• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Lenovo Yoga 8 Tablet Kurztest - Ausfuehrliche Foto ...

von Sascha Pallenberg

Next Story
News: Nokia mit schwarzen Zahlen, Facebook und Bla ...

von Carsten Drees

Lenovo Yoga Tablet offiziell vorgestellt – 8 und 10-incher – 18h Akkulaufzeit

von Sascha Pallenberg am 30. Oktober 2013
  • Email
  • @sascha_p

Das Lenovo Yoga Tablet ist offiziell und wurde in Versionen mit 8- und 10-inch Displays vorgestellt. Die von einem Quadcore SoC angetriebenen Tablets weisen nicht nur bis zu 18 Stunden Akkulaufzeit auf, sondern koennen auch mit einem integrierten Standfuss aufgestellt werden.

Da sind sie also die Marathonlaeufer unter den Tablets. Lenovo hat die beiden Yoga Tablets offiziell vorgestellt und wir haben alle Daten, die Fotos und natuerlich auch die offizielle Pressemitteilung fuer euch am Start.

Lenovo Yoga Tablet 8-inch:

  • MediaTek MT8125 Quad-Core-Prozessor mit 1,2 GHz
  • 8-inch WXGA-Display mit einer Auflösung von 1.280 x 800 Pixeln
  • 1 GB RAM
  • 16 GB interner Speicher
  • Android 4.2 Jelly Bean
  • 5 Megapixel Cam auf der Rückseite
  • 6.000 mAh Akku für bis zu 16 Stunden

Lenovo Yoga Tablet 10-inch

  • MediaTek MT8125 Quad-Core-Prozessor mit 1,2 GHz
  • 10-inch WXGA-Display mit einer Auflösung von 1.280 x 800 Pixeln
  • 1 GB RAM
  • 16 GB interner Speicher
  • Android 4.2 Jelly Bean
  • 5 Megapixel Cam auf der Rückseite
  • Bluetooth 4.0, GPS, WLAN (IEEE 802.11 n)
  • 9.000 mAh Akku für bis zu 18 Stunden

Offizielle Pressemitteilung

Lenovo enthüllt erstes Multimode Yoga Tablet

Das Multimode Tablet kommt mit drei innovativen Modi und bahnbrechenden 18 Stunden Akkulaufzeit

Los Angeles – 30. Oktober 2013: Lenovo hat heute mit seinem neuen Produktentwickler Ashton Kutcher das neue Yoga Tablet als neuestes Mitglied der zukunftsweisenden Lenovo Multimode Produktfamilie vorgestellt: Das Lenovo Yoga Tablet ist in einer 8- bzw. 10-Zoll1 Variante erhältlich und bietet drei innovative Anwendungsmodi: den Hold, Stand und Tilt Mode. Das außergewöhnliche Design, eine herausragende Akkulaufzeit von bis zu 18 Stunden2 sowie zahlreiche Multimedia-Features werden die künftige Tablet Nutzung revolutionieren.

Während sich Kunden bis dato den Anwendungsmöglichkeiten eines Tablets anpassen mussten, stellt sich das Lenovo Yoga Tablet mit seinen drei Anwendungsmodi auf die Nutzungsgewohnheiten der Kunden ein und ermöglicht in jeder Lebenslage eine komfortable Bedienung. Zusätzlich besitzt das Yoga Tablet eine atemberaubende Akkulaufzeit von bis zu 18 Stunden.

„Aufgrund von Beobachtungen haben wir festgestellt, dass Menschen Tablets hauptsächlich auf drei Arten nutzen. Basierend auf unseren Erkenntnissen konnten wir mit der Tradition brechen und unser Design von der Masse der gleichförmigen Tablets absetzen. Dies ermöglicht dem Nutzer eine verbesserte Art zu lesen, im Netz zu surfen, Filme zu schauen und mit digitalen Inhalten zu arbeiten”, sagt Liu Jun, Senior Vice President und President, Lenovo Business Group. „Aufgrund der Tatsache, dass Konsumenten weiterhin innovative Multimode Designs verlangen, freuen wir uns, mit Ashton Kutcher jemanden an Bord zu haben, der uns helfen wird, universell einsetzbare Hardware für besseren Erfahrungsreichtum zu entwickeln.“

A #BETTERWAY: Drei Anwendungsmodi & extrem lange Akkulaufzeit

Eine Einheitsgröße ist nicht für jeden Anwendungsfall passend, speziell wenn es sich um ein Tablet handelt. Die Designer und Produktentwickler von Lenovo haben drei zentrale Herausforderungen für Tabletnutzer identifiziert: Zum einen war es bisher oft ermüdend, ein Tablet während der Nutzung für längere Zeit in einer Hand zu halten. Zudem haben handelsübliche Tablets bis dato keinen automatischen Mechanismus, mit dem sie auf einer flachen Oberfläche aufgestellt werden können. Schließlich ist der Betrachtungswinkel bei den meisten Tablets unzureichend für eine Nutzung in aufgestellter Position.

Mit seinem zylinderförmigen Griff liegt das Lenovo Yoga Tablet angenehm in der Hand und ermöglicht im Hold-Mode z.B. das einhändige Lesen in einem E-Book oder das Blättern in Fotogalerien – Tätigkeiten, für die Nutzer bis dato beide Hände zur Hilfe nehmen mussten. Da sich der Schwerpunkt des Tablets zudem im Griff befindet, ist eine komfortable einhändige Nutzung auch über einen längeren Zeitraum möglich. Der Hold-Mode erleichtert somit das Lesen, die Interaktion auf sozialen Netzwerken und das Surfen im Netz und imitiert dabei die Art und Weise wie man eine Zeitschrift hält.

Um das Lenovo Yoga Tablet im Stand-Mode zu nutzen, dreht man den Griff einfach um 90 Grad, sodass der Standfuß ausgeklappt wird und das Tablet von selbst auf einem Tisch stehen bleibt. Das hochauflösende Display lässt sich dabei von 110 bis zu 135 Grad stufenlos verstellen und bietet so stets ideale Position zum Filmeschauen, Musikhören oder für Videochats und mit dem 10-Finger Multitouch Display zu interagieren ohne dabei auf optionales Zubehör oder Eingabegeräte angewiesen zu sein.

Zum Schreiben, Internetsurfen oder Spielen eignet sich insbesondere der Tilt-Mode. Hier legt man das Tablet auf den Tisch und erhält so eine leicht oder – mit ausgeklapptem Griff – steiler angewinkelte Oberfläche. Um das Multimode Erlebnis noch weiter zu steigern, können Nutzer die Tablet-eigene Software zur automatischen Erkennung von häufig verwendeten Apps in den jeweiligen Anwendungsmodi nutzen.

Das Multimode Design bietet nicht nur eine höhere Benutzerfreundlichkeit, sondern ermöglicht auch eine außergewöhnliche Akkulaufzeit von bis zu 18 Stunden, was wesentlich länger ist als bei anderen Tablet-Modellen. Der Akku ist im zylindrischen Griff des Tablets verbaut, und besteht aus zwei ausdauernden Akkuelementen, wie sie normalerweise nur in Notebooks Verwendung finden – eine absolute Neuheit bei einem Tablet. So dient das Tablet unterwegs sogar als mobile Ladestation für Smartphones oder andere Geräte, die über USB geladen werden. Das 10- bzw. 8-Zoll große Tablet wird von einem Quad Core Prozessor angetrieben und kommt mit Android™ 4.2 Jelly Bean Betriebssystem. Die Front-Lautsprecher mit Dolby® Audio garantieren einen eindrucksvollen Sound.

Mit einem Gewicht von nur knapp über 600g bei der 10-Zoll-Variante bzw. 400 g bei der 8-Zoll-Variante sind beide Modelle wahre Fliegengewichte und damit extrem mobil. Alle Modelle sind ausgestattet mit einem HD-Display mit einer Auflösung von 1280 x 800 Pixel, einer 5 Megapixel-Rückkamera, einer 1,6 Megapixel-Frontkamera, einem 16 GB großen internen Speicher, der über eine microSD-Karte mit bis zu 64 GB erweiterbar ist, WiFi sowie einem optionalen 3G-Modul in ausgewählten Ländern, einem micro-USB Anschluss und Dolby® Digital Plus DS1 Lautsprechern für einen raumfüllenden Klang. Für das Lenovo Yoga Tablet 10 ist außerdem eine optionale Bluetooth-Tastatur erhältlich, die gleichzeitig als Schutzhülle fungiert und das Tablet aus dem Ruhezustand holt, sobald diese entfernt wird und umgekehrt. Darüber hinaus bietet Lenovo eine Fülle von Service Leistungen für das Yoga Tablet an, einschließlich einer Garantieverlängerung, Upgrades und Premium Support.

Preise und Verfügbarkeit3

Alle Modelle des Lenovo Yoga Tablets sind ab sofort erhältlich. Das Lenovo Yoga Tablet 8 kostet 229,- Euro (WiFi) bzw. 279,- Euro (WiFi+3G). Das Lenovo Yoga Tablet 10 wird zu einem Preis von 299,- Euro (WiFi) bzw. 349,- Euro (WiFi+3G) angeboten.

Heiss diskutiert
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
von Michael Sprick
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
von Michael Sprick
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
von Felix Baumann
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
von Michael Sprick
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
Related Video
video
Scribble: Handschrifterkennung von iPadOS 14 im Video
Android Tablets
Lenovo
Ähnliche Artikel
*Update* Open Source: Die besten Apps für dein Android-Gerät
25. Januar 2021
*Update* Open Source: Die besten Apps für dein Android-Gerät
Was ihr mit eurem Altgerät nach Kauf eines neuen Smartphones tun könnt
21. Januar 2021
Was ihr mit eurem Altgerät nach Kauf eines neuen Smartphones tun könnt
Microsoft Surface Duo kann in den USA vorbestellt werden – günstig ist es nicht
12. August 2020
Microsoft Surface Duo kann in den USA vorbestellt werden – günstig ist es nicht
OnePlus mit Bloatware, Trump-Fans kapern Reddit und Apple verklagt
10. August 2020
OnePlus mit Bloatware, Trump-Fans kapern Reddit und Apple verklagt
Neueste Tests
8.5
Solltet ihr das Budget zur Verfügung haben, dann erhaltet ihr mit den Ladegeräten von PITAKA ausgeze ...
Kabellose Ladestationen von PITAKA im Test: Das Smartphone trifft auf Kevlar
20. Oktober 2020
Kabellose Ladestationen von PITAKA im Test: Das Smartphone trifft auf Kevlar
8.9
Das Samsung Galaxy Note 20 Ultra 5G ist quasi eine Iteration einer Serie von Geräten, die sich grund ...
Samsung Galaxy Note 20 Ultra 5G im Test – Der Allrounder mit S-Pen
18. August 2020
Samsung Galaxy Note 20 Ultra 5G im Test – Der Allrounder mit S-Pen
8.5
Das Xiaomi Mi Note 10 ist ein Top-Smartphone und ist ein guter Begleiter durch den Tag. Es kann mit ...
Ein Tag im Leben mit dem Xiaomi Mi Note 10 – Penta-Kamera und 108 MP
4. Februar 2020
Ein Tag im Leben mit dem Xiaomi Mi Note 10 – Penta-Kamera und 108 MP
8.1
Aber gut. Eine Sache gibt es, wo ich zumindest über einiges hinwegsehen kann und das ist der Preis. ...
Ein Tag im Leben mit dem Google Pixel 4 – Gut, aber nicht perfekt
13. November 2019
Ein Tag im Leben mit dem Google Pixel 4 – Gut, aber nicht perfekt

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
von Michael Sprick
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
von Michael Sprick
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
von Felix Baumann
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
von Michael Sprick
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten