Ihr müsst jetzt stark sein, Apple-Fans! Die Gründe und die dazu passenden Zahlen, wieso sich Smartphone-Käufer für Android-Geräte entscheiden und nicht für das iPhone, sind nämlich von Apple selbst ermittelt worden und nicht vielleicht von irgendwelchen Android-Fanboys ^^
Ist natürlich nicht unüblich, dass ein Unternehmen forscht, wo die Stärken der Konkurrenz liegen – nur so kann man ja im Endeffekt sein eigenes Produkt effizient verbessern. Apple hat also mal rum gehorcht und das ist dabei raus gekommen:
Was sagt uns diese Studie nun? Zunächst mal, dass es keine Kritik am iPhone ist, wenn sich 48 Prozent der Befragten für Android entscheiden, weil ihr Mobilfunkanbieter kein iPhone im Angebot hat. Für viele Menschen scheint da doch entweder die Bequemlichkeit zu siegen oder das Gefühl, sich beim aktuellen Anbieter gut aufgehoben zu sein. Weder Aussehen noch Innenleben des iPhone spielen hierbei also eine wirkliche Rolle.
Für die Google-Fans indes ist natürlich klar, dass sie zu Android greifen, weil man auf das Unternehmen vertraut, und weil man da die Google-Dienste besser miteinander verknüpfen kann, oder weil man in Google Play einfach das bessere App-Angebot sieht. Für 30 Prozent spielt aber das Display, besser gesagt dessen Größe, eine entscheidende Rolle. So viele sind nämlich deshalb bei Android gelandet, weil ihnen das Display des iPhone schlicht zu klein ist.
Jeder Vierte (26 bzw 25 Prozent) entscheiden sich deswegen für den Androiden, weil sie einfach das beste Gerät bzw die beste Technologie wünschen – und die haben sie bei dem OS von Google verortet bzw bei dessen Flaggschiffen wie dem Galaxy S3.
Am Punkt Display-Größe scheint sich Apple ja abgearbeitet zu haben, so dass wir nun in Kürze endlich über ein größeres iPhone-Display staunen dürfen. Was die anderen Punkte angeht, warten wir mal die Präsentation des Apple-Smartphones ab, ob sich das Unternehmen auch weiter durch diese Studie inspirieren ließ.
Quelle: Business Insider