Das Lenovo Yoga 3 Pro startet ja zunächst nur in recht teuren Varianten mit Preisen jenseits der 1300-Euro-Marke. Doch Lenovo plant offenbar bereits die Einführung günstigerer Modelle, bei denen neue, Intel Core M SoCs und kleinere Speicherlaufwerke verwendet werden sollen.
Im NotebookReview-Forum wurden vor kurzem Ausschnitte aus einer Präsentation veröffentlicht, die die Spezifikationen der Ultrabooks der Yoga 3 Pro Serie zeigen. Neben den bereits bekannten Modellen mit Intel Core M 5Y70 und 256 oder 512 Gigabyte fassenden SSDs sind dort aber auch neue Varianten verzeichnet, bei denen die bisher unbekannten neuen Intel Core M 5Y30 und Intel Core M 5Y50 SoCs zum Einsatz kommen sollen. Außerdem ist von einer Halbierung des Arbeitsspeichers auf vier Gigabyte und kleinere SSDs mit 128 oder 180 Gigabyte Kapazität die Rede. Nichts davon wurde bei der ersten Präsentation während des Launch-Events am Donnerstag letzter Woche kommuniziert.
Ansonsten bleiben die anderen Modelle offenbar unverändert, denn es wrd für alle Varianten das bekannte PenTile-Display von Samsung mit den leicht verrückten 3200×1800 Pixeln genannt und auch die weitere Ausstattung bleibt gleich. Auch die weiteren Modelle werden also in dem gleichen nur 12,8 Millimeter dünnen und nur 1,19 Kilogramm schweren Gehäuse stecken. Der Akku bleibt ebenfalls 44,8 Wattstunden groß. Bisher liegen noch keine Details zu den neuen Intel-Chips aus der Core M-Reihe vor, ich würde jedoch mal davon ausgehen, dass es sich um günstigere Varianten handelt, die geringere Taktraten aufweisen. Hoffentlich gelingt es Lenovo mit den neuen Chips, weniger RAM und kleineren SSDs den Einstiegspreis der Lenovo Yoga 3 Pro Modelle unter die 1000-Euro-Marke zu drücken. Würdet ihr euch ein günstigeres Modell zulegen?