sicherheitskameras ohne Abo
7. Oktober 2020
Eufy Floodlight & EufyCam 2 im Test – Sicherheitskameras ohne Abo
8.9
Das Samsung Galaxy Note 20 Ultra 5G ist quasi eine Iteration einer Serie von Geräten, die sich grund ...
Samsung Galaxy Note 20 Ultra 5G im Test – Der Allrounder mit S-Pen
18. August 2020
Samsung Galaxy Note 20 Ultra 5G im Test – Der Allrounder mit S-Pen
8.5
Das Xiaomi Mi Note 10 ist ein Top-Smartphone und ist ein guter Begleiter durch den Tag. Es kann mit ...
Ein Tag im Leben mit dem Xiaomi Mi Note 10 – Penta-Kamera und 108 MP
4. Februar 2020
Ein Tag im Leben mit dem Xiaomi Mi Note 10 – Penta-Kamera und 108 MP

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
von Michael Sprick
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
von Felix Baumann
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
von Michael Sprick
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
WhatsApp & die Schattenprofile von Facebook – Wie ihr euch vor Tracking schützen könnt
von Michael Sprick
WhatsApp & die Schattenprofile von Facebook – Wie ihr euch vor Tracking schützen könnt
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten