Lenovo bläst ab sofort zum Angriff auf den internationalen Smartphone-Markt, denn ab der CES 2014 will der chinesischen Hersteller auch in den USA und Europa mit seinen durchaus attraktiven Geräten durchstarten. Zur CES stellt man mit dem Lenovo Vibe Z das in China bereits angekündigte Top-Modell mit Qualcomm Snapdragon 800 Quadcore-SoC & LTE auch für den Rest der Welt vor.
Das Lenovo Vibe Z ist ein 5,5-Zoll-Smartphone mit IPS-Display und einer Auflösung von 1920×1080 Pixeln, das in einem silbernen oder grauen Gehäuse steckt und auf dem mit 2,26 Gigahertz getakteten Qualcomm Snapdragon 800 MSM8974 Quadcore-SoC basiert. Es verfügt über zwei Gigabyte Arbeitsspeicher und 16 GB internen Flash-Speicher. Außerdem sind eine 13-Megapixel-Kamera mit F/1.8-Blende und Blitz sowie eine 5-Megapixel-Frontkamera mit 84°-Linse an Bord. Hinzu kommt GSM und LTE-A-Unterstützung für den mobilen Internetzugriff mit bis zu 150 MBit/s.
Lenovo verpasst dem Gerät außerdem Support für Gigabit-WLAN und Bluetooth 4.0. Der Akku hat eine Kapazität von recht ordentlichen 3000mAh und das Lenovo Vibe Z ist dennoch nur 7,9 mm dick und 147 Gramm leicht. Als Betriebssystem läuft auf dem Gerät Android 4.3 mit einer angepassten Oberfläche (inklusive einiger spezieller Gesten zum Aufruf der Einstellungen und ähnlichem) und einigen Lenovo-eigenen Apps wie etwa einer speziellen Kamera-App, die zusammen mit der 13-MP-Cam auch in schlechten Lichterverhältnissen für gute Bilder sorgen soll.
Das Lenovo Vibe Z soll ab Februar 2014 in Indonesien, Malaysia, Thailand, Saudi-Arabien, den Vereinigten Arabischen Emiraten und den Philippinen angeboten werden, wobei Lenovo einen Preis von 549 US-Dollar nennt. Dass überhaupt ein US-Preis auftaucht ist wohl das deutlichste Zeichen dafür, dass Lenovo seine Smartphones nun weltweit einführt. Einen deutschen Preis will Lenovo so bald wie möglich zusammen mit Angaben zur Einführung nachreichen.