• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Sesame - das erste touch-freie Smartphone der Welt

von Carsten Drees

Next Story
Samsung Galaxy S6: Video zeigt ein Konzept des näc ...

von Carsten Drees

LG Aka: Abgefahrenes Smartphone mit Augen vorgestellt

von Carsten Drees am 11. November 2014
  • Email
  • @casi242

LG Aka – so heißt eine neue Smartphone-Innovation von LG, bei der das Gerät in einer Hülle verschwindet, die den oberen Teil des Displays offen lässt – und dort animierte Augen anzeigt. Das 5 Zoll große Aka-Smartphone weist darüber hinaus eher Mittelklasse-Spezifikationen auf und wird vermutlich nicht in Europa zu kaufen sein.

In Asien ticken die Uhren oft ein klein wenig anders als hier in Europa, irgendwie ist da alles immer ein bisschen schriller und abgefahrener. Wenn ihr ein Beispiel von mir dafür wollt, lege ich euch am besten das LG Aka-Smartphone ans Herz, welches das Unternehmen heute vorgestellt hat. Es handelt sich um einen 5-Incher, der durch seine technischen Daten vermutlich kein großes Aufsehen erregen würde.

Interessant wird das Smartphone erst, wenn man es in seiner dazugehörigen Hülle versenkt: Die bedeckt das Display nämlich nicht komplett, sondern lässt das obere Viertel frei. Dort – und spätestens dann wird es schräg – werden euch Augen angezeigt. Die sind nicht starr, sondern zwinkern hin und wieder mal, was dem Smartphone so eine Art Leben einhaucht. So sieht das dann aus:

diy

Diese Augen dienen natürlich perfekt als Merkmal, welches euer Smartphone deutlich von anderen unterscheidet. Sie reagieren auch, wenn ihr beispielsweise die Hand vor die Front-Cam haltet, also quasi eurem Smartphone kurz die Augen zuhaltet. Außerdem werden in diesem oberen Teil auch andere Dinge angezeigt, beispielsweise eingehende Nachrichten oder ankommende Anrufe. Insgesamt gibt es das Aka in vier verschiedenen Farben – gelb, weiß, blau und pink – und jede Farbvariante steht auch für einen eigenen Namen:

lg-aka

Damit aber noch nicht genug, denn die verschiedenfarbigen Modelle haben nicht nur jeweils eigene Namen, sondern auch unterschiedliche Augen, die die jeweilige “Persönlichkeit” des Geräts verdeutlichen sollen und auch eine eigene Hintergrund-Story. Auf dieser Seite seht ihr mehr zu den Geräten, allerdings ist sie natürlich auf koreanisch.

Yoyo verdankt ihren Namen dem Jojo-Effekt, unter dem sie leidet, denn außer Mode mag sie auch Cola und Burger. Das blaue Modell ist Soul und entspricht wohl am ehesten mir, denn es mag Musik und Bier. Wooky, das weiße Gerät, ist süß und versucht, wie ein Gangster zu reden und Eggy schließlich ist gelb und verliebt sich leicht. Diese vier verschiedenen Ausführungen haben auch noch mal deutlich gründlicher ausgearbeitete Hintergrund-Geschichten, LG will so wohl erreichen, dass man sich besser mit seinem eigenen Smartphone identifizieren kann – quasi sowas wie ein abgefahrener Smartphone-Tamagotchi-Hybrid.

Wechselt ihr das Case, wechselt das Smartphone mit der Farbe auch die Persönlichkeit, was durch den Chip im Back Cover geregelt wird. Generell dürfen wir wohl für die Aka Smartphones einiges an Zubehör erwarten über die Cases hinaus. Weniger aufregend als das Konzept hinter dem Aka sind die Spezifikationen – hier sind die wichtigsten, danach gibt es ein Bild von dem “nackten” Aka Smartphone ohne Hülle:

  • 5 Zoll großes IPS-Display mit einer Auflösung von 1.280 x 720 Pixeln
  • Quad-Core-SoC mit 1,2 GHz
  • 1,5 GB RAM
  • 16 GB interner Speicher
  • Android 4.4 KitKat
  • 8 Megapixel-Cam mit Laser-Autofokus, vorne 2 MP-Shooter
  • WLAN a/b/g/n/ac, Bluetooth 4.0, GPS
  • LTE
  • NFC
  • 2.610 mAh Akku
  • 138,7 x 71,9 x 9,9 mm bei 135,5 Gramm Gewicht (157 mit Case)

LG Aka in der Hülle mit zwinkernden Augen

Ihr bekommt ein sehr originelles, aber nun nicht außergewöhnlich starkes Smartphone. Umgerechnet etwa 370 Euro werden dennoch fällig für diesen Hobel, den ihr allerdings nur in Südkorea zu kaufen bekommt. Sollte sich da in Sachen Europa doch überraschend was tun, erzählen wir es euch natürlich.

640-5

Ich finde das Konzept super interessant und ich könnte mir vorstellen, dass man mit einem solchen Ansatz durchaus ein großes Klientel ansprechen kann. Leider wird das vorerst ohne uns stattfinden, aber ein weiteres Video schauen wir uns dennoch noch an:

PS: Wer weiß, vielleicht löst LG ja mit den Geräten einen neuen Trend aus – ich fände es jedenfalls witzig, wenn auch andere Hersteller entsprechende Cases und die notwendigen UI-Modifikationen anbieten würden.

Heiss diskutiert
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
von Michael Sprick
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
von Michael Sprick
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
von Felix Baumann
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
von Michael Sprick
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
Related Video
video
Legion Phone Duel: Auch Lenovo bringt ein Gaming-Smartphone
Smartphones
Ähnliche Artikel
Was ihr mit eurem Altgerät nach Kauf eines neuen Smartphones tun könnt
21. Januar 2021
Was ihr mit eurem Altgerät nach Kauf eines neuen Smartphones tun könnt
Samsung stellt Galaxy S21, S21+ und S21 Ultra vor
14. Januar 2021
Samsung stellt Galaxy S21, S21+ und S21 Ultra vor
Vivo kommt nach Europa: Brauchen wir noch mehr China-Smartphones?
21. Oktober 2020
Vivo kommt nach Europa: Brauchen wir noch mehr China-Smartphones?
Apple-Recyclingpartner verkaufte ausrangierte iPhones einfach weiter
5. Oktober 2020
Apple-Recyclingpartner verkaufte ausrangierte iPhones einfach weiter
Neueste Tests
8.5
Solltet ihr das Budget zur Verfügung haben, dann erhaltet ihr mit den Ladegeräten von PITAKA ausgeze ...
Kabellose Ladestationen von PITAKA im Test: Das Smartphone trifft auf Kevlar
20. Oktober 2020
Kabellose Ladestationen von PITAKA im Test: Das Smartphone trifft auf Kevlar
8.1
Das Oppo Find X2 Pro hat das Zeug zum Top-Smartphone und ist ideal für alle, die sich unterwegs gern ...
Oppo Find X2 Pro im Test: Definitiv ein Premium-Smartphone – aber wer wird es kaufen?
21. Mai 2020
Oppo Find X2 Pro im Test: Definitiv ein Premium-Smartphone – aber wer wird es kaufen?
7.9
Das OnePlus 8 verfügt über ein tolles Display und bietet hervorragende Performance sowie großartige ...
OnePlus 8: Willkommen in der gehobenen Mittelklasse
17. April 2020
OnePlus 8: Willkommen in der gehobenen Mittelklasse
8.5
Das Xiaomi Mi Note 10 ist ein Top-Smartphone und ist ein guter Begleiter durch den Tag. Es kann mit ...
Ein Tag im Leben mit dem Xiaomi Mi Note 10 – Penta-Kamera und 108 MP
4. Februar 2020
Ein Tag im Leben mit dem Xiaomi Mi Note 10 – Penta-Kamera und 108 MP

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
von Michael Sprick
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
von Michael Sprick
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
von Felix Baumann
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
von Michael Sprick
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten