Der Skandal um zerkratzte iPhone 5 Smartphones steuert langsam aber sicher auf seinen Hoehepunkt zu und wie zu besten Steve Jobs Zeiten werden die User in der typisch arroganten “Ihr haltet es falsch”-Manier abgefertigt. Anscheinend hat Apple in Bezug auf Einwandsbehandlung auch unter der Regentschaft von Tim Cook nichts dazugelernt.
Mensch Apple, wir waren doch beide wirklich auf dem Weg wieder zueinander zu finden und dann haust Du mir wieder so ein Statement um die Ohren! Anstatt einfach mal zu sagen, dass du richtig in die braune Masse gegriffen hast, verarschst du deine User nach Strich und Faden, wobei du wieder einmal offenbarst was du von der Bevoelkerungsschicht haeltst, die eigentlich deinen Erfolg ausmachen: Naemlich gar nichts!
Was ist passiert? Der unter “Scuffgate” bekanntgewordene “Verarbeitungs-Skandal” begleitete den iPhone 5-Launch vom ersten Tag an. Hunderte User beschwerten sich seitdem in den Apple Supportforen und den sozialen Netzwerken. Auf Twitter rauscht der “Scuffgate-Hashtag” mit immer neuen Beschwerden ueber die Displays der Welt und anstatt sich einfach mal fuer einen Tag das Buesserhemd anzuziehen, hat der sogenannte “President of Marketing” Phil Schiller nichts besseres zu tun als eine Kundenanfrage auf dem Niveau des unvergessenen Steve Jobs zu beantworten:
Any aluminum product may scratch or chip with use, exposing its natural silver color. That is normal.
Na Prost Mahlzeit Phil! Entweder du offenbarst hier gerade, dass du deine User fuer absolut behaemmert haeltst oder bestaetigst einfach, dass Apple nicht in der Lage ist ein Smartphone herzustellen welches zum Teil nicht schon vor dem Auspacken voller Kratzer ist. Sorry aber wenn, wie Kollege Marvin von iPad-Extreme.de berichtet, mal eben 30 iPhone 5 zerkratzt aus dem Karton gepellt werden, dann kann dies kein Einzelfall mehr sein und hat entweder mit einer komplett fehlerhaften Lieferung zu tun, zumindest aber mit einer extrem mangelhaften Endkontrolle!
Klar, die Eloxierung auf dem iPhone 5 ist lediglich eine hauchdünne, durch anodische Oxidation angebrachte Schicht auf dem Aluminium und ne ganze Ecke weicher als die ueblichen Metalle, aber das ist doch nicht das Problem des Kunden! Smartphones sind Gebrauchgegenstaende und wollen nicht in einer Vakuum-Vitrine aufbewahrt werden. Das weiss Apple auch und trotzdem wird so getan, als wuerden diese Kratzer (die wohlgemerkt nicht bei allen bisher verkauften Handsets auftraten, jedoch wohl zeitnah auftreten werden, wenn man den Worten von Phil Schiller Glauben schenken darf!) das Normalste der Welt sind.
Die Ikone der Designer und Perfektionisten greift nicht nur mit einer katastrophalen Karten-App richtig daneben, nein sie geben auch oeffentlich zu, dass sie die falschen Materialen verwenden und ihre Kunden bloede genug sind darauf reinzufallen.
Sorry Apple, das ist einfach nur reichlich daemlich, denn das iPhone 5 ist ein ausgezeichnetes, wenn nicht das zur Zeit beste Smartphone auf dem Markt!
Vielleicht sollten sie einfach zugeben, dass aus Versehen eine ganze Lieferung des 2013er Apple iPhone 5s ausgeliefert wurde, wobei das “S” dann fuer “Scuff” bzw. “Scratch” steht und sich am ehemaligen Trend der zerrissenen und verwaschenen Jeans orientiert. It’s not a bug, it’s a feature!
P.S. Pro-Tipp fuer Kaeufer des schwarzen iPhone 5:
P.P.S.: Das von mir getestete iPhone 5 hatte nicht einen einzigen Kratzer!