Mit den vor wenigen Stunden vorgestellten neuen Samsung Gear Smartwatches, zeigen die Koreaner wohin die Reise fuer „Wearables“ im Allgemeinen und „intelligente Uhren“ im Besonderen geht. eHealth, personal Data und mehr Unabhaengigkeit.
Einen Tag bevor der MWC 2014 offiziell in Barcelona eroeffnet wird hat Samsung bereits ordentlich vorgelegt. Mit der Samsung Gear 2 und der Samsung Gear Neo legen die Koreaner nur knapp 5 Monate nach der Vorstellung der Samsung Galaxy Gear Smartwatch die naechste Generation vor und die hat es in sich.
Fernab der Tatsache, dass man nun endlich versucht die Marke Galaxy nicht mit aller Gewalt auf jedes Produkt zu druecken, welches nicht bei 3 im Media Markt um die Ecke steht, zeigen diese beiden Smartwatches einen Trend auf, der fuer die gesamte Smartwatch Industrie, ja auch vielmehr auch fuer saemtliche Wearables zu einem wichtigen Feature wird.
eHealth Features die Puls und Herzschlag messen aber auch unseren Schlaf ueberwachen, unabhaengige Schrittzaehler-Funktionalitaet und einen ebenso autarken MP3-Player.
Diese fundamentalen Eigenschaften emanzipieren Smartwatches, Smart Shirts, Smart Shoes und was da auch immer noch auf uns zukommen mag, mehr und mehr vom Daten-Mutterschiff, dem Smartphone.
Die Kombination aus Schrittzaehler, die Moeglichkeit den Puls und Herzschlag zu messen und die Erkenntnis einen MP3-Player am Handgelenk zu wissen (man stelle sich das mal in Kombination mit den Dash-Kopfhoerern vor), genau das duerfte fuer Millionen Freizeitsportler, Jogger, Langlaeufer aber auch fuer absolute Profis die Killer-Features sein, die sie letztendlich zum Kauf einer Smartwatch bewegen koennten.
Dazu bietet Samsung bereits mit S-Health eine der besten Apps zum Tracking der taeglichen Aktivitaeten an und wenn man nun auch noch, wie schon bei der Galaxy Gear, den Entwicklern die Pforten oeffnet, dann koennen Gear 2 und Gear Neo zu den Vorreitern einer ganzen Branche werden.
Lesenswert: Apple iWatch oder so muss eine Smartwatch aussehen!
Ja, FitBit, Jawbone, Nike Fuelband und Co. gibt es schon seit geraumer Zeit aber genau diese werden sich ueber kurz oder lang einigen maechtigen Konkurrenten ausgesetzt sehen. Bereits Anfang November erklaerte ich, wie Apple mit seiner iWatch den eHealth und Fitness-Markt attackieren wird (was dann interessanterweise 2 Monate spaeter weltweit zu einer Topnews wurde… wohlgemerkt nicht von mir initiiert), jetzt legt Samsung schon einmal ein dickes Bricket auf das zarte Wearables-Feuerchen.
Gear 2 und Gear Neo haben verdammt viel Potential und das liegt auch daran, dass man innerhalb von nur 5 Monaten (fuer den geneigten Betrachter scheint dies so, in Wahrheit arbeitet man schon seit Jahren an diesen Gadgets) ordentlich aus dem eher bescheidenen Erfolg der Samsung Galaxy Gear gelernt hat: Laengere Akkulaufzeit (hier duerfte Tizen einen nicht zu unterschaetzenden Einfluss haben), eHealth-Features dank zusaetzlicher Sensoren und endlich mehr Autonomitaet.