Gestern schrieb Roland hier schon davon, dass die 4G-Variante des BlackBerry PlayBook doch noch endlich das Licht der Welt erblickt und zunächst mal in Kanada auf den Markt kommt, bevor es auch seinen Weg über den großen Teich nach Europa findet.
Als ob RIM nicht schon genügend Probleme hätte, mit denen man sich herumschlagen müsste, passt es natürlich ins Gesamtbild, dass man mit der LTE-Version so lange auf sich warten ließ. Immerhin verpasst man dem Teil ja bekanntlich nun auch einige Verbesserungen wie einen schnelleren Prozessor.
Gleichzeitig beraubt man sich aber wieder jeglicher Markt-Chancen, indem man es mit 550 Dollar anbieten möchte. Zumindest verkündet Anbieter TELUS diesen Preis ohne Kontrakt. Nur zum Vergleich: das Google Nexus 7 kostet mit 199 Dollar nur wenig mehr als ein Drittel des Preises, muss zwar ohne 4G auskommen, punktet dafür aber natürlich mit seiner Tegra 3-Plattform.
Ich frage mich allen Ernstes, welche Käuferschichten man sich damit erschließen möchte – vielleicht habt ihr ja einen Tipp für mich. Ich jedenfalls kann mir nicht vorstellen, dass das PlayBook 4G zu so einem Preis auch einen nur halbwegs akzeptablen Absatz finden wird.
Quelle: MobileSyrup