• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
HTC One 2: Das "All New HTC One" zeigt sich auf er ...

von Roland Quandt

Next Story
Gionee Elife S5.5: Weltweit dünnstes Smartphone mi ...

von Roland Quandt

Leistungsschutzrecht: Jetzt soll kassiert werden

von Carsten Dobschat am 19. Februar 2014
  • Email
  • @dobschat

Im letzten Jahr hat der Bundestag ein Leistungsschutzrecht für Presseverleger verabschiedet. Dem ging eine heftige Debatte voraus, in die sich – erfolglos – auch Google eingemischt hatte. Danach wurde es deutlich ruhiger, was aber nicht bedeutet, dass die Verleger untätig gewesen wären. Zwölf Verlagshäuser wollen ihr recht frisches LSR jetzt mit Hilfe der VG Media zu Geld machen – und das Geld soll zuerst einmal von Google kommen.

Zum Inkrafttreten des Leistungsschutzrechtes für Presseverleger am 1. August 2013 hat Google sich von allen Quellen in Google News eine kostenlose Nutzung von Snippets im Dienst Google News zusichern lassen – wer dieser Regelung nicht zustimmen wollte, der flog eben raus. Damit ist die Sache zwischen den Verlagen und Google aber noch längst nicht ausgestanden, denn selbst Verlage, die dieser Regelung im letzten Jahr noch zugestimmt haben, wollen jetzt über die Verwertungsgesellschaft VG Media von Google Geld für die Nutzung der Snippets.

Verschiedene Presseverlage werden 50% der Verwertungsgesellschaft VG Media übernehmen und sich hier mit bisher 13 privaten Fernseh- und Radiounternehmen zusammen tun. Dann wird es von der VG Media einen entsprechenden Tarif für die Online-Nutzung von Presseerzeugnissen geben und es wird versucht diesen durchzusetzen.

Nun ist es aber nicht ganz so einfach. Auf der einen Seite haben sich nicht alle großen Verlagshäuser an der VG Media beteiligt und so fehlen bei diesem Plan nicht ganz kleine Publikationen wie Der Spiegel, FAZ oder die Süddeutsche Zeitung bzw. deren Verlage sind nicht dabei. Und selbst bei den Verlagen, die dabei sind, ist noch offen ob sie wirklich alle entsprechenden Verwertungsrechte über die VG Media durchsetzen wollen.

So richtig schwierig wird es aber Google dazu zu bekommen, die Gebührenrechnungen auch zu bezahlen, denn genau das will Google auf keinen Fall. Es kommt also einiges an Arbeit auf die Gerichte zu. Ganz grundsätzlich geht es darum erst einmal zu klären wie groß bzw. klein Snippets sein dürfen, für die keine Lizenzzahlungen fällig werden – was „kleinste Textausschnitte“ sind, die lizenzfrei genutzt werden dürfen verrät das Gesetz leider nicht und überlässt die Definition den Gerichten.

Wir sollten schon mal das Popcorn warm machen und auf reichlich Kopfschütteln einstellen. Freuen wir uns also auf viele weitere Widersprüche wie diesen:

Nach dem Inkrafttreten des LSR hatte Google die Verlage aufgefordert, einer kostenlosen Darstellung in Google News zuzustimmen. Angebote wie die Webseiten der „Rhein Zeitung“ (Koblenz), für die kein „Opt-in“ vorlag, wurden daraufhin aus Google News verbannt. Auch die Aschendorff-Gruppe war betroffen: „Die Angebote unseres Verlags wurden aus Google News entfernt, weil wir nicht auf die Bedingungen von Google eingestiegen sind“, sagte Hüffer. „Wir halten dieses De-Listing für einen Missbrauch einer marktbeherrschenden Stellung.“

Oder kurz gesagt: Wenn es nach den Verlagen geht, dann muss Google sie weiter bei Google News und in der Suchmaschine listen und dafür dann auch noch bezahlen, also eine Zwangsabgabe an die Presseverlage leisten. Und sollten die Verlage sich gegenüber Google durchsetzen, dann werden wohl auch bald weitere Unternehmen und vielleicht auch Blogger Rechnungen der VG Media erhalten.

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Heiss diskutiert
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (April 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (April 2021)
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
von Nicole
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
AMG Hybird Antrieb mal anders
von Mark Kreuzer
AMG Hybird Antrieb mal anders
Mercedes EQS – Beginn einer neuen Ära
von Mark Kreuzer
Mercedes EQS – Beginn einer neuen Ära
Related Video
video
Geniales Marketing und Foldables – auch Lego mischt mit
Allgemein Leistungsschutzrecht
Leistungsschutzrecht
Google
Ähnliche Artikel
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
4. Januar 2021
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
STBNHCKR #10 Special – So plant Ihr Euer HomeOffice richtig
23. Dezember 2020
STBNHCKR #10 Special – So plant Ihr Euer HomeOffice richtig
Facebook: Zwei Klagen in den USA gegen Monopolismus – WhatsApp & Instagram
10. Dezember 2020
Facebook: Zwei Klagen in den USA gegen Monopolismus – WhatsApp & Instagram
STBNHCKR #8: Matthias Zink – Krisenmanagement als Team
10. Dezember 2020
STBNHCKR #8: Matthias Zink – Krisenmanagement als Team

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (April 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (April 2021)
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
von Nicole
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
AMG Hybird Antrieb mal anders
von Mark Kreuzer
AMG Hybird Antrieb mal anders
Mercedes EQS – Beginn einer neuen Ära
von Mark Kreuzer
Mercedes EQS – Beginn einer neuen Ära
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing