Kurz bevor ich Richtung Barcelona aufbrechen wollte, kam noch ein Paeckchen von Kingston bei mir in Taipei an und zwar mit der Kingston SSD NOW V+ in der 128GB Version. Da ich nun 8 Stunden in Peking auf meinen Flug nach Frankfurt warten muss, habe ich das gute Stueck hier in der Air China Lounge ausgepackt, in meinen Samsung NC10 eingebaut und erste Benchmarks durchgefuehrt.
Dazu gehoerte u.a. die Installation von Windows 7 Ultimate und der uebliche Crystal Disk Mark Test, den ich aufgrund des grossen SSD-Vergleichstest, welchen wir im letzten Jahr durchfuehrten, als guten Anhaltspunkt fuer die Performance dieses Solid State Drives nehmen konnte.
Kingston liefert nicht nur die eigentliche SSD, sondern gleich ein passendes Upgrade-Kit mit aus, welches mich ein wenig an die Loesung von Runcore erinnert.
Zum Lieferumfang zaehlen die eigentliche SSD, ein externes Gehaeuse (welches einen wirklich tollen Schliessmechanismus hat. Keine Schrauben, einfach nen kleinen Schalter umlegen und schon koennt ihr das Gehaeuse oeffnen. Vorbildlich!) eSata-Kabel, Stromanschluss, USB-Kabel, Einbaurahmen fuer 3.5″-Einschuebe und die Treiber CD mit einer entsprechenden “Cloning”-Software, damit ihr euer altes System auf die Kingston SSD spiegeln koennt. So stelle ich mir das als Kunde vor, das ist wirklich die Ausstattung, die ich erwarte, wenn ich mir ein Kit fuer ca. 300 Euro zulege.
Das Gehaeuse der Kingston SSD NOW V+ ist aber mal sowas von stabil und kommt mir vor, als waere es wirklich “unkaputtbar”. Ok, ich moechte da jetzt nicht unbedingt mit einem LKW drueberwalzen, aber das Stueck haelt ordentlich was aus.
Im Crystal Disk Mark liegt die SSD NOW V+ in etwa auf der Hoehe der PhotoFast Monster V3, die wir im August in unserem SSD-Vergleichstest hatten. Windows 7 Ultimate habe ich in 17,5 Minuten installieren koennen und mein Samsung NC10 bootet dann in 26,5 Sekunden inkl. Wifi-Anmeldung! In 12,6 Sekunden geht es in den Hibernation-Modus und in 12.2 Sekunden bootet die SSD Now V+ daraus wieder hoch. Gute Werte, wenn auch keine Spitzenleistungen. Hier haben Runcore Pro IV und Super Talent Ultra Drive ME SSD die Nase klar vorn.
Erstes Zwischenfazit:
Die Kingston SSD NOW V+ ist eine MLC-SSD der Oberklasse, die vor allen Dingen den Trim-Support von Windows 7 unterstuetzt, was der Lebensdauer und vor allen Dingen der Langzeitperformance nicht abtraeglich ist. Der Preis ist mit ca. 300 Euro durchaus knackig, aber dafuer bekommt ihr wirklich ein “Rundum Sorglos”-Paket in der erwartet hohen Kingston Qualitaet.Ihr wisst, ich empfehle schon seit den ersten Anfaengen von Eeepcnews.de Kingston Arbeitsspeicher, weil ich wirklich selbst auf sehr waehlerischen, industriellen Mainboards damit niemals Probleme hatte. Bei dieser SSD erkenne ich die entsprechende Fertigungsqualitaet sofort wieder. Ob dies jedoch ausreicht, um 60 Euro Aufpreis gegenueber der schnelleren Super Talent Ultra Drive ME SSD zu rechtfertigen, das muss jeder selber wissen. Aufgrund des Trim-Supports ist die Kingston SSD NOW V+ definitiv einen Blick fuer Netbook, aber auch Notebook-Power User wert. Wer nen kleinen Supercomputer in der Tasche haben will, packte ne SSD rein!