• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Samsung vs Apple Highlights, iPad Mini Case Leak & ...

von Sascha Pallenberg

Next Story
Babel Rising fuer Android im Test [Video]

von Sascha Pallenberg

Kommentar: Wie die NASA die Olympischen Spiele in London ganz alt aussehen liess

von Sascha Pallenberg am 6. August 2012
  • Email
  • @sascha_p

Bin ich eigentlich der Einzige, der sich noch an all den “New Media”-Hype rund um die olympischen Spiele in London erinnern kann? Da wurde von den “ersten Twitter Spielen”, den “Games of the Social Networks” und den “always online Games” gesprochen und ein vermeintlich neues Zeitalter der Berichterstattung angekuendigt. Und was ist daraus geworden? Ein absoluter Witz!

Schauen wir uns mal den offiziellen Youtube-Kanal des IOC an und versuchen dort die letzten 10 Videoclips aufzurufen! Wie, das funktioniert nicht obwohl ihr ja in einem Land lebt, welches in der schicken Liste des Pulldown-Menus gelistet ist? Willkommen im Jahre 2012, dem Zeitalter in dem wir zwar mit fast 3 Milliarden Internet-Usern in Verbindung treten koennen (wohlgemerkt unabhaengig davon wo diese leben), welches uns aber auch zeigt dass sich die traditionellen Medienkanaele und das IOC rein internettechnisch in der Steinzeit befinden.

Jetzt kann man natuerlich behaupten, dass der Youtube-Kanal eine Ausnahme ist und der ganze Rechtekram dem olypmischen Gedanken einen fetten Strich durch die Rechnung macht. Schnickschnack sage ich da und wuerfle den offiziellen Twitter-Account ins Rennen: https://twitter.com/Olympics

1.5 Millionen Follower erhalten da gerade einmal im Schnitt ein Dutzend Updates pro Tag, selbstverstaendlich ohne auch nur ansatzweise mit der Community in Kontakt zu treten bzw. diese zu integrieren. Der Twitter-Content ist nicht nur verdammt langweilig und belanglos, sondern ziemlich duenn gesaet, wenn man bedenkt was da in London jeden Tag abgeht.

Ja aber wir haben doch noch Facebook und da sogar 2 Seiten mit insgesamt fast 5 Millionen Likes. Nun, schaut selbst:

http://www.facebook.com/olympics
http://www.facebook.com/London2012

So schauen also die Online-Spiele aus! Durch ausbaldowerte Uebertragungsrechte und Social Media Anfaenger beschnittener Content. Glueckwuensch IOC und Co, so kann man der Welt auch zeigen was fuer Betonkoepfe in euren Vorstaenden hocken.

Dass es auch anders geht zeigte uebrigens die NASA am heutigen Montag, welche ueber ihre Webseite eine sensationelle Uebertragung der Curiosity Landung auf dem Mars zeigte. Livestreams aus dem Kontrollzentrum in den Staaten, Interviews mit Experten und animierte Einspieler, waehrend daneben ein Twitter-Stream ebenfalls noch einmal alle Updates raushaute. Uebrigens konnte man selbiges auch ueber Ustream verfolgen.

In diesem Sinne ein ganz dickes Dankeschoen an die NASA, die gezeigt hat, dass es auch noch Organisationen da draussen gibt die wirklich alles versuchen um ueber die neuen Content-Distributionskanaele Informationen an die User zu senden. Die olympischen Spiele sehen dagegen zur Zeit wir ein Schuelerzeitungsprojekt aus.

P.S. Ich schaue die olympischen Spiele uebrigens via UK VPN auf der BBC Webseite!

Heiss diskutiert
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
von Michael Sprick
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
von Michael Sprick
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
von Felix Baumann
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
Related Video
video
YouTube Originals – Musiker covern Chartspitzen ihres Geburtstags
Kolumne Kommentar Youtube Kolumne
Ähnliche Artikel
Kommentar: Apple Silicon / M1 und der goldenere Käfig
18. November 2020
Kommentar: Apple Silicon / M1 und der goldenere Käfig
Apple Silicon / M1 und die Niederlage für Intel
16. November 2020
Apple Silicon / M1 und die Niederlage für Intel
Jetzt wird’s absurd: USA geht nun auch gegen chinesischen Halbleiter-Riesen vor
29. September 2020
Jetzt wird’s absurd: USA geht nun auch gegen chinesischen Halbleiter-Riesen vor
Liebe Hater, kommt drauf klar: Autos in Städten werden weniger – und elektrisch
24. September 2020
Liebe Hater, kommt drauf klar: Autos in Städten werden weniger – und elektrisch

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
von Michael Sprick
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
von Michael Sprick
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
von Felix Baumann
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten