Neues aus Absurdistan, nein ich meine Cupertino… Halt! Stop! Duesseldorf hiess die Stadt nach der ich intensiv in den letzten Hirnwindungen suchte und die mich bisher immer durch die wunderschoene Altstadt begeisterte (und den legendaeren Spielen meines Clubs gegen die Fortuna im altehrwuerdigen Rheinstadion).
Die zur Zeit eher unsympathische Seite von Duesseldorf wird durch das dort ansaessige Landgericht definiert, welches im Laufe des gestrigen Tages fuer weltweite Aufregung sorgte, denn die dortigen Richter beschlossen einen europaweiten Verkaufsstop des Samsung Galaxy Tab 10.1! Ganz Europa? Nein, eine kleine Enklave zwischen West-Deutschland und der Nordsee, welche besonders durch die Herstellung von geronnenen Milchprodukten und Tulpen-Export bekannt wurde, stemmt sich gegen dieses Verbot (was aber an einem anders definierten Wettbewerbs-Recht liegt, weshalb Apple in Holland eine seperate Klage einreichen musste)und duerfte zur Zeit viel Applaus aus dem Lager des gesunden Menschenverstands erhalten.
Apple hat es also geschafft! Der unliebsame Businesspartner aus Sued-Korea darf sein Samsung Galaxy Tab 10.1 nicht mehr in Europa verkaufen und das liegt weder an irgendwelchen Soft- oder Hardware-Architektur Patenten, sondern einzig und allein am Design. Wie das Duesseldorfer Landgericht gestern bestaetigte, hat Apple allein das Recht einen sogenannten Taschen PC mit abgerundeten Ecken herzustellen.
Was, wo, wie? Ja, ihr habt richtig gelesen, denn genau darum geht es und um noch einmal zu definieren, wie so ein entsprechendes System aussieht…. here we go:


Flach, mit einem Touchscreen in der Mitte und rechteckig (wohlgemerkt mit abgerundeten Ecken, denn das ist ganz wichtig!). So sehen Innovationen aus dem Hause Apple aus und mit derartigen Illustrationen werden “magic devices” erklaert.
Jetzt koennte man natuerlich gehaessig sein und das Dynabook von Alan Kay auskramen. Dieser Visionaer hatte naemlich bereits Ende der 60er die Idee zu einem Tablet PC, der fuer Kinder gedacht war. Ja, man koennte auch darauf hinweisen dass er fuer Xerox arbeitete, also genau die Firma von der Apple sich die Ideen fuer einen mit einer Maus zu bedienenden grafischen Desktop “schnappte”. Geschenkt, damals waren viele Firmen einfach zu doesig sich wirklich jeden Pups patentieren zu lassen, obwohl diese Pioniere noch “wirkliche Erfinder” waren und ihre Wettbewerber nicht wegen runden Ecken in Grund und Boden klagten.
Ja, wir koennten uns auch den Prototypen von Bert Keely anschauen, der im Jahre 2000 auf der Comdex in Vegas folgendes Produkt und damit die Tablet PC Vision von Microsoft zeigte:

Ein Bildschirm in der Mitte, rechteckig und (es ist immer wieder wichtig darauf hinzuweisen)abgerundete Ecken!
Diese Liste laesst sich um Dutzende Eintraege erweitern aber was solls, ohne angemeldete Patente kein Verkauf! Apple hat es getan, ein deutsches Gericht hat nun “Recht gesprochen”und damit einen Markt zerstoert. Dummheit und Arroganz vs. Wettbewerb und Innovation. Nicht nur Apple hat sich fuer den einfacheren Weg entschieden, auch das Duesseldorfer Landgericht und damit die deutsche Gerichtsbarkeit zum globalen Gespoett gemacht!
Seit gestern wissen wir endlich, nur Apple darf Tablets bauen! Was ein Glueck, dass “Etch a Sketch” keine CPU und abgerundete Ecken hatte:
https://www.youtube.com/watch?v=jqa9dON2Dpk
Wir sollten uns alle noch einmal das Alte Testament ins Gedaechtnis rufen. Warum wurden Adam und Eva noch einmal aus dem Paradies geschmissen? Hat das Maedel nicht in die Frucht eines Baumes gebissen? Und sieht das Ergebnis davon nicht aus wie das Logo der Patent-Nazis aus Cupertino?
P.S. Uebrigens ist das Samsung Galaxy Tab 10.1 auch weiterhin in den USA erhaeltlich und daran wird sich wohl auch nichts aendern.