• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Motorola Moto X kann in Deutschland bei Amazon vor ...

von Carsten Drees

Next Story
CyanogenMod Installer für Mac OS X

von Carsten Dobschat

LG G Pro Lite Dual kommt im Februar für 349 Euro nach Deutschland

von Carsten Drees am 16. Januar 2014
  • Email
  • @casi242

LG bringt sein günstiges Phablet G Pro Lite Dual mit 5,5-inch Screen nun doch noch nach Deutschland. 349 Euro möchte man für das Gerät mit Dual-SIM-Unterstützung und Dual-Core-SoC von Mediatek gerne haben.

Es ist schon mehr als ein Vierteljahr her, dass wir vom LG G Pro Lite Dual hörten. Dachten wir zunächst, dass die günstige und abgespeckte Variante des LG G Pro nur bestimmten Ländern vorbehalten bleibt, hörten wir kurz danach, dass uns das Unternehmen zu einem späteren Zeitpunkt die Launch-Daten für Europa mitteilen möchte. Dieser spätere Zeitpunkt ist nun gekommen, denn LG kündigt den Verkaufsstart des Geräts offiziell für den 1. Februar – also in etwa zwei Wochen – an.

349 Euro nennt man uns als UVP und bietet dafür ein Phablet, welches zwar in der Größe dem LG G Pro gleicht, unter der Haube aber deutlich abgespeckt daher kommt. Hier sind die offiziellen Specs:

  • CPU: Dual Core 1 GHz Cortex-A9 von Mediatek (MT6577)
  • GPU: PowerVR SGX531
  • Bildschirm: 5,5 Zoll (540 x 960, ca. 200 ppi)
  • Speicher: 8 GB, erweiterbar per microSD-Karte (um bis zu 32 GB)
  • 1 GB RAM
  • Kamera: Rückseite 8 MP / Front 1,3 MP
  • Batterie: 3.140 mAh
  • Betriebssystem: Android Jelly Bean 4.1.2
  • · Abmessungen: 150.2 x 76.9 x 9.4 mm
  • Gewicht: 161g
  • Netzwerkunterstützung: HSDPA / GSM
  • Verbindungstechnologien: BT 3.0 / USB 2.0 kompatibel / WiFi (802.11 a/b/g/n)

Ihr seht also, dass hier wirklich an verschiedenen Ecken eingespart wurde, sei es der Dual-Core-SoC von Mediatek mit 1 GHz pro Kern oder auch das große IPS-Panel, welches lediglich mit 960 x 540 Pixeln auflöst. Bei all dem darf man aber natürlich nicht vergessen, dass man hier auch deutlich weniger als für ein High-End-Phablet verlangt und der Straßenpreis ruckzuck unter die 300 Euro-Marke rutschen dürfte. Ein wenig enttäuscht bin ich aber davon, dass wir es hier nach wie vor lediglich mit Android 4.1.2 Jelly Bean zu tun haben – da hätte es im Jahr 2014 echt schon ein wenig mehr sein dürfen.

Dafür erhaltet ihr aber immerhin ein großes Device, welches viele der beliebten Software-Features der anderen LG-Devices mitbringt, beispielsweise die Knock-on-Funktion, mit der ihr euer Smartphone durch Anklopfen „aufweckt“, zudem erhaltet ihr Platz für gleich zwei SIM-Karten, falls ihr beispielsweise berufliche und private Kommunikation trennen wollt. Was sagt ihr? Ist es interessant, was LG hier ab dem 1. Februar in Deutschland anbieten wird?

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Samsung Galaxy Note7 und Galaxy Note 5 im direkten Vergleich
Android Jelly Bean Phablets Dual-SIM
Dual-SIM
Ähnliche Artikel
Android-Verteilung: Android 9 Pie endlich bei mehr als zehn Prozent
8. Mai 2019
Android-Verteilung: Android 9 Pie endlich bei mehr als zehn Prozent
Lenovo Tab V7: 6,9 Zoll Phablet zum kleinen Preis [MWC 2019]
25. Februar 2019
Lenovo Tab V7: 6,9 Zoll Phablet zum kleinen Preis [MWC 2019]
Superpleite bei Superscreen – Unterstützer gehen leer aus
7. November 2018
Superpleite bei Superscreen – Unterstützer gehen leer aus
Samsung wird heute ein faltbares Smartphone zeigen
7. November 2018
Samsung wird heute ein faltbares Smartphone zeigen
Neueste Tests
9.0
Das Samsung Galaxy Note 8 macht vieles richtig und kann sich zurecht als Premium-Gerät bezeichnen. I ...
Samsung Galaxy Note 8 im Test – Das beste Smartphone des Jahres?
5. September 2017
Samsung Galaxy Note 8 im Test – Das beste Smartphone des Jahres?
8.6
Wer das Glück hat, das Xiaomi Mi Mix zu ergattern, wirft einen Blick in die Zukunft der Smartphones. ...
Xiaomi Mi Mix im Test: Wunderschönes, fast randloses Smartphone
1. Dezember 2016
Xiaomi Mi Mix im Test: Wunderschönes, fast randloses Smartphone
8.4
Huawei hat mit dem Mate 8 einen großartigen Job gemacht: Der 6-Incher überzeugt sowohl beim Design u ...
Huawei Mate 8 Test: Großartiges China-Phablet
19. Januar 2016
Huawei Mate 8 Test: Großartiges China-Phablet
8.2
Das Oppo R7s ist ein Mittelklasse-Smartphone mit Premium-Design, -Verarbeitungsqualität und -Perform ...
OPPO R7s im Test: Mittelklasse mit einem Hauch Premium
2. Dezember 2015
OPPO R7s im Test: Mittelklasse mit einem Hauch Premium

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing