Segen oder Fluch? An den Benutzeroberflächen der Smartphones scheiden sich die Geister. Die Einen freuen sich über Features, die Android abrunden bzw aufwerten, die Anderen (die gefühlte Mehrheit meiner Meinung nach) ist eher angenervt von dem, was uns Samsung und Co da anbieten. Egal, wie hoch der Mehrwert der TouchWiz-Oberfläche von Samsung oder Sense von HTC ist: für die Unternehmen ist es ein wichtiges Instrument, sich von den Konkurrenten abzuheben – denken sie zumindest.
Dummerweise deckt sich das nämlich nicht wirklich mit der Realität, in welcher die zusätzlichen Features a) die Android Experience eher verschandeln und b) dann doch meistens ziemlich dem entsprechen, was die anderen Anbieter auch zu bieten haben. Nichtsdestotrotz hat LG jetzt die neueste Version seiner Optimus UI vorgestellt, die natürlich genau das möchte, was sie alle möchten: neue Features bringen, die Bedienung vereinfachen.
Ihr könnt nun beispielsweise die Cam via Sprachsteuerung auslösen lassen. Die anderen Ideen – Lockscreen, aus dem man verschiedene Anwendungen starten kann, Best-Picture-Funktion – klingen eher altbekannt und dienen sicher nicht dazu, sich signifikant von den Konkurrenten abzusetzen oder gar ein Verkaufsargument zu liefern. Apropos Verkaufen: Mit dem Optimus 4X HD und dem Optimus LTE 2 klopfen die ersten Devices an, die demnächst zumindest schon mal in Korea erhältlich sein werden – spätestens dann sehen wir wohl, ob LG Wort hält und die Experience von Android 4.0 wirklich verbessern kann.
Quelle: CNET