Unser geschätzter Kollege JKK hat mit einiger Verspätung erste Werte zum Energieverbrauch von Netbooks mit Intels neuem Atom N550 Dual-Core Prozessor und Nvidia Optimus veröffentlicht. Sie belegen, dass die Leistungsaufnahme in einem recht überschaubaren Rahmen bleibt, was sicherlich auch der anwendungsorientierten Umschaltung zwischen CPU-interner und zusätzlicher Grafiklösung zu verdanken ist.

Laut der Messungen, die JKK schon zur Computex angefertigt hat, bewegt sich der Energieverbrauch beim ASUS Eee PC 1015N (10,1 Zoll, N550, ION “2”, Optimus) bei 100 Prozent Display-Helligkeit und eingeschaltetem WiFi im Bereich zwischen 8,5 und 15,5 Watt. Bei Netbook-Modellen mit einkernigem Intel Atom und integrierter Grafik sind es im Normalfall 7 bis 15 Watt, ein extremer Anstieg ist also nicht zu verzeichnen. Insgesamt dürften die Dual-Core-Geräte mit Zusatzgrafik im Schnitt aber etwas mehr benötigen.
Beim “Benchmark”-Test bei der Ermittlung der Windows Experience Index Score kam der ASUS Eee PC 1015N auf einen Wert von 3.2. Wenn man sich also die unten gelisteten Werte anderer Systeme ansieht, wird deutlich, dass die neuen kleinen Netbooks mit Dual-Core die Leistung der großen Eee PCs mit 12 Zoll Display in einem 10-Zoll-Formfaktor bieten können, wobei der Energiebedarf sich auch auf das Niveau normaler Netbooks drücken lässt.
Device | WEI Score | CPU | Graphics | Gaming |
Zotac ZBOX HD-ID11 | 3.4 | 3.4 | 4.7 | 5.5 |
ASUS Eee PC 1215N | 3.3 | 3.5 | 3.3 | 3.7 |
ASUS Eee PC 1201N | 3.3 | 3.3 | 4.3 | 5.3 |
ASUS UL20FT | 3.3 | 4.4 | 3.3 | 4.6 |
HP Pavilion DM1z | 3.2 | 3.7 | 3.2 | 4.8 |
ASUS Eee PC 1015N | 3.2 | 3.2 | 3.2 | 4.8 |
Lenovo IdeaPad S10-3 | 2.3 | 2.3 | 2.9 | 3.0 |
JKK jedenfalls hat angekündigt, dass der 1015N sein nächstes Netbook wird und somit seinen altbewährten Eee PC 901x ablösen wird – natürlich inklusive der üblichen Hardcore-Mods :)
Quelle: JKKMobile