• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Spice Android One Dream Mi-498: Alles zum ersten S ...

von Roland Quandt

Next Story
Dell Latitude 13 7000: Full HD 2-in-1 mit Intel Co ...

von Carsten Drees

Lenovo Yoga 3 Pro kommt mit Intel Broadwell Core M-5Y70 & QHD+ Display

von Roland Quandt am 14. September 2014
  • Email
  • @rquandt

Das Lenovo Yoga 3 Pro wird zu den ersten 2-in-1-Geräten gehören, bei denen einer der neuen Intel Core M-SoCs verwendet wird. Zwar steht die offizielle Präsentation des neuen Tablet-Ultrabooks von Lenovo noch aus, doch dank einiger Händler wissen wir, dass einer der neuen “Broadwell”-Y-Chips unter der Haube stecken wird.

Das Lenovo Yoga 3 Pro geistert schon seit einiger Zeit durch die Händler-Listen, war bei der US-Kommunikationsaufsicht FCC zugast und wurde bereits von den indonesischen Behörden für den Markt zugelassen. Gerade in der letzten Woche tauchten dann erste Unterseiten auf Lenovos Website auf, doch noch ist praktisch nichts über das neue Klapp-Notebook bekannt. Lenovo selbst spricht auf mehreren Teaserseiten von einem “faltbaren Notebook oder einem flexiblen Tablet”, das man kaum “schöner und nützlicher” hätte machen können. Außerdem ist im Code der Teaser-Seiten von einem QHD+ Display und den bekannten vier Nutzungsmodi (Laptop, Tablet, Zelt und Medien) die Rede. Auskunft über das Aussehen und das Innenleben geben aber ausgerechnet einige skandinavische Händler.

Offenbar hat ein Distributor bereits erste Daten an Händler in Schweden, Finnland und Dänemark überspielt, so dass wir aufgrund deren Listings bestätigen können, dass das Lenovo Yoga 3 Pro mit einem Intel Core M-5Y70 SoC daherkommen wird. Dabei handelt es sich um den schnellsten der ersten neuen “Broadwell”-Y-Chips, der mit einem Basistakt von 1,1 Gigahertz arbeitet und per TurboBoost bis zu 2,6 Gigahertz erreichen. Die Leistungsaufnahme des Chips liegt dabei bei nur 4,5 Watt, also deutlich niedriger als die bisher bei Ultrabooks verbauten “Haswell”-U-SoCs mit bis zu 17 Watt TDP. Ansonsten verraten die ersten Listings nicht viel mehr – es wird wohl Varianten im bekannten Orange geben und einem neuen Design mit Gold/Weiß gefärbtem Gehäuse geben und preislich geht es bei umgerechnet knapp 1300 Euro los. Günstig wird das Lenovo Yoga 3 Pro also wie seine Vorgänger wohl nicht.

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Heiss diskutiert
Kia EV6 – 800V wird Mainstream
von Mark Kreuzer
Kia EV6 – 800V wird Mainstream
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (April 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (April 2021)
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
von Nicole
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
AMG Hybird Antrieb mal anders
von Mark Kreuzer
AMG Hybird Antrieb mal anders
Related Video
video
ASUS Transformer Book T100 Chi im Hands on auf der CES 2015
Ultrabooks
Ähnliche Artikel
CES: Acer Aspire V Nitro mit Intels Real Sense 3D Kamera im Hands on-Video
6. Januar 2015
CES: Acer Aspire V Nitro mit Intels Real Sense 3D Kamera im Hands on-Video
CES: ASUS Transformer Book T100 Chi im Hands on-Video
6. Januar 2015
CES: ASUS Transformer Book T100 Chi im Hands on-Video
CES: ASUS Transformer Book T90 Chi mit 8,9 Zoll Display im Hands on-Video
6. Januar 2015
CES: ASUS Transformer Book T90 Chi mit 8,9 Zoll Display im Hands on-Video
CES: ASUS Transformer Book T300 Chi Hands On- und Kurztest-Video
6. Januar 2015
CES: ASUS Transformer Book T300 Chi Hands On- und Kurztest-Video
Neueste Tests
8.5
Das Huawei Matebook X Pro überzeugt mit seiner kompakten und qualitativ hochwertigen Bauform, sowie ...
Huawei Matebook X Pro im Test – Premium-Ultrabook mit viel Power
28. Juli 2018
Huawei Matebook X Pro im Test – Premium-Ultrabook mit viel Power
8.1
Das Porsche Design Book One ist wirklich ein tolles 2 in 1 Convertible und hat etwas sehr edles an s ...
Porsche Design Book One Test – 2in1 Convertible für Porsche-Fans
19. Juli 2017
Porsche Design Book One Test – 2in1 Convertible für Porsche-Fans

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Kia EV6 – 800V wird Mainstream
von Mark Kreuzer
Kia EV6 – 800V wird Mainstream
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (April 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (April 2021)
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
von Nicole
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
AMG Hybird Antrieb mal anders
von Mark Kreuzer
AMG Hybird Antrieb mal anders
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten