LG bläst mit dem Optimus Vu nun erst recht zum Angriff auf die Konkurrenz von Samsung Galaxy Note & Co, denn die Koreaner haben jetzt die internationale Einführung des 5-Zoll-Smartphones mit Tablet-Funktionalität bekannt gegeben. Ab September soll das Hybrid-Gerät in Europa, dem Mittleren Osten, Afrika und Südamerika Einzug halten. Dabei bekommt das LG Optimus Vu fast schon beiläufig ein Leistungs-Upgrade, denn bei der internationalen Variante will man auf LTE-Unterstützung verzichten. Statt des beim ursprünglichen Modell geplanten LTE-fähigen Qualcomm Snapdragon S4 Dual Core-Prozessors bekommt die für Europa und andere Regionen bestimmte Version einen Nvidia Tegra 3 Quad Core Prozessor verpasst.

Zwar fällt dabei der LTE-Support weg, doch in Sachen Leistung und Multitasking-Fähigkeiten dürfte es ein Plus geben. Zum Preis und dem genauen Verfügbarkeitstermin liegen noch keine Angaben vor. Zum Zeitpunkt der Markeinführung wird das Optimus Vu mit Android 4.0 “Ice Cream Sandwich” ausgerüstet sein . Das 5-Zoll-Dispay mit IPS-Technologie arbeitet mit 1024×768 Pixeln und ist im 4:3-Format gehalten. Die für Europa geplante Version soll wohl anfangs mit 32 GB Flash-Speicher ausgerüstet werden und wird neben dem Stylus auch noch eine 8-Megapixel-Kamera auf der Rückseite und eine 1,3-Megapiel-Cam mitbringen. LG verspricht zur Einführung aktualisierte Versionen seiner Stylus-optimierten Anwendungen, die das große Display des Vu gut nutzen sollen. Günstig wird das LG Optimus Vu wohl nicht, denn deutsche Händler nennen bisher einen Preis von 799 Euro.