• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Samsung Galaxy S4 GT-I9500 mit Exynos 5 Octacore & ...

von Roland Quandt

Next Story
Patentstreit Nokia vs. HTC: Verkaufsverbot für HTC ...

von Carsten Dobschat

LG: Samsung Galaxy S4 könnte Eye-Tracking-Patente verletzen

von Roland Quandt am 19. März 2013
  • Email
  • @rquandt

Samsungs koreanischer Konkurrent LG geht davon aus, dass das neue Samsung Galaxy S4 Patente auf bestimmte Technologien zum Eye-Tracking verletzen könnte. Das Unternehmen will nun prüfen, ob die bei Samsungs neuem Flaggschiff enthaltene Funktion “Smart Pause” gegen seine Patente verstößt.

Nach Angaben der Nachrichtenagentur Yonhap vermutet LG, dass Samsung beim Galaxy S4 mehrere Patente für Eye-Tracking-Konzepte verletzen könnte. Neben “Smart Pause”, das LG ausgerechnet am Tag des S4-Launchs mit der Bezeichnung Smart Video auch für sein Optimus G Pro ankündigte, soll auch die “Smart Stay”-Funktion betroffen sein. “Smart Pause” wird verwendet, um die Wiedergabe eines Videos anzuhalten, sobald der Nutzer den Blick vom Smartphone abwendet. Schaut man wieder auf das Gerät, wird die Wiedergabe wieder aufgenommen. Mit “Smart Stay” wird das Abschalten des Bildschirms zu Stromsparzwecken unterbunden, so lange der Nutzer auf das Display schut. In beiden Fällen wird die Kamera des Smartphones in Verbindung mit einer bestimmten Software genutzt, um anhand der Pupillen des Nutzers zu erkennen, ob er gerade auf sein Telefon blickt.

LG hatte “Smart Video” zwar erst am Tag der Präsentation des S4 angekündigt, besitzt aber nach eigenen Angaben bereits seit August 2009 ein entsprechendes Patent. Außerdem hat das Unternehmen nach eigenen Angaben auch Patente auf die bei Samsungs “Smart Stay” verwendete Technologie angemeldet. LG will nun genau prüfen, ob das neue Samsung Galaxy S4 und eventuell frühere Geräte der Galaxy-Serie gegen seine Patente verstoßen und gegebenenfalls rechtliche Schritte einleiten. Samsung hingegen wies die Vorwürfe zurück und erklärte, dass man die verwendeten Technologien selbst entwickelt habe und andere Methoden verwendet, um die beanstandeten Funktionen bei den hauseigenen Geräten umzusetzen.

Heiss diskutiert
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
von Michael Sprick
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
von Michael Sprick
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
von Felix Baumann
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
von Michael Sprick
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
Related Video
video
Legion Phone Duel: Auch Lenovo bringt ein Gaming-Smartphone
Samsung Galaxy S Smartphones Software GalaxyKameraKlagePatent
LGSamsung
Ähnliche Artikel
Was ihr mit eurem Altgerät nach Kauf eines neuen Smartphones tun könnt
21. Januar 2021
Was ihr mit eurem Altgerät nach Kauf eines neuen Smartphones tun könnt
Die besten Alternativen zu Whatsapp
16. Januar 2021
Die besten Alternativen zu Whatsapp
Samsung stellt Galaxy S21, S21+ und S21 Ultra vor
14. Januar 2021
Samsung stellt Galaxy S21, S21+ und S21 Ultra vor
Vivo kommt nach Europa: Brauchen wir noch mehr China-Smartphones?
21. Oktober 2020
Vivo kommt nach Europa: Brauchen wir noch mehr China-Smartphones?
Neueste Tests
8.5
Solltet ihr das Budget zur Verfügung haben, dann erhaltet ihr mit den Ladegeräten von PITAKA ausgeze ...
Kabellose Ladestationen von PITAKA im Test: Das Smartphone trifft auf Kevlar
20. Oktober 2020
Kabellose Ladestationen von PITAKA im Test: Das Smartphone trifft auf Kevlar
8.1
Das Oppo Find X2 Pro hat das Zeug zum Top-Smartphone und ist ideal für alle, die sich unterwegs gern ...
Oppo Find X2 Pro im Test: Definitiv ein Premium-Smartphone – aber wer wird es kaufen?
21. Mai 2020
Oppo Find X2 Pro im Test: Definitiv ein Premium-Smartphone – aber wer wird es kaufen?
7.9
Das OnePlus 8 verfügt über ein tolles Display und bietet hervorragende Performance sowie großartige ...
OnePlus 8: Willkommen in der gehobenen Mittelklasse
17. April 2020
OnePlus 8: Willkommen in der gehobenen Mittelklasse
8.5
Das Xiaomi Mi Note 10 ist ein Top-Smartphone und ist ein guter Begleiter durch den Tag. Es kann mit ...
Ein Tag im Leben mit dem Xiaomi Mi Note 10 – Penta-Kamera und 108 MP
4. Februar 2020
Ein Tag im Leben mit dem Xiaomi Mi Note 10 – Penta-Kamera und 108 MP

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
von Michael Sprick
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
von Michael Sprick
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
von Felix Baumann
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
von Michael Sprick
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten