Die neuen Android-Tablets von Lenovo – das IdeaPad B6000-F und das IdeaPad B8000-F – von denen Letzteres bereits als Yoga Tablet 10 bei der FCC aufkreuzte, tauchen in ersten Shops auf und sind dort auch bereits vorzubestellen.
Als Yoga Tablets wurden zuletzt die dünnsten Tablets der Welt angekündigt und nun tauchen diese Geräte – das IdeaPad B6000-F mit 8-inch Display und das IdeaPad B8000-F mit 10.1-inch Display gleich in diversen Online-Shops auf.
Eine Besonderheit der Tablets soll gar nicht mal das dünne Device an sich sein, sondern eine neue Technik, mit der der Schwerpunkt des Geräts dynamisch verlagert werden soll, um es in der Hand leichter wirken zu lassen. Darüber hinaus erhalten sie auch die Möglichkeit, selbstständig zu stehen in verschiedenen Winkeln, wie ihr den Bildern entnehmen könnt. Dazu gibt es das Yoga-übliche Scharnier, welches hier als Stand zum Einsatz kommt.
Schauen wir zunächst einmal auf die Specs:
IdeaPad B6000-F:
- MediaTek MT8125 Quad-Core-Prozessor mit 1,2 GHz
- 8-inch WXGA-Display mit einer Auflösung von 1.280 x 800 Pixeln
- 1 GB RAM
- 16 GB interner Speicher
- Android 4.2 Jelly Bean
- 5 Megapixel Cam auf der Rückseite
- 6.000 mAh Akku für bis zu 16 Stunden
IdeaPad B8000-F:
- MediaTek MT8125 Quad-Core-Prozessor mit 1,2 GHz
- 10-inch WXGA-Display mit einer Auflösung von 1.280 x 800 Pixeln
- 1 GB RAM
- 16 GB interner Speicher
- Android 4.2 Jelly Bean
- 5 Megapixel Cam auf der Rückseite
- Bluetooth 4.0, GPS, WLAN (IEEE 802.11 n)
- 9.000 mAh Akku für bis zu 18 Stunden
Auch, wenn wir jetzt noch nicht beurteilen können, wie sich die Tablets tatsächlich in der Hand anfühlen, haben wir jetzt zumindest schon mal einen Überblick über die technischen Daten und auch eine Ahnung, wie die Geräte aussehen. Ebenfalls im Vorfeld kündigte Lenovo an, dass die IdeaPads sehr lange durchhalten sollen, was die Akkulaufzeit angeht. Könnte nach diesen Angaben glatt hinkommen, denn 16 bzw 18 Stunden sind die Ansagen, die sich absolut sehen lassen können und die Lenovo-Tablets in iPad-Nähe in dieser Disziplin bringen.
Man verbaut bei Lenovo MediaTek-Prozessoren und setzt bei den Displays auf HD-Panels mit 1.280 x 800 Pixeln. Das ist also nicht die Champions-League der Tablets, bedeutet gleichzeitig aber auch, dass man die Devices für ein kleineres Geld anbieten können. Bei Top-Elektronikwelt.de beispielsweise erhaltet ihr das kleinere 8-Inch-Modell bereits ab 215 Euro, für den großen Bruder legt ihr ebenfalls noch faire 280 Euro hin. Auch bei Sixpol.it und Pocketbike.it finden sich die Tablets bereits, dort allerdings jeweils etwa 30 Euro teurer.
Sollten die Shops hier richtig liegen, was die Verfügbarkeit angeht, dann können wir die beiden Android Jelly Bean-Tablets noch diesen Monat käuflich erwerben. Die Angebote weichen voneinander ab, in zwei bis drei Wochen sollten die Geräte jedoch überall lieferbar sein.
Besten Dank an unseren Stammleser Uli für seinen Tipp!