Mit dem Yoga Tablet 2 Pro mit 13 Zoll großem Display beweist Lenovo erneut, dass man durchaus gewillt ist, komplett neue Ideen umzusetzen – eigentlich von jeher die Maxime bei den Yoga-Devices. Im Yoga Tablet 2 Pro hat man dieses Mal sogar einen Beamer untergebracht.
Lenovo, in den Achtzigern gegründet, hat sich vom Underdog unlängst zum größten Computer-Hersteller der Welt aufgeschwungen. Auch im Mobile Computing-Bereich ist man mittlerweile ein echtes Schwergewicht und Lenovo erlaubt sich gerne mal den Luxus, ziemlich ungewöhnliche Design-Ideen umzusetzen.
Das hat unter anderem zu den Yoga-Devices geführt, bei denen es charakteristisch ist, dass man sie sehr vielseitig einsetzen kann dank eines Scharniers. Das findet sich auch beim Yoga Tablet 2 Pro wieder, dennoch haben wir es dort erneut mit einer Innovation Lenovos zu tun. Kurzerhand hat man nämlich in diesen Wulst, an dem ihr wie sonst auch einen Stand ausklappen könnt, zwei Lautsprecher mit 8 Watt Leistung nebst Subwoofer untergebracht und – einen Pico-Projektor!
Mit letzterem soll es möglich sein, aus maximal zwei Metern Entfernung ein 50 Zoll großes Bild auf eine Wand zu werfen. Total schräge Idee, wenn ihr mich fragt – aber eine, die durchaus ihre Anhänger finden dürfte. Wenn euch das noch nicht verrückt genug ist: Lenovo hat im Ständer nun auch eine Öffnung untergebracht, damit ihr zu den bekannten Modi das Yoga Tablet 2 Pro nun auch hängend nutzen könnt. Das soll beispielsweise dann von Nutzen sein, wenn ihr in der Küche arbeitet und das Tablet nirgends ablegen könnt/wollt.
Was hat Lenovo an Technik verbaut? Da ist zunächst einmal das 13-inch große IPS-Panel, welches mit 2.560 x 1.440 Pixeln auflöst. Ein Intel Atom Z3745 Quadcore-SoC, dessen vier x86-Kerne mit 1,33 GHz takten (TurboBoost bis 1,86 GHz), werkelt unter der Haube, dazu haben wir es mit 2 GB RAM und 32 GB internem Flash-Speicher zu tun. Diesen könnt ihr mittels microSD-Karte um bis zu 64 GB erweitern. Eine 8 MP Rear-Cam und eine 1,6 MP Cam vorne sind ebenso an Bord wie der 9.600 mAh Akku und Android 4.4 KitKat als Betriebssystem (Windows-Variante ist ebenfalls angedacht).
Roland konnte sich das Yoga Tablet 2 Pro, welches in den nächsten Tagen auch in Deutschland ab 499 Euro an den Start gehen dürfte, schon einmal am Rande des Presse-Events anschauen: