• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
ASUS plant neue 7-, 8- und 10-Zoll-Tablets mit Int ...

von Roland Quandt

Next Story
LG G3: Erste Fotos der goldenen Version geleakt

von Roland Quandt

Lenovo M30-70: Günstige 13-inch Notebooks mit „Haswell“-CPU ohne Touchscreen

von Roland Quandt am 8. Mai 2014
  • Email
  • @rquandt

Lenovo bringt in Kürze mit der neuen Lenovo M30-70 Serie ein neues, recht günstiges 13-Zoll-Notebook auf den Markt, das vor allem Firmenkunden ansprechen soll. Auch für normale Verbaucher könnten die mit Inte Core-Prozessoren auf „Haswell“-Basis ausgerüsteten Geräte recht interessant sein, denn Preislich geht es bereits bei gut 500 Euro los.

Noch hat Lenovo das M30-70 nicht offiziell vorgestellt, es handelt sich aber offensichtlich um die neuen Einsteiger-Notebooks des chinesischen PC-Marktführers der 13-Zoll-Klasse, die sich nahtlos in das bereits erst kürzlich erweiterte Notebook-Sortiment einfügen. Das Lenovo M30-70 taucht allerdings bereits bei diversen Händlern und auf der Website der schwedischen Lenovo-Niederlassung auf, so dass wir euch diverse Details und eine Bildergalerie zu dem Gerät liefern können. Das M30-70 wird jedenfalls ein 13 Zoll großes Display ohne Touchscreen aber MIT matter Oberfläche bieten. Die Auflösung liegt dabei allerdings „nur“ bei 1366×768 Pixeln, eine Full-HD-Variante oder ähnliches ist mir bisher noch nicht über den Weg gelaufen.

lenovo m30-70 3

Unter der Haube tut der Intel Core i3-4010U seinen Dienst, bei dem es sich um einen 1,7 Gigahertz schnellen Dual-Core-SoC auf „Haswell“-Basis handelt, der hier zusammen mit vier Gigabyte Arbeitsspeicher und einer Hybrid-Festplatte mit 500 GB Speicherkapazität und 8 GB Flash-Cache verbaut wird. Es gibt zwei USB-2.0- und einen USB-3.0-Port, Gigabit-Ethernet, N-WLAN, einen SD-Kartenleser, eine simple Webcam und einen HMDI-Ausgang. Bei einigen Modellen ist außerdem Bluetooth an Bord. Grundsätzlich ist das M30-70 mit Dolby-zertifizierten Lautsprechern ausgerüstet und hat das bekannte AccuType-Keyboard, das sich auch schon an diversen anderen Lenovo-Notebooks bewähren konnte.

Die Akkulaufzeit des 1,8 Kilogramm schweren Lenovo M30-70 gibt der Hersteller mit „bis zu 5 Stunden“ an, wir werden es hier also nicht mit einem Langläufer zu tun haben. Als Betriebssystem läuft Windows 8.1 in der 64-Bit-Version, das dank des Update 1 ja inzwischen auch mit Maus und Tastatur deutlich besser bedient werden kann – schließlich gibt es hier ausnahmsweise mal keinen Touchscreen. Deutsche Händler listen das Lenovo M30-70 bereits zu Preisen ab gut 500 Euro, wobei eine Verfügbarkeit ab 30. Mai angegeben wird.

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
ASUS Transformer Book T100 Chi im Hands on auf der CES 2015
Ultrabooks
Ähnliche Artikel
CES: Acer Aspire V Nitro mit Intels Real Sense 3D Kamera im Hands on-Video
6. Januar 2015
CES: Acer Aspire V Nitro mit Intels Real Sense 3D Kamera im Hands on-Video
CES: ASUS Transformer Book T100 Chi im Hands on-Video
6. Januar 2015
CES: ASUS Transformer Book T100 Chi im Hands on-Video
CES: ASUS Transformer Book T90 Chi mit 8,9 Zoll Display im Hands on-Video
6. Januar 2015
CES: ASUS Transformer Book T90 Chi mit 8,9 Zoll Display im Hands on-Video
CES: ASUS Transformer Book T300 Chi Hands On- und Kurztest-Video
6. Januar 2015
CES: ASUS Transformer Book T300 Chi Hands On- und Kurztest-Video
Neueste Tests
8.5
Das Huawei Matebook X Pro überzeugt mit seiner kompakten und qualitativ hochwertigen Bauform, sowie ...
Huawei Matebook X Pro im Test – Premium-Ultrabook mit viel Power
28. Juli 2018
Huawei Matebook X Pro im Test – Premium-Ultrabook mit viel Power
8.1
Das Porsche Design Book One ist wirklich ein tolles 2 in 1 Convertible und hat etwas sehr edles an s ...
Porsche Design Book One Test – 2in1 Convertible für Porsche-Fans
19. Juli 2017
Porsche Design Book One Test – 2in1 Convertible für Porsche-Fans

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing