• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Qualcomm: 1 Milliarde Geräte mit Snapdragon im Uml ...

von Carsten Drees

Next Story
iFixit: Apple iPhone 6 Plus in seine Einzelteile z ...

von Carsten Drees

Lenovo Yoga 3 Pro: Alle Daten des Flip-Ultrabooks mit Core M & Aluminium-Magnesium-Gehäuse

von Roland Quandt am 19. September 2014
  • Email
  • @rquandt

Ihr wollt wissen, was das Lenovo Yoga 3 Pro so drauf hat? Dank eines Reddit-Nutzers und eines Online-Händlers können wir euch alles zum neuen High-End 2-in-1 Ultrabook von Lenovo verraten. Neben dem bereits erwähnten Intel Core M 5Y70 „Broadwell“-SoC wird die neue Top-Maschine aus China mit einem Metallgehäuse aufwarten, das aus einer Alu-Magnesium-Legierung besteht.

Bei Reddit tauchte gestern Abend ein Screenshot eines SAP-Ordersystems eines scheinbar deutschen Händlers auf, in dem einige Details zum neuen Lenovo Yoga 3 Pro enthalten sind. Daraufhin wurde ich erneut auf ein Listing beim dänischen Händler Foeniks Computer aufmerksam, dessen bisher von mir angezweifelte Angaben durch das Bild des Nutzers bestätigt wurden. Es scheint sich somit tatsächlich um die Spezifikationen des Lenovo Yoga 3 Pro zu handeln – doch was bietet der Hobel nun?

lenovo yoga 3 pro specs

Das Lenovo Yoga 3 Pro wird laut den uns vorliegenden Daten mit einem 13,3 Zoll großen Touchscreen ausgerüstet sein, dessen Auflösung erneut bei etwa verrückten 3200×1800 Pixeln liegt. Unter der Haube steckt der Intel Core M 5Y70 mit seinen beiden 1,1 Gigahertz schnellen Kernen, die per Turbo auf bis zu 2,6 Gigahertz hochschalten. Die hohe Taktung wird hier möglich, weil das Gerät mit einem Metallgehäuse daherkommt, das zusätzlich kühlend wirkt. Lenovo nutzt also das von Intel während des IDF gezeigte Konzept (siehe Beitragsbild oben), das Gehäuse als Kühler zu verwenden, um die bei voller Turbo-Geschwindigkeit auf 6 Watt ansteigende TDP des 5Y70 zu bewältigen :) Hinzu kommen grundsätzlich acht Gigabyte Arbeitsspeicher und eine 256 oder 512 GB große SSD.

Zur weiteren Ausstattung gehören Bluetooth 4.0, Gigabit-WLAN, ein HDMI-Ausgang sowie jeweils ein USB-2.0- und ein USB-3.0-Port sowie eine 720p-fähige Webcam. Außerdem ist ein Speicherkartenleser integiert. Der hier fest verbaute Akku bietet eine Kapazität von 44,8 Wattstunden und soll so für eine Laufzeit von bis zu sieben Stunden sorgen. Die Welt ist dies freilich nicht, aber für diesen sicherlich extrem flachen Formfaktor doch sehr in Ordnung in Anbetracht der Leistung auf Ultrabook-Niveau. Leider wissen wir noch nicht, wie dünn und leicht das neue Yoga 3 Pro sein wird. Um sich von der Konkurrenz abzuheben, kommt beim neuen Edel-2-in-1 von Lenovo nicht nur Aluminium-Magnesium als Gehäusematerial zum Einsatz, sondern es gibt auch noch Lautsprecher von JBL, die hoffentlich dafür sorgen, dass der Sound wieder so gut ausfällt wie beim Vorgänger.

Zu guter Letzt wird auch noch eine Frage beantwortet, die für Gerüchte gesorgt hatte: ja, es wird wieder ein 360-Grad-Flip-Design vorhanden sein. Statt einem abnehmbaren Display setzt Lenovo also weiterhin auf sein mit der Yoga-Serie so erfolgreiches Baukonzept. Günstig wird es allerdings nicht. So nennt der dänische Händler umgerechnet knapp 1250 Euro als Verkaufspreis für die 256-GB-Version, während es Hinweise auf ein kurzzeitig erfolgtes Listing bei Amazon-Deutschland gibt, laut denen die 512-GB-Version für 1599 Euro unverbindliche Preisempfehlung in den Markt starten soll. Alles, was wir jetzt noch brauchen, sind Bilder – sollten euch diese also begegnen, dann her damit!

Hier die komplette Spec-Liste:

lenovo-yoga-3-pro-specs-1

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Witzige Idee, Microsoft: Mac Book macht Werbung für den Surface Laptop
Laptops Ultrabooks
Ähnliche Artikel
Warum ich von Android und Windows auf iOS und macOS umgestiegen bin
19. Oktober 2021
Warum ich von Android und Windows auf iOS und macOS umgestiegen bin
Laptops: Samsung stellt das Galaxy Book Pro 360, Book Pro und Book vor
28. April 2021
Laptops: Samsung stellt das Galaxy Book Pro 360, Book Pro und Book vor
Apple Silicon / M1 und die Niederlage für Intel
16. November 2020
Apple Silicon / M1 und die Niederlage für Intel
IFA: Intel macht mobil gegen AMD: Tiger Lake ist offiziell
2. September 2020
IFA: Intel macht mobil gegen AMD: Tiger Lake ist offiziell
Neueste Tests
8.2
Grundsätzlich ist das Asus ROG Zephyrus S GX502GW ein tolles Notebook mit sehr starker Leistung, ein ...
Asus ROG Zephyrus S GX502GW im Langzeittest
13. August 2020
Asus ROG Zephyrus S GX502GW im Langzeittest
8.1
Wer vieles kann, kann gar nichts perfekt – so könnte ich den Eindruck des neuen Yoga Book C930 leide ...
Lenovo Yoga Book C930 im Test – der perfekte Allrounder?
3. Juni 2019
Lenovo Yoga Book C930 im Test – der perfekte Allrounder?
8.5
Das Huawei Matebook X Pro überzeugt mit seiner kompakten und qualitativ hochwertigen Bauform, sowie ...
Huawei Matebook X Pro im Test – Premium-Ultrabook mit viel Power
28. Juli 2018
Huawei Matebook X Pro im Test – Premium-Ultrabook mit viel Power
8.4
Das Surface Book 2 ist wirklich ein tolles Gerät. Wenn der Preis nicht so hoch wäre, wäre es das Arb ...
Microsoft Surface Book 2 im Test – 2-in-1 Notebook für Business-Anwender und Profis
20. Dezember 2017
Microsoft Surface Book 2 im Test – 2-in-1 Notebook für Business-Anwender und Profis

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing