Auch bei Fernsehern ist Lenovo aktiv und hat mit dem Terminator S9 ein 4K-Gerät am Start, welches per Steckplatz mit einem NVIDIA Tegra K1 aufgerüstet werden kann. Nicole hat sich diesen Fernseher einmal anschauen können.
Lenovo und TV-Geräte – das nehmen wir hier in Europa noch nicht wirklich wahr, Fakt ist aber, dass man in Asien durchaus erfolgreich Fernseher anbietet und nun auch einen 4K-Fernseher im Portfolio hat. Der hört auf den martialischen Namen Terminator S9 (sämtliche I’ll be back-Arnie-Witzchen schenk ich mir jetzt mal) und ist für umgerechnet 800 Dollar zu haben.
Damit bietet man einen recht angenehmen Preis für ein TV-Gerät, welches mir auch vom Design her recht gut gefällt. Das Gerät kommt mit einem 50-inch großen Display und der Smart TV kommt mit einer angepassten Version von Android 4.2.2 Jelly Bean. Die Besonderheit dieses Fernseher sehen wir aber, wenn wir uns die Anschlüsse auf der Rückseite anschauen. Neben den üblichen Ports findet sich dort nämlich ein Steckplatz für eine Smart Card und diesen Platz kann man nutzen, um das Device mit einem NVIDIA Tegra K1 nachzurüsten.
Der kommt nicht nur mit 4 Cortex-A15-basierten Kernen und der Kepler GPU mit 192 Grafik-Kernen, sondern im Rahmen dieser Smart Card auch mit einem Slot für microSD-Karten und einem USB-Port. Das verleiht diesem Fernseher eine Menge Rechen-Power und sorgt dafür, dass ihr eben nicht im nächsten Jahr ein neues Gerät braucht, sondern im Zweifelsfall einfach den Prozessor nachrüstet, um es für die nächste Zeit fit zu machen. Etwa 150 Dollar werden fällig für dieses Modul mit dem Tegra K1. Wie gut das aussieht, wenn man auf diesem 4K-Fernseher dank Tegra K1-Power Android-Games zockt, seht ihr in unserem Video: