• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
ASUS: Neues ZenFone mit 4.5-inch Display und Snapd ...

von Carsten Drees

Next Story
Vixtel Unity: 10-inch Business-Tablet mit Ubuntu & ...

von Roland Quandt

Lamborghini Huracán – Supersportwagen mit NVIDIA Tegra 3 und 12.3-inch Display

von Carsten Drees am 12. Mai 2014
  • Email
  • @casi242

Der Lamborghini Huracán ist laut NVIDIA das erste Auto, welches als Instrumenten-Cluster ein hochauflösendes Display einsetzt, welches in diesem Fall eine Diagonale von 12.3-inch mitbringt und vom NVIDIA Tegra 3 befeuert wird.

Karbon-Keramikbremsen, 5,2-Liter-V10-Motor mit 610 PS, ein Chassis aus Kohlefaser und Aluminium – der Lamborghini Huracán klingt wie der Traum eines jeden Autonarren. Damit aber auch wir Mobile Geeks verzückt mit der Zunge schnalzen, braucht es noch ein bisschen mehr: Zum Beispiel sowas wie eine Instrumentenanzeige, die aus einem 12.3-inch großen, hochauflösenden Display besteht und dessen Gehirn ein NVIDIA Tegra 3 darstellt. 

237.250 Dollar – das ist die Kohle, die ihr für diesen Super-Schlitten auf den Tisch blättern müsst! Dafür habt ihr aber dann auch ein Fahrzeug, nach dem sich jedermann umdreht und welches von 0 auf 60 Meilen pro Stunde in lediglich 3,2 Sekunden beschleunigt. Damit ihr diese Beschleunigung auf dem Tacho auch schmerzfrei dargestellt bekommt, braucht es schon die Rechen-Power des Tegra 3, der dafür sorgt, dass die Tacho-Nadel mit 60 fps auf dem Display dargestellt wird. Was seht ihr generell auf diesem Display? Drei verschiedene Möglichkeiten gibt es:

Full Drive Mode: Großer, zentraler Tacho und Drehzahlmesser mit Anzeigen für Benzinmenge und Kühlwassertemperatur. Zusätzlich gibt es eine Anzeige, was das Audio-System gerade abspielt.

WOL19019

Mixed Mode: In diesem Modus wird ein zusätzliches Fenster mit Infotainment-Funktionen angezeigt. Außerdem wird die Navigationsanzeige eingeblendet. Der Fahrer hat so die 3D-Karte immer optimal im Blickfeld.

display

Full Infotainment Mode: Die Navigationskarte oder das Audio-Informationssystem nehmen die zentrale Position ein. Alle anderen Fahrzeuginformationen sind an den Seiten gut abzulesen.

WOL19043

Etwas mehr als 320 Stundenkilometer sind mit dem Hobel machbar – genügend Speed also, dass man vielleicht nochmal drauf hinweist, dass man sich nicht zu lange durch den Blick auf das 12.3-inch Display ablenken lassen sollte. Ein echter Traum auf vier Rädern, den ich in diesem Leben aber vermutlich nicht mehr selbst fahren werde – obwohl man sich überlegen könnte, durchaus mal bei Lamborghini nach einem “Testgerät” anzufragen ;)

Lp_610-4_WS_white027

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Heiss diskutiert
Kia EV6 – 800V wird Mainstream
von Mark Kreuzer
Kia EV6 – 800V wird Mainstream
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (April 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (April 2021)
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
von Nicole
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
AMG Hybird Antrieb mal anders
von Mark Kreuzer
AMG Hybird Antrieb mal anders
Related Video
video
Geniales Marketing und Foldables – auch Lego mischt mit
Allgemein nvidia tegra
nvidia tegra
Ähnliche Artikel
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
4. Januar 2021
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
STBNHCKR #10 Special – So plant Ihr Euer HomeOffice richtig
23. Dezember 2020
STBNHCKR #10 Special – So plant Ihr Euer HomeOffice richtig
Facebook: Zwei Klagen in den USA gegen Monopolismus – WhatsApp & Instagram
10. Dezember 2020
Facebook: Zwei Klagen in den USA gegen Monopolismus – WhatsApp & Instagram
STBNHCKR #8: Matthias Zink – Krisenmanagement als Team
10. Dezember 2020
STBNHCKR #8: Matthias Zink – Krisenmanagement als Team

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Kia EV6 – 800V wird Mainstream
von Mark Kreuzer
Kia EV6 – 800V wird Mainstream
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (April 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (April 2021)
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
von Nicole
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
AMG Hybird Antrieb mal anders
von Mark Kreuzer
AMG Hybird Antrieb mal anders
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten