Das LG G3 wird mit einem 5.5-inch großen Display kommen, welches somit deutlich größer ist als das HTC One (M8) mit 5-inch und das Samsung Galaxy S5 mit 5.1-inch Display. Das Smartphone selbst überrascht aber mit einer kompakten Bauweise, so dass es selbst wenig größer ist als die Konkurrenz.
In fünf Tagen ist es endlich da: das LG G3! Wir wissen allerhand über das kommende LG-Flaggschiff, was auch Grund dafür ist, dass wir uns schwer auf diesen Boliden freuen. Ein starker Prozessor, hochauflösendes Display, tolle Kamera und dicker Akku – die technischen Daten scheinen keinen Schwachpunkt zu haben.
Das Einzige, was dem Käufer ein wenig zu schaffen machen könnte: Die Größe! Immerhin hat man das Display auf eine Bildschirmdiagonale von 5.5-inch aufgeblasen, was nochmal deutlich mehr ist als das, was HTC (5-inch) und Samsung (5.1-inch) mit ihren Flaggschiffen den Kunden zumuten. Nicht nur bei kleinen Händen ist es da langsam problematisch, das Smartphone mit einer Hand zu bedienen.
LG hat aber wieder einmal das Kunststück fertig gebracht, das große Display in einem sehr kompakten Gehäuse unterzubringen. Android Police hat die drei Flaggschiffe einmal in einer Grafik gegenüber gestellt, so dass wir uns ein exaktes Bild davon machen können, wie sie sich im direkten Vergleich verhalten:
Wie ihr seht, ist es gerade einmal 4,3 mm länger als das Galaxy S5 und sogar 0,1 mm kürzer als das HTC One mit seinen Front Speakern! Zwar ist es dafür mit 74,6 mm ein wenig breiter als die anderen beiden Smartphones, wirkt alles in allem aber eben nicht wirklich viel größer. Ihr seht auch, wie schlank die Rahmen an den Seiten sind und durch den Verzicht auf jegliche Buttons spart man zusätzlich Platz ein.
Fairerweise muss man natürlich sagen, dass diese Android-Buttons auf dem Display dann ein wenig Platz wegnehmen, aber wenn ihr euch Videos reinzieht oder Games spielt, habt ihr deutlich mehr Display am Start als es bei den anderen beiden Geräten der Fall ist. Was sagt ihr? Ist die Größe noch angemessen oder hat LG mit 5.5-inch den Bogen überspannt?