Kolumne
Der Bachelor ist eines dieser typischen RTL-Formate vom Schlage "Ich bin ein Star, holt mich hier raus", welches offiziell von kaum jemandem gesehen wird, dabei aber stets auf Twitter und Facebook heiß diskutiert wird. Für Viele dürfte der
Eine Millionen Elektroautos sollen 2020 auf den deutschen Straßen unterwegs sein. So hat es sich zumindest die Bundeskanzlerin gewünscht und der Autoindustrie eine hübsche Aufgabe gestellt.
Die Rede zur Lage der Nation von Barack Obama zeigt einmal mehr, wie weit sich die USA und deren politische Fuehrung von der Bundesregierung und unserer Kanzlerin unterscheiden. Hier die Verwalterin. Dort der Visionaer
Darauf hat die Welt gewartet. Nein, keine Ironie. Flic kann eine echte Bereicherung für unseren digitalen Alltag sein. Ganz nach dem Motto: Auf Knopfdruck Action! Einfach genial, was die Schweden da entwickelt haben.
Was tun wenn der Akku des Elektromobils schlapp macht und man nicht stundenlang an die Steckdose will?
Social TV, eines der Buzzwords der letzten Jahre, ist als eigenständige Plattform gescheitert und dabei gab es eine ganze Menge augenscheinlich interessanter Versuche diesen Markt zu bespielen.
Taipeh muss mal ein richtiges Drecksloch gewesen sein. Verschmutzt, verstopft, verpestet. Umweltschutz war in Taiwan, der Hardwareschmiede der IT-Welt, lange kein Thema. Was hat sich geändert? Gucken wir uns doch mal die Müllabfuhr an.
Erneut ist es dem Investigativ-Team von MobileGeeks gelungen, eines der größten Mysterien des Internets zu entschlüsseln: Die Wahrheit über @Regendelfin.
Grosse Stände, viel Tamtam - doch was die meisten Hersteller auf der CES in Las Vegas zeigten war eher enttäuschend. Große Teile der Industrie haben in Sachen Zukunftvision weiterhin nur größere Autos im Sinn. Das gilt allerdings nicht für
Strom sparen! Eines der 10 Gebote der Energiewende. Und nun sollen wir also auch noch mit Fahrzeugen herumgurken, die mit Strom angetrieben werden. Ist das denn nicht ein einziger Wahnsinn und konterkariert die Effizienzziele? Nope, es könnte
Der ultimative Jahresrückblick 2014
Das Jahr war wieder einmal ereignisreich, obwohl wieder viele zunächst sagen werden: eigentlich ist doch nicht so viel passiert. Und eines ist dabei sicher Richtig: Den großen Knaller im Technologiebereich hat es in diesem Jahr nicht gegeben.
Viele Unternehmen in Deutschland haben sich in Sachen “Social” in den vergangenen Monaten auf externe Plattformen wie Facebook, Twitter oder Google+ konzentriert. Diskussionen um den Sinn, vor allem aber dem Unsinn dieses neumodischen Zeugs,
Kolumnistin. Das war ja früher mein großer Traum, so vor 15 Jahren. Allerdings wollte ich da über Schuhe, Jeans und andere Dinge schreiben, ich sah mich schließlich als die Carrie Bradshaw des Ruhrgebiets - nur dass ich mehr über Klamotten zu
Schon für das letzte Jahr galten die Wearable Devices als einer der heißen Techniktrends. Einen Durchbruch konnten die kleinen tragbaren Geräte aber noch nicht wirklich verzeichnen.
Eine der meistzitierten technologischen Visionen Deutschlands lautet: Bis 2020 sollen auf deutschen Straßen 1 Million Elektroautos unterwegs sein. Verkündet wurde dieses Ziel vor mittlerweile 5 Jahren, aber es sieht im Moment nicht danach