• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Google+
    • Youtube
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
O2-Panne: Tarife für das iPhone 5 von Apple bereit ...

von Carsten Drees

Next Story
Paranoid Android - der Hybrid unter den ROMs - ein ...

von Andreas Gottbehüt

Kobo Arc E-Reader & Tablet mit Dual Core & Android 4.0 ab 199 Euro – Hands-on Video

von Roland Quandt am 7. September 2012
  • Email
  • @rquandt
  • Roland Quandt
  • Facebook
  • Twitter
  • Google+
  • Pocket
  • LinkedIn
  • WhatsApp
  • Kommentare

Kurz vor dem gestrigen Amazon-Event hat auch der kleinere E-Reader-Spezialist Kobo eine Reihe neuer Geräte vorgestellt, zu denen auch ein 7-Zoll-Tablet namens “Kobo Arc” gehört. Mit Preisen auf dem Niveau des Google Nexus 7 will das Unternehmen nun seinen Teil vom Tablet-Markt beanspruchen und setzt dabei unter anderem auf die Nutzung seines 7-Zoll-Tablets als E-Book-Reader.

Kobo hat den Arc als E-Reader mit Tablet-Funktionalität konzipiert, gewährt dem Nutzer also vollen Zugriff auf das als Betriebssystem verwendete Android 4.0 “Ice Cream Sandwich”. Das Unternehmen liefert das Gerät jedoch mit einem “Tapestries” genannten eigenen Interface aus, das Inhalte aus dem Sortiment von Kobo anhand der auf dem Homescreen abgelegten Anwendungen und Inhalte empfiehlt. Darüber hinaus ist die E-Reader-Ausrichtung unter anderem auch daran zu erkennen, dass die Front des Tablets auf die Verwendung im Porträt-Modus angepasst wurde. Die Kamera sitzt also an einer der kurzen Seiten, was auch für die Lautsprecher gilt.

Unter der Haube sitzt der von anderen Tablets bekannte OMAP 4 4470 Dual Core Prozessor mit 1,5 Gigahertz von Texas Instruments, der zusammen mit 1 GB RAM und 8 oder 16 GB Flash-Speicher verbaut wird. Das 7-Zoll-Display nutzt die IPS-Technologie und löst mit 1280×800 Pixeln auf. Es gibt außerdem N-WLAN, MicroUSB-Port und eine 1,3-Megapixel-Kamera auf der Front. Eine rückwärtige Kamera ist nicht enthalten. Die Lautsprecher sollen SRS TruMedia Sound in Stereoqualität liefern.

Der Akku des 11,5 Millimeter dicken und 364 Gramm schweren Kobo Arc hält angeblich beim Lesen 10 Stunden durch und erlaubt Standby-Zeiten von mindestens zwei Wochen. Den Preis des in den Farben schwarz und weiß bald auch in Deutschland erhältlichen Kobo Arc gibt der Hersteller mit 199 Euro für die 8-GB-Version und 249 Euro für das Modell mit 16 GB an.

Related Video
video
Microsoft basht Apple Macbook im Surface-Werbespot
Themen
E-Book-Reader hands-on Tablets

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Ähnliche Artikel
OnePlus 6T McLaren Edition: Mobilegeeks besucht die exklusivste Supercar-Schmiede der Welt
20. Dezember 2018
OnePlus 6T McLaren Edition: Mobilegeeks besucht die exklusivste Supercar-Schmiede der Welt
Mein Microsoft Surface startet nicht mehr – was tun?
5. November 2018
Mein Microsoft Surface startet nicht mehr – was tun?
Vorschlag: Amazon Bookstores statt Bibliotheken?
24. Juli 2018
Vorschlag: Amazon Bookstores statt Bibliotheken?
Eingestaubt und aussortiert: Googles Android-Tablets sind Geschichte *Update*
3. Juni 2018
Eingestaubt und aussortiert: Googles Android-Tablets sind Geschichte *Update*
Neueste Tests
8.3
Ich liebe wie vielseitig und leicht das Surface Pro ist. Die Verwendung auf dem Schoß ist aber nach ...
Microsoft Surface Pro 6 im Test – das aktuell beste 2-in-1-Notebook
14. Dezember 2018
Microsoft Surface Pro 6 im Test – das aktuell beste 2-in-1-Notebook
7.8
Das OPPO R11s ist ein schönes Mittelklasse-Smartphone, das mit einer tollen Selfiekamera und ebenso ...
OPPO R11s im Langzeittest: Tolles Design, super Akku, aber…
14. März 2018
OPPO R11s im Langzeittest: Tolles Design, super Akku, aber…
8.4
Der RoboVac 11 überzeugt mit einem tollen Preis-Leistungs-Verhältnis und einem durchdachten Design. ...
RoboVac 11 im Test: Günstiger Saugroboter mit vielen Funktionen
11. August 2017
RoboVac 11 im Test: Günstiger Saugroboter mit vielen Funktionen
8.4
Das neue Surface Pro ist ein gelungenes Update zum Surface Pro 4. Es macht nicht viel neu, setzt abe ...
Microsoft Surface Pro (2017): Die ersten Tests im Überblick *Update*
29. Juni 2017
Microsoft Surface Pro (2017): Die ersten Tests im Überblick *Update*
Kommentare
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
link
Copyright © 2019 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten