Mit dem OnePlus One Smartphone hat ein kleines Startup aus Shenzhen fuer ordentlich Wirbel gesorgt und zielt damit direkt auf 2 namhafte Premium-Hersteller: HTC und Sony! Sowohl die HTC One M8, wie auch die Sony Xperia Z2 Verkaeufe koennten direkt hiervon betroffen sein.
Da ist es also, das OnePlus One in all seinen Details und mit den entsprechenden Features. In einem Launch-Event, welches unverkennbar zeigte wie sehr der Firmenchef der Chinesen auf Steve Jobs steht (man schaue sich nur die Hintergrundfarben der Slides an), wurde nicht nur ordentlich angekuendigt, es wurde vor allen Dingen auch geliefert und das hatten nicht wenige Zeitgenossen bereits nicht mehr vermutet.
Ein ultraschickes Designstatement welches es fast schaffte ein 5.5-inch Display in einen 5-inch Body zu quetschen. Dazu mit CyanogenMod 11S ein wunderbar anzusehendes (und vor allen Dingen ordentlich entschlacktes) Android und auch noch entsprechende Premium-Specs… Smartphone-Herz was willst du mehr?
Einen konkurrenzfaehigen Preis vielleicht?
Kabooom!Den Einschlag hat man bis nach Taiwan und Japan gehoert und ich wuerde mich nicht wundern wenn sich am morgigen Donnerstag die Verantwortlichen bei HTC und Sony zu einer Dringlichkeitssitzung einfinden werden.
Nein, Apple und Samsung tut OnePlus mit dem One nicht weh… Es sind vielmehr die beiden Hersteller die zum Teil noch vom Namen zehren (Sony) oder aber mal als Android-Pioniere gefeiert wurden (HTC).
Was beide aber noch umso mehr eint ist die Tatsache, dass sowohl HTC wie auch Sony fuer sich beanspruchen ein Design-Smartphone fuer Androidfans im Portfolio zu haben, welches man sich auch entsprechend entlohnen laesst.
Design vs. Preis
Schauen wir uns doch mal kurz die aktuellen Preise fuer das HTC One M8 und das Sony Xperia Z2 auf Amazon.de an… wohlgemerkt die 16GB Varianten:
HTC One M8 Smartphone (5 Zoll (12,7 cm) Touch-Display, 16 GB Speicher, Android 4.4.2) metallgrau
Preis: 159,14 € oder gebraucht ab 65,28 €
0 Kundenbewertungen
Sony Xperia Z2 Smartphone (13,2 cm (5,2 Zoll), 16 GB Speicher, Android 4.4) schwarz
Preis: 469,99 € oder gebraucht ab 415,42 €
0 Kundenbewertungen
Einigen wir uns einfach mal ganz diplomatisch auf einen mittleren Preis von 600 Euro dann sind beide Geraete mal jeweils doppelt so teuer wie die 64GB Version des OnePlus One.
Aber anstatt man nun fuer unter 300 Euro eine Designkatastrophe vermuten moechte, haut OnePlus seinen 5.5-incher den beiden Konkurrenten auch hier rechts und links um die Ohren.
HTC, wie auch Sony sind hier extrem anfaellig. Beide Firmen kannten bilanztechnisch in den letzten 2 Jahren nur eine Richtung der unerbittlichen Umsatzdiagramme und die zeigte ganz schwer nach Sueden.
Parallel dazu koennen beide Marken nicht einmal ansatzweise mit der Publicity von Apple und Samsung mithalten und muessen aufgrund des beschraenkten Marketing-Budgets eher kleinere Broetchen backen.
HTC und Sony sind zum Erfolg verdammt. Das kleine Team von OnePlus hat mit seiner smarten Onlinekampagne vorgemacht, dass man vom Vorbild Xiaomi nicht nur gelernt hat, man hat es auch gleich noch global hochskaliert.
Wenn die Chinesen jetzt noch in den naechsten 2 Monaten liefern koennen, dann haben sie alles richtig gemacht und das OnePlus One kann fuer HTC und Sony genau zu dem werden zu dem es das Shenzhen-Startup bereits erkoren hat: Einen Flagship-Killer!
Lesenswert: OnePlus One Smartphone – Das ist es! Alle Daten und Preise