• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Steve Jobs redet Klartext - Adobe ist faul und Goo ...

von Sascha Pallenberg

Next Story
Fotos: Gateway EC14D 11,6-Zoll Notebook mit DVD-La ...

von Roland Quandt

Kommentar: Media Markt, Twitter, heuchlerische Blogger und Journalisten

von Sascha Pallenberg am 1. Februar 2010
  • Email
  • @sascha_p

3affen

Ich habe wirklich ueberlegt, ob ich die ganz grosse und boese rethorische Keule raushole zu diesem Thema, denn das was sich da einige Experten geleistet haben, war wirklich mehr als peinlich. Angefangen beim Yigg CEO Michael Reuter (das kommt wohl dabei rum, wenn man so innovative Businesses wie nen Digg-Klong auf den Markt schmeisst), der mir unterstellte ich haette den Screenshot gefaket, ueber die investigativen Journalisten von Basicthinking, die wirklich ein Telefon bedienen koennen und meinen, die Wiedergabe der Aussage einer Pressesprecherin hat was mit Recherche zu tun, bis hin zu “Bloggern” wie Casi von Zweipunktnull.org, die dies als journalistische Meisterleistung feiern.

Update: Inzwischen werde ich von einem Scherzbold mit Emails und Kommentaren zugeschuettet, der wohl ein wenig den Hype fuer sich selber ausnutzen moechte, bzw. nun auf dem alten Media_Markt_de Twitter Account (welches er sich nach der Loesung unter den Nagel gerissen, sprich neu registriert hat)ein wenig den Philosophen spielt:

Vermeintliche “seriöse Journalisten” sollten nicht leichtgläubig Informationen verstreuen, ohne gründlich zu recherchieren. Lernt daraus! SD

Einen passenden Kommentar gib er dazu bereits auch ab. Mein lieber Freund, ich lasse mich von diesem Versuch genauso wenig aus der Ruhe bringen, wie von all den anderen Kommentaren irgendwelcher Experten, Bloggern, Journalisten und “Moechtegern Sherlock Holmes”!


Ihr alle habt durch die Bank weg nicht ansatzweise aufgepasst (von all den Hate-Emails und Kommentaren die in den 2 Tagen auf mich einprasseln, schweige ich mal), ihr habt niemals in Frage gestellt, warum der Media Markt Twitter Account gegen 12 Uhr deutscher Zeit (im Twitter HQ an der Westkueste ist es dann 3 Uhr morgens)geloescht wurde oder warum jemand ueber Monate diesen Account mit absolut korrekten Infos befeuert. Ihr habt euch auch nicht gefragt, warum sich eine Pressesprecherin fuer einen Fake entschuldigt, der doch gar nicht vom Media Markt stammt. Ihr habt alle durch die Bank weg gepennt und versagt, aber es war ne gute Gelegenheit dem Pallenberg, der ja immer so eine grosse Klappe hat, eins auszuwischen. Epic Fail! – Uebrigens geht es nicht um den Inhalt, zwar stimmte iPad aber der Rest war Bloedsinn oder meint ihr wirklich ich weiss nicht, dass ein 120 Euro Vertrag in Kombination mit dem iPad totaler Schwachsinn ist?

Einen weiteren Gruss an die komplette deutsche Technik-Journallie (ueber 100 mal kam die News uebrigens!), die durch die Bank weg die Screenshots von Balazs und mir klauten, ohne dass es auch nur eine Erwaehnung gab. Dass darunter auch Blogs wie Heimtechnik.com sind (die den groessten Teil der Fotos der iPad Berichterstattung zusammengeklaut haben, ohne einen einzigen Link zu setzen), macht die Sache um so trauriger. Auf iSlatenews.de bloggt die gleiche Kundschaft und hat natuerlich auch ueber den Media Markt Tweet berichtet. Wie zu erwarten, wurde der Screenshot ohne Quellenangabe von Ndevil.com geklaut (denn mehr als armseliger Diebstahl ist das nicht, trotz CC Lizenz), was aber noch viel lustiger ist, die Experten kannten den alten Twitter Account mit seinen hunderten Followern gar nicht, sondern sahen nur den neuen mit wenigen Followern:

Wieso besteht der Account Media_Markt_de seit etlichen Monaten, wird aber nur alle paar Tage und Wochen mal um unspektakuläre Randinformationen erweitert? Wieso hat er nur 15 Followers? Und wieso weist Media Markt auf ihrer Webseite nicht auf den Tweet hin?

Ich lach mich so schlapp! Euer Internet ist nicht mein Internet, Content klauen und als den eigenen ausgeben, gehoert der Vergangenheit an und ihr werdet damit alle ueber kurz oder lang vor die Wand fahren!

Golem.de sei hier als erfreuliches Beispiel genannt, weshalb ich diese auch umgehend an meinen Buddy Robin bei Techcrunch gemeldet hatte, damit er in seiner News auf die Jungs von der Spree verlinkt und vor allen Dingen die Story fuer die internationalen Medien aufklaert (ich schicke in Deutschland nix, aber auch gar nix mehr an irgendwelche Medien raus!). Die hatten nun ein schoenes Techcrunch Feature, Glueckwunsch!

Media Markt, ihr habt einfach Scheisse gebaut. Gebt zu, dass einer eurer Mitarbeiter sich nen Joke erlauben wollte und die Sache waere vom Tisch gewesen, aber nein, ihr musstet der ganzen Welt zeigen, welch unterirdische Einwandbehandlung ihr drauf habt. Der Twitter Account kam entweder von einem Media Markt Mitarbeiter oder einer beauftragten PR-Agentur. Das wisst ihr, das wissen viele andere und das weiss ich auch!

Jetzt ist es doch wieder ein heftiges Statement geworden und dabei wollte ich eigentlich nur den Kommentar unseres Lesers Bernd veroeffentlichen:

Mir geht die ganze Diskussion jetzt schon auf’n Senkel … ich kann nur bestätigen, dass der angebliche Fake-Account @media_markt_de über Wochen hinweg frühzeitigst korrekte Infos bereitgehalten hat. noch bevor z.B. die Website aktualisiert war. Also entweder war es eine Plaudertasche aus der Media-Saturn-Zentrale oder ein Mitarbeiter einer Druckerei oder eben doch ein von offizieller Seite betriebener Account.

Jedenfalls wurde die Infos des Accounts über Monate hinweg auch von den ach so seriös arbeitenden On- und Offline-Journalisten und vielen nun hämisch grinsenden Pseudo-Bloggern ohne weitere Nachfrage als Quelle benutzt , natürlich ohne Quellenangabe, die Zeiten sind längst vorbei.

Wir werden sehen, wer zuletzt lacht.

Vielen Dank Bernd, du sprichst mit aus dem Herzen und auch vielen Dank an all die anderen netten und aufmunternden Emails von Leuten, die ebenfalls den Twitter Account des Media Markts kannten.

Es gibt aber auch immer noch Loeffel, wie den anonymen Peter (ich gehe mal davon, dass es ein Journalist ist) ,der sich dann heute nochmal mit einem kleinen Kommentar outen musste:

So, da haben wir aber was gelernt, gell?
Twitter abschreiben ist kein Journalismus…

nuff said!

Heiss diskutiert
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
von Nicole
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
von Mark Kreuzer
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Die besten Passwort-Manager für 2021
von Michael Sprick
Die besten Passwort-Manager für 2021
Related Video
video
Rant: Donald Trump oder wie baue ich einen Computer
Blog Kolumne Twitter FakeMedia Markt
Ähnliche Artikel
Twitter führt automatische Untertitel für Videos & Sound-Dateien ein
5. September 2020
Twitter führt automatische Untertitel für Videos & Sound-Dateien ein
Kontrollgesetz: Will die Türkei Twitter und Co verstummen lassen?
27. Juli 2020
Kontrollgesetz: Will die Türkei Twitter und Co verstummen lassen?
Trump, QAnon: Gut so, Twitter – aber da muss noch mehr kommen
22. Juli 2020
Trump, QAnon: Gut so, Twitter – aber da muss noch mehr kommen
Das Twitter-Desaster: Unzählige Promi-Accounts gekapert
16. Juli 2020
Das Twitter-Desaster: Unzählige Promi-Accounts gekapert

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
von Nicole
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
von Mark Kreuzer
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Die besten Passwort-Manager für 2021
von Michael Sprick
Die besten Passwort-Manager für 2021
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten