Lenovo hat nicht nur sein Netbook-Angebot mit dem IdeaPad S12 um das erste Netbook mit Nvidias ION Plattform erweitert, sondern hat mit dem IdeaCentre C300 auch einen neuen Nettop im All-in-One-Format vorgestellt. Dieser kommt zwar mit einem recht schwachbrüstigen Intel Atom 230 Prozessor daher, kann dafür aber offenbar auf Wunsch auch mit einer ATI Radeon HD 4530 geordert werden.
Das Lenovo IdeaCentre C300 hat ein 20-Zoll-Display im 16:9-Format an Bord, bei dessen Auflösung ich jetzt mal auf 1440×900 oder 1680×1080 Pixel tippen würde. Was die Grafikausgabe angeht, so ist einerseits von einer im Chipsatz integrierten Intel-Lösung die Rede, andererseits aber auch von der erwähnten Radeon HD 4530. Offenbar soll es also zwei Varianten geben, wobei das Low-End-Modell für 449 US-Dollar auf den Markt kommen soll, während die mit Version mit Zusatzgrafik 666 US-Dollar kosten wird.
Der zusätzliche Grafikchip bringt seinen eigenen 512 Megabyte großen Speicher mit. Dennoch dürfte das Lenovo IdeaCentre C300 kaum für Spiele oder das Erstellen von Inhalten geeignet sein, stellt doch der Intel Atom 230 einen ziemlichen Flaschenhals dar. Für das Surfen im Internet und Büroarbeiten dürfte das Gerät jedoch ausreichen. Zur weiteren Ausstattung gehören ein Slimline-DVD-Benner, 1,3-Megapixel-Webcam, 6 USB-2.0-Ports, FireWire, 6-in-1-Kartenleser, WLAN und Ethernet. In den Füßen sind zudem zwei Lautsprecher untergebracht.
Lenovo verbaut bis zu 2 Gigabyte DDR2-Speicher und Festplatten mit Kapazitäten von 160 bis 640 Gigabyte. Das IdeaCentre C300 soll in schwarz, rot und weiss auf den Markt kommen. Es soll ab Juni in Asien auf den Markt kommen. Ob und wann das Gerät auch bei uns zu haben sein wird, ist noch unklar.