Hallo Redmond! Was sollte das denn am gestrigen Abend bitteschoen werden? Ihr wollt mich doch wohl nicht wirklich dazu bringen, dass ich mir ein Windows Phone 8 System zulege, oder?
Was Microsoft da bei der Eroeffnungs-Keynote des Windows Phone Summit aufgefahren hat, war nicht mehr und nicht weniger als eine Offenbarung und zwar im aeusserst positiven Sinne. Sehr her, wir wissen dass wir Fehler gemacht haben und wir sind bereit diese zu beseitigen!

Selten hat man die Redmonder so progressiv gesehen und es scheint, als wuerde diese Woche im Juni als “Microsofts Kampfansage an Apple und Google” in die Mobile Computing Historie eingehen. Erst die unerwartete Vorstellung der Microsoft Surface Plattform, jetzt eine Feature-Lawine bei Windows Phone 8. Ja, diese Woche gehoert Microsoft und das voellig zu Recht!
Windows Phone 8 macht MS wettbewerbsfaehig
Was habe ich nicht ueber Windows Phone hergezogen! Langweilig, limitiert, einfallslos, Hardware von Vorgestern… ich denke die Liste kann ich noch einige Minuten fortsetzen aber viel offenbarender ist wohl mein kleiner Battle mit meinem Kumpel Rob von Phandroid, der waehrend der CES im Januar mitgeschnitten wurde:
Ich nehme so ziemlich alles zurueck was ich in diesem Video gesagt habe und bedanke mich ganz uneigennuetzig bei den Redmondern, denn offenbar haben sie ja wohl zugehoert.
Die grausamen Limitierungen wurden endlich ins digitale Nirvana geschickt! Hey, seht her, wir unterstuetzen nun min. Dualcore SoCs und in Zukunft koennt ihr auch Mikro-SD Karten reinschieben, damit ordentlich Platz fuer zukuenftige PureView Aufnahmen mit Nokias neuer Kamera gemacht werden koennen. Oh und uebrigens, 720p-Displays werden nun auch unterstuetzt! Alleine mit diesen simplen Aenderungen zeigt Microsoft, dass es bereit ist sich zu oeffnen und den zum Scheitern verbannten Plan der Hardware-Kontrolle aufgeben will. Gut so!
Aber auch die asiatischen OEM werden ordentlich gehaetschelt, mokierten die sich doch in der Vergangenheit ueber die fehlenden Moeglichkeiten zur Anpassung der GUI und waren alles andere als glueckliche Produzenten von Windows Phone Geraeten. Windows Phone 8 bietet endlich die Moeglichkeit den Homescreen individueller anzupassen. Launcher und komplett andere UIs werden natuerlich so schnell nicht den Weg zu WP finden, aber ein erstes und lange ueberfaelliges Zugestaendnis wurde gemacht.
Smartphones sind zu sehr persoenlichen Gegenstaenden mutiert, ja zuweilen definieren wir uns darueber. Ohne jetzt in schlimmste “Manta, Manta”-Stereotypen schwelgen zu wollen, so muss man doch eingestehen, dass was in den 80ern noch der Autoschluessel auf der Theke war, ist nun das Smartphone geworden! Microsoft hat auch das endlich erkannt!
Und sonst so?
NFC Support, Internet Explorer 10, einfache Portierung von Windows 8 Apps. Microsoft hat da wirklich ein buntes Paket vorgestellt und schliesst klar zu Android und iOS auf… Achso, kein Mobile-Event mehr ohne Spracherkennung und auch wenn da natuerlich viel viel PR-Blah Blah geboten wurde, so scheint Microsofts Interpretation wirklich exzellent zu funktionieren, wobei ich gerne den Livetest abwarten moechte.
Natuerlich sind auch die Nokia Maps Teil des Paketes, die insbesondere durch ihre Offline-Navigation (man kann vorher das Kartenmaterial fuer die benoetigte Region runterladen und braucht dann keine Internet-Verbindung mehr)zu gefallen wissen und bezueglich des vorhandenen Karten-Materials auf einem Level mit Google Maps liegen und damit iOS weit hinter sich lassen.

Die Company Hubs (Firmen koennen angepasste Bildschirme mit individuellen Apps definieren), System-Verschluesselung, das abgesicherte Bootup-Protokoll und das Remote Management fuer den firmeninternen Admin, sind ein weiterer Fingerzeig. Hallo RIM, wir koennten nun wirklich der Sargnagel fuer euch sein.
Microsoft baut hier seine mehr als 30jaehrige Erfahrung auf dem Enterprise-Markt aus und da kann ganz objektiv gesehen nun einmal niemand mithalten.
Sorry Windows Phone 7 User, ihr schaut in die Roehre
Eigentlich hoert sich meine bisherige Zusammenfassung ja bereits wie ein PR-Text der hauseigenen Microsoft Marketingabteilung an und ja, ich muss wirklich zugeben, dass sie mich gestern nicht nur neugierig gemacht haben, sondern regelrecht begeistern konnten. Stammleser wissen, dass das nicht wirklich einfach ist.
Nun kommen wir aber zum unerfreulichen Teil und ehrlich gesagt habe ich mir gestern fast auf die Zunge gebissen, als diese Information verbreitet wurde. Windows Phone 7 und 7.5 User werden kein Update auf WP 8 erhalten!
Ich mein… hallo! Erde an Redmond! Nicht nur, dass dies eine fuerchterlich daemliche Aktion ist, die Art und Weise wie man diese kommuniziert war ja noch viel bescheidener! Ja, ihr bekommt Windows Phone 7.8… so ein Zwitter, praktisch “die mobile OS gewordene Schiege” und dann seid bitte damit zufrieden.
Freunde, das kann doch nicht wahr sein. Nokia roechelt schon aus dem letzten Loch und die wenigen User die sich ein Lumia 800 und vor allen Dingen gerade ein 900er zugelegt haben, die werden nun nicht mehr in den Genuss des Updates kommen? Osbourne Effekt ick hoer dir trapsen und am Ende des Geldes werden noch eine ganze Menge Lumias, Titans und wie sie alle heissen in den Lagerhaeusern liegen. Sorry Microsoft aber das war einer dieser beruechtigten “Epic Fails” und das muss einfach mal so gesagt werden.
Fazit
Mit Windows Phone 8 bringt Microsoft endlich die ersehnte Alternative zu Android und iOS auf den Markt und in Kombination mit Windows 8 bieten die Redmonder ein einzigartiges und plattformuebergreifendes Oekosystem an.
Windows Phone 8 ist endlich das mobile OS, welches ich seit Jahren von Microsoft erwarte und wird final erfolgreich sein. Sicherlich nicht so erfolgreich wie Android oder iOS aber dafuer haben wir hier nun nicht mehr und nicht weniger als den Todesstoss fuer RIM gesehen.
Microsoft, die coole und hippe Firma der 80er und 90er ist endlich in der 2. Dekade des 21. Jahrhunderts angekommen und zeigt, dass sie in der Lage ist grossartige Plattformen zu erstellen.
Windows Phone 8 scheint genau das zu sein, ein grossartiges Mobile OS!