Die LG G Watch ist die erste Smartwatch, die mit Android Wear erhältlich sein wird, denn schon ab dem 4. Juli wird sie von Google ausgeliefert. Was taugt das neue Uhren-Betriebssystem mit tiefer Google Now-Integration? Wir zeigen euch die Oberfläche und die Funktionen von Android Wear auf der LG-Uhr in unserem Video im Detail.
Die Oberfläche von Android Wear ist extrem simpel gestaltet, zeigt aber bei genauerer Betrachtung einiges Potenzial. Die Bedienung ist einfach, denn man bedient das Ganze einfach mittels Wischgesten auf dem Touchscreen der Uhr. Ein Wisch nach rechts lässt alle angezeigten Karten verschwinden, ein Wisch nach links liefert mehr Details wenn verfügbar. Ansonsten navigiert man vertikal durch die diversen Karten, die von der Android Wear App auf dem mit der Uhr per Bluetooth 4.0 verbundenen Smartphone aus Google Now und diversen anderen Apps zusammengestellt und übertragen werden.
Auch die Sprachsteuerung ist möglich, man kann also zum Beispiel die Suchmaschine von Google nutzen, Navigation und Kartendienste nutzen, diverse Sprachkommandos verwenden, um SMS und E-Mails zu verfassen, oder Erinnerungen, Notizen und ähnliches anzulegen, oder sogar per Twitter auf Nachrichten reagieren. Noch hat die Spracheingabe allerdings ebenso ihre Grenzen wie das höchst spärliche App-Angebot. Insgesamt könnten Android Wear basierte Smartwatches durchaus nützlich sein, wenn man sich denn mit ihrer noch etwas “großen” Bauweise anfreunden kann (weil man zum Beispiel dicke Arme hat wie ich ;)) und auf die ständige Nutzung von Googles Diensten klar kommt.
Habt ihr Fragen zur LG G Watch oder Android Wear? Wir versuchen gerne, sie zu beantworten! Wusstet ihr zum Beispiel, dass man die Uhr nicht wieder einschalten kann, ohne das Lade-Dock zu verwenden?