Bis das Lenovo LePad Android-Tablet in Europa und den USA auf den Markt kommt, dauert es wohl noch ein paar Monate, wenn es das Gerät denn in der jetzigen Form jemals über die Grenzen Chinas hinaus schaffen sollte. In Lenovos Heimat wird das 10,1-Zoll-Tablet mit dem einkernigen Qualcomm Snapdragon freilich bereits seit einiger Zeit angeboten, so dass die Kollegen von IMP3 die Möglichkeit genutzt haben, um dem Flachmann unter die Haube zu schauen.

Unter dem Display mit seinen 1280×800 Pixeln steckt neben dem 1,3 GHz schnellen ARM-Prozessor von Qualcomm kaum mehr als ein vergleichsweise riesiger Akku. Dessen Kapazität liegt bei 27 Wattstunden und er ist fest verlötet. Wie die anderen Komponenten des Lenovo LePad kann also auch der Akku nicht vom Nutzer getauscht werden. Darüber hinaus sind ein Speicherkarte von Toshiba und ein Wolfson Audio-Prozessor verbaut.
Wer sich ansehen will, wie das Lenovo LePad (fast) bis ins letzte Bauteil zerrupft wird, sollte sich die sehr umfangreich bebilderte Galerie von IMP3 zu Gemüte führen.
Quelle: IMP3 via Liliputing